<
>
Wird geladen...
Der Schulz-Bubble und die Hannover-Mafia
Kolumnen Spahns Spitzwege

Der Schulz-Bubble und die Hannover-Mafia

Ausgetrickst von den Eigenen
Während das Kanzleramt in weite Ferne rückt – hat Martin Schulz eine reelle Chance, in der Geschichte der deutschen Demoskopie...
mehr ≫
Jamaika macht’s möglich
Kolumnen Spahns Spitzwege

Jamaika macht’s möglich

Spökenkiekerei 2
Im Fünfkampf heute Abend diskutieren die Spitzenkandidaten Sahra Wagenknecht , Cem Özdemir, Joachim Herrmann, Christian Lindner und Alice Weidel. Daher...
mehr ≫
Korea: Ist der Präventivschlag bereits beschlossen?
Kolumnen Spahns Spitzwege

Korea: Ist der Präventivschlag bereits beschlossen?

Es ist ernst
Trump möchte mit seiner konkreten Ankündigung den Druck auf jene, denen er noch einen unmittelbaren Einfluss auf Kim Jong-un zutraut,...
mehr ≫
Was Özoguz will
Kolumnen Spahns Spitzwege

Was Özoguz will

Die Mehrheit möchte das nicht
Der Wortlaut dieses Textes ist vom November 2016. Zur Äußerung von Aydan Özoğuz über die fehlende deutsche Identität schrieb Alexander...
mehr ≫
Ein wenig Spökenkiekerei: Die nächste Bundesregierung
Kolumnen Spahns Spitzwege

Ein wenig Spökenkiekerei: Die nächste Bundesregierung

Personen-Schach
Wie das nächste Kabinett Merkel in einer schwarz-gelben Koalition aussehen könnte. "Spökenkiekerei", wenn es schon keinen Wahlkampf gibt.
mehr ≫
Von Terroristen, Staatsfeinden und Schwerverbrechern
Kolumnen Spahns Spitzwege

Von Terroristen, Staatsfeinden und Schwerverbrechern

Terrorist ist nicht Terrorist
TE bringt ein Interview mit dem politschen Kopf der Kurdischen Arbeiterpartei in zwei Abschnitten. Einen ersten Teil lesen Sie am...
mehr ≫
Demokratie nicht verstanden? Gezeter in Niedersachsen
Kolumnen Spahns Spitzwege

Demokratie nicht verstanden? Gezeter in Niedersachsen

Parteienstaat
Auch in Niedersachsen wabert die supergroße Parteienkoalition, die das Parlamentarische System mit einem Parteien-Selbstbedienungsladen verwechseln und sich einbilden, über Abgeordnetenmandate...
mehr ≫
Die Wahl der Qual oder von der Alternativlosigkeit der Politik
Kolumnen Spahns Spitzwege

Die Wahl der Qual oder von der Alternativlosigkeit der Politik

Warum noch wählen gehen?
Demoskopisch wird AM wieder Kanzlerin - gar mit absoluter Mehrheit oder willigen Koalitionspartnern. Warum wählen? Bei einer Wahl, deren Ausgang...
mehr ≫
Wie demokratisch das Kaiserreich wirklich war.
Kolumnen Spahns Spitzwege

Wie demokratisch das Kaiserreich wirklich war.

Ein Blick auf die Sachlage.
Tomas Spahn zeigt in seiner Auseinandersetzung mit der Verfassung von 1871 die Unterschiede der verschiedenen Demokratieansätze auf – und zeigt,...
mehr ≫
Irrlichternder Diktator oder rationaler Machtpolitiker? Was Erdogan wollen könnte.
Kolumnen Spahns Spitzwege

Irrlichternder Diktator oder rationaler Machtpolitiker? Was Erdogan wollen könnte.

