„Rechts“ und „Links“ sind untauglich, um dynamische politische Prozesse zu begreifen. Wer sie dennoch benutzt und Vernichtungskampagnen gegen die vorgeblich...
mehr ≫
Nach Syrien Afghanistan: Was will Trump tatsächlich?
Leistungsshow oder Kampfübungen?
Offensichtlich ist Trump bestrebt, gegen die Menschheitsverbrecher IS, Kim Jong-un und Assad eine ganz große Allianz zu schmieden. Geht es...
mehr ≫
Trump und die aktuelle Gier nach Gold
144.307.600.000 Euro Gold
Holt sich Donald Trump jene im Raum stehenden rund 300 Milliarden „NATO-Schulden“ durch Pfändung des Goldes der Bundesrepublik nach einem...
mehr ≫
USA, China und Russland – die neuen „großen Drei“
„Droht ein globaler Konflikt?“ – alles Humbug
Am Ende kann eine scheinbar tripolare Welt stehen, in der die USA und China gemeinsam den Ton angeben, während Russland...
mehr ≫
Föderation Europäischer Nationen statt Tribalismus
Identität findet ihren Weg
Die Nationalstaats-lenkenden Protagonisten sind heute - anders als de Gaulle und Adenauer - nicht in der Lage, die Nationen-übergreifende Reichsidee...
mehr ≫
Von Populisten und der Gerechtigkeit
Populus und Plebs
Der ständige Ruf nach Gerechtigkeit schafft mit seinem Ruf die Unzufriedenheit der Massen, prägt aus der diffus gefühlten Ungerechtigkeit seine...
mehr ≫
Höchstamtlich: „Hasskriminalität“ ist kein juristisches Kriterium (oder doch?)
Politik statt Recht
Wir freuen uns über jede Diskussion. Vor allem dann, wenn diese sachlich geführt werden. Wir akzeptieren dabei gern auch, dass...
mehr ≫
„Terrorpate Erdogan“ – ein Mann und seine Geschichten
Erdogans Ausfälle sind Kalkül
Erdogan nutzt die Tage bis zum Referendum, mit dem mangelnden Willen deutscher Stellen, die angeblichen Gülen-Terroristen auszuliefern, um noch mehr...
mehr ≫
Saarland 2017 – Eine Nachlese
Übergangszeit
Im Herbst läuft alles darauf hinaus, dass eine geschwächte Merkel mit einem Vizekanzler Schulz die Mehltau-Politik fortsetzen wird. Das wiederum...
mehr ≫
Trump – Rücktritt oder Impeachment?
FBI-Chef James Comey setzte den Startschuss
Der Auftritt des FBI-Chefs James Comey hat dafür die öffentliche Basis gelegt. Die Impeacher verfügen über ein Bündel an möglichen...
mehr ≫
Direktwahl gab es schon mal
Volkswahl statt Parteiendiktat
Das System der Direktwahl der deutschen Demokratie im 19. Jahrhundert würde auch heute dem Bürgeranspruch nach Unmittelbarkeit viel mehr gerecht...
mehr ≫
Erdogan führt die Türkei ins Aus
Die Finger, die auf den Fingerzeiger zurückweisen
Die erdoganistischen Türken bieten sich historisch an, auf ihre Weise in die Nachfolge der deutsch-nationalistischen Sozialisten zu treten, während sie...
mehr ≫
Was bleibt von Deutschland?
Serie: America First - und wo bleiben wir?
Nation, das war damals mehr eine große Idee denn ein wirklich eindeutig definierbarer Begriff. Nation berief sich auf eine gemeinsame...
mehr ≫
Türkei: An die Wand gefahren
Die Türkei in der Wirtschaftskrise
Sollte Deutschland den Türken helfen? Ja. Das sollte Deutschland. Weil es ein Gebot ist, die von Erdogan verführten Menschen nicht...
mehr ≫
Wie „Hasskriminalität“ den Rechtsstaat aushöhlt
Gesinnungsjustiz statt Rechtsprechung
Es ist nicht nur der Bundesminister der Justiz, der den Rechtsstaat aushöhlt – er findet sich dabei in trauter Gemeinsamkeit...
mehr ≫
Israel: Warum die Zwei-Staaten-Lösung keine ist
Politische Lebenslüge
Tatsächlich war diese Lösung immer nur ein Placebo, welches das schlechte Gewissen der Gleichen gegenüber den Arabern befriedigen sollte wie...
mehr ≫
Merkel beim Sultan – Ducken oder Tacheles?
Gegen Trump ja, gegen Erdogan nein
Angela Merkel müsste am Donnerstag in der Türkei Tacheles reden mit Recep Tayyip Erdogan angesichts dessen rücksichtsloser Verfolgung jeder Opposition....
mehr ≫
SPD: Der König ist tot – es lebe der König
Ade SPD
Tomas Spahn über Hintergründe und Zusammenhänge im Wechsel von Gabriel zu Schulz.
mehr ≫
Eine kleine Weinkunde deutscher Tagespolitik
Alter Wein in alten Schläuchen
Einfallslos neigen Politiker dazu, ihre Politik zum x-ten Mal mit längst verblassten Bildern zu beschreiben: besonders beliebt jenes vom alten...
mehr ≫
Beerdigt Trump die NATO? „I took such heat, when I said Nato was obsolete.“
Ein Deal ist ein Deal
NATO überflüssig? Bricht das westliche Verteidigungsbündnis auseinander? Mehr als eine Woche stand diese Frage im Zentrum deutscher Debatten. Anlass: In...
mehr ≫