<
>
Wird geladen...
Gibt es Krieg um Taiwan – und warum ist die kleine Insel wichtig für China?
Kolumnen Spahns Spitzwege

Gibt es Krieg um Taiwan – und warum ist die kleine Insel wichtig für China?

Die Globalismus-Illusion bröckelt
Der sich zunehmend an der Diktatur Maos orientierende Xi fürchtet Taiwans Demokratie als heimliches Vorbild der neuen Mittelschicht auf dem...
mehr ≫
Das Zittern der Grünkirche
Kolumnen Spahns Spitzwege

Das Zittern der Grünkirche

Grüner Gründungsmythos Atomkraft
Es ist das typische Problem religiöser Sekten: Lieber gehen sie in die kollektiven selbstgewählten Untergang, als dass sie eingestehen würden,...
mehr ≫
Lawrow in Kairo: Pfeifen im Walde oder das Beten um den Umsturz?
Kolumnen Spahns Spitzwege

Lawrow in Kairo: Pfeifen im Walde oder das Beten um den Umsturz?

Die Kairoer Botschaft Lawrows richtet sich weder an seine Gastgeber noch an die Welt, sondern ausschließlich an eine Zielgruppe daheim,...
mehr ≫
„Katastrophenschutzplan 2012“ und „Territoriales Führungskommando der Bundeswehr 2022“
Kolumnen Spahns Spitzwege

„Katastrophenschutzplan 2012“ und „Territoriales Führungskommando der Bundeswehr 2022“

Vorbereitung auf Volksaufstände
Zum 1. Oktober 2022 wird das „Territoriale Führungskommando der Bundeswehr“ aufgestellt. Mit dem operativen Pendant zum Einsatzführungskommando werde die nationale...
mehr ≫
Benziner versus Stromer – eine falsche Fährte
Kolumnen Spahns Spitzwege

Benziner versus Stromer – eine falsche Fährte

Eine Replik auf Helmut Becker
Wer sich die grünrote Verkehrspolitik zwischen Flensburg und Konstanz anschaut, dem müsste längst auffallen: Es geht darum, das Kraftfahrzeug als...
mehr ≫
Der Teheran-Gipfel war eine Demonstration gegen die USA und den Westen
Kolumnen Spahns Spitzwege

Der Teheran-Gipfel war eine Demonstration gegen die USA und den Westen

Russland – Türkei – Iran
Der Dreier-Gipfel von Wladimir Putin, Recep Tayyip Erdogan und Ebrahim Raissi war aus mehreren Gründen eine denkwürdige Veranstaltung. Gegen den...
mehr ≫
Die EU und das Erdgas – von einer Abhängigkeit in die nächste
Kolumnen Spahns Spitzwege

Die EU und das Erdgas – von einer Abhängigkeit in die nächste

Von der Leyens Deal mit Aserbaidschan
Ursula von der Leyen feiert einen Vertragsabschluss mit Aserbaidschan, das ab 2027 mindestens 20 Milliarden Kubikmeter Gas im Jahr nach...
mehr ≫
Die Sanktionen treffen die Unter- und Mittelschicht auch in den Sanktionsländern
Kolumnen Spahns Spitzwege

Die Sanktionen treffen die Unter- und Mittelschicht auch in den Sanktionsländern

Kein Kampfinstrument, sondern Eigenplacebo
Nach den erfolglosen Sanktionen gegen Südafrika und Irans Atombomben musste der Westen wissen, dass Sanktionen ihre Ziele nicht erreichen, gegen...
mehr ≫
Anti-AKW-Ideologie – Dabei wäre Kernenergie eine deutliche Gaseinsparung
Kolumnen Spahns Spitzwege

Anti-AKW-Ideologie – Dabei wäre Kernenergie eine deutliche Gaseinsparung

Energiekrise
Zwar fordern ein paar Politiker, den Ausstieg aus der Kernenergie erst einmal aufzuschieben. Doch unsere Regierungsverantwortlichen wollen uns durch die...
mehr ≫
Über Gas und Gegenoffensive zu Verhandlungen? Mehr als nur Gedankenspiele zur Ukraine
Kolumnen Spahns Spitzwege

Über Gas und Gegenoffensive zu Verhandlungen? Mehr als nur Gedankenspiele zur Ukraine