Osmanistan
Die aufgezeigten Möglichkeiten sind nur Spekulationen. Sie gehen davon aus, dass der türkische Präsidialdiktator tatsächlich eine rationale Agenda verfolgt. Sie...
mehr ≫
„Rechts ist die Hölle – links ist der Himmel – in der Mitte ist nichts“
Kolumnen Spahns Spitzwege

„Rechts ist die Hölle – links ist der Himmel – in der Mitte ist nichts“

Hamburger Menetekel
Die linke Ideologie erreichte, dass „Links“ schon fast als Mitte gilt – und dann Hamburg. Und mit einem Male wird...
mehr ≫
Erster Weltkrieg: Interessen und Kriegsschuld – Ursachen und Folgen
Kolumnen Spahns Spitzwege

Erster Weltkrieg: Interessen und Kriegsschuld – Ursachen und Folgen

Naive Selbstüberschätzung damals wie heute
„Saturday Review“ vom 11. September 1897: „Überall, wo die Flagge der Bibel und der Handel der Flagge gefolgt ist, liegt...
mehr ≫
Ehe für Alle (EfA) und der Wahlkampf – Gewissensentscheidung oder genialer Coup?
Kolumnen Spahns Spitzwege

Ehe für Alle (EfA) und der Wahlkampf – Gewissensentscheidung oder genialer Coup?

Komplizierter als auf den ersten Blick
Sollte die Union tatsächlich – wie von Merkel scheinbar impliziert – mehrheitlich für EfA stimmen, wäre dies ein eklatanter Vertrauensbruch...
mehr ≫
Rätselraten um Mimoun Azizi: False-Flag-Operation, Widerruf oder Zwang?
Kolumnen Spahns Spitzwege

Rätselraten um Mimoun Azizi: False-Flag-Operation, Widerruf oder Zwang?

Verrat? Und wenn, an wem?
Ein prominenter Reform-Muslim distanziert sich radikal von seinen bisherigen Auffassungen: Aus plötzlich höherer Einsicht oder unter dem Druck von Morddrohungen...
mehr ≫
Ein neuer Kampfbegriff: „Islamophobie“
Kolumnen Spahns Spitzwege

Ein neuer Kampfbegriff: „Islamophobie“

Fake-News und Hatespeech von "links"
Ministerpräsidentin Malu Dreyer missbraucht einen medizinischen Begriff, um Gegner ihrer pro-muslimischen Politik zu diskreditieren: Wer anderer Meinung ist, muss "als...
mehr ≫
Trump – Blick hinter das Impeachment possible
Kolumnen Spahns Spitzwege

Trump – Blick hinter das Impeachment possible

Teil 2 – Trump, die GOP und der Vizepräsident
Das Impeachment ist für das amerikanische Präsidialsystem eine Notbremse. Sie soll als Verfahren zur Amtsenthebung eines Präsidenten ausschließlich dann gezogen...
mehr ≫
Trump: Fall at Dusk – Scheitert der US-Präsident?
Kolumnen Spahns Spitzwege

Trump: Fall at Dusk – Scheitert der US-Präsident?

Teil 1 – Russland, der Präsident und der Sonderermittler
Kann Trump dem Ermittlungsergebnis gelassen entgegen sehen? Werden ihn „seine“ Republicans mit ihrer Mehrheit vor einem Impeachment, einem Amtsenthebungsverfahren, retten,...
mehr ≫
NetzDG und so weiter: „Die Gedanken sind frei“ – wie lange noch?
Kolumnen Spahns Spitzwege

NetzDG und so weiter: „Die Gedanken sind frei“ – wie lange noch?

Umkehr tut not
Vom „Rahmenbeschluss zur strafrechtlichen Bekämpfung bestimmter Formen und Ausdrucksweisen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ des EU-Ministerrats 2008 bis zum NetzDG führt...
mehr ≫
Türkei: Der Gordische Knoten Anatoliens
Kolumnen Spahns Spitzwege

Türkei: Der Gordische Knoten Anatoliens

Partnersuche
Die Bundesregierung, und mit ihr die europäische NATO-Führung, haben nach endlosem Zögern die Zeichen der Zeit erkannt und die Türkei...
mehr ≫
Integrationspolitik und Dutschkes Revolution
Kolumnen Spahns Spitzwege

Integrationspolitik und Dutschkes Revolution

Wandel durch Integration
Das Zusammenwachsen der Türken mit der deutschen Kultur hätte sicher viel länger gedauert als bei Italienern und Südslawen. Aber sie...
mehr ≫
1 28 29 30 31 32 35