<
>
Wird geladen...
SPD-Notbremse in Berlin – und ein Stoppschild für die Bundes-Grünen
Kolumnen Spahns Spitzwege

SPD-Notbremse in Berlin – und ein Stoppschild für die Bundes-Grünen

Franziska Giffey setzt sich durch
Die Entscheidung für die CDU ist für Franziska Giffey der letzte Versuch, ihre SPD als Partei der linken, bürgerlichen Mitte...
mehr ≫
Chinas Akt auf dem Drahtseil
Kolumnen Spahns Spitzwege

Chinas Akt auf dem Drahtseil

Xi zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Der autokratische Herrscher der Kommunistischen Partei Chinas befindet sich in einer Zwickmühle, die eine Entscheidung zwischen den persönlichen Ängsten und...
mehr ≫
Putins Rede vor Staatsduma und Föderationsrat
Kolumnen Spahns Spitzwege

Putins Rede vor Staatsduma und Föderationsrat

Im Osten kaum Neues
Putin schwärmt, dass Russland alles aus eigener Kraft bewältigen könne. So auch den Wiederaufbau von „Neurussland“, wie Putin die besetzten...
mehr ≫
Eine Ukraine, die nicht verlieren, aber auch nicht siegen darf
Kolumnen Spahns Spitzwege

Eine Ukraine, die nicht verlieren, aber auch nicht siegen