Mehr als nur Gedankenspiele zur Ukraine
Sollte es also im Spätsommer tatsächlich zu Verhandlungen kommen, werden dort die legitimen Interessen der Ukraine auf die imperialistischen Vorstellungen...
mehr ≫
Russland-Kasachstan – das Ende einer ziemlich besten Freundschaft
Kolumnen Spahns Spitzwege

Russland-Kasachstan – das Ende einer ziemlich besten Freundschaft

Peking ist die sicherere Bank
China hat sein Interesse an Kasachstan deutlich erkennen lassen. Für das Regime Toqajew ist Xis Regime in mancherlei Hinsicht attraktiver...
mehr ≫
Die Nato wird zum weltweiten Schutzbund demokratischer Staaten
Kolumnen Spahns Spitzwege

Die Nato wird zum weltweiten Schutzbund demokratischer Staaten

Noch ein Umbruch
Die Nato ist nicht nur wiederbelebt durch ihre Geschlossenheit gegen Russlands Aggression. Sie gibt sich eine neue Strategie, die weit...
mehr ≫
Die Nato wächst um Finnland und Schweden: Putins bislang größte Niederlage
Kolumnen Spahns Spitzwege

Die Nato wächst um Finnland und Schweden: Putins bislang größte Niederlage

Die Siege seit Zar Peter verpokert
Dann kam es doch ganz plötzlich … Erdogan gibt seinen Widerstand gegen den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands auf. Die Nato...
mehr ≫
Die G7 überhöhen die „Zivilgesellschaft“ der NGOs – und vernachlässigen zentrale Partner
Kolumnen Spahns Spitzwege

Die G7 überhöhen die „Zivilgesellschaft“ der NGOs – und vernachlässigen zentrale Partner

G7+5 in Elmau
Der Elmauer G7-Gipfel hatte neben den erwartbaren Ansagen gegen Russlands Aggressionskrieg noch ein beachtliches Ergebnis: die Erhebung der Nichtregierungsorganisationen beziehungsweise...
mehr ≫
Teil 8 – Wer die Spielregeln bestimmt, gewinnt
Kolumnen Spahns Spitzwege

Teil 8 – Wer die Spielregeln bestimmt, gewinnt

Lehren für den Westen
Der russische Überfall auf das Nachbarland war das Ergebnis des putinschen Lernprozesses, dass Russland keine existenzgefährdende Gefahr droht, wenn es...
mehr ≫
Die EU und die Nato-Übernahmeeinladung an Moskau
Kolumnen Spahns Spitzwege

Die EU und die Nato-Übernahmeeinladung an Moskau

Putin bestimmt die Spielregeln
Tomas Spahns siebter Teil seiner Antworten auf Leserkommentare zum Themenkreis Russland und Ukraine. Hätten Nato und EU 2008 nicht die...
mehr ≫
Der EU-Gipfel der Schande
Kolumnen Spahns Spitzwege

Der EU-Gipfel der Schande

Abwicklung des alten Kontinents
Die Ukraine bekommt von der EU großzügig den Kandidatenstatus zugesprochen. Moldawien auch. Georgien nicht. Und ansonsten hat man die Balkan-Anwärter...
mehr ≫
BRICS – oder: Die Front der Anti-G7
Kolumnen Spahns Spitzwege

BRICS – oder: Die Front der Anti-G7

Im neuen Kalten Krieg
Der BRICS-Gipfel wurde von China gezielt auf den heutigen Donnerstag gelegt, der vor jenem 26. Juni gelegen ist, an dem...
mehr ≫
Russland, Königsberg und die EU – die behutsame Gewöhnung an den Krieg
Kolumnen Spahns Spitzwege

Russland, Königsberg und die EU – die behutsame Gewöhnung an den Krieg

Die Normalität des Krieges
Das russisch verwaltete Königsberg, für Stalin gleichsam westlicher Vorposten des Imperiums innerhalb des eigenen Staatsgebiets, wurde mit dem Zusammenbruch der...
mehr ≫
Das Feindbild USA und die Nato
Kolumnen Spahns Spitzwege

Das Feindbild USA und die Nato

Russland und die USA sind nicht vergleichbar
Tomas Spahns sechster Teil seiner Antworten auf Leserkommentare zum Themenkreis Russland und Ukraine. – Die Kriege der USA unterscheiden sich...
mehr ≫
1 4 5 6 7 8 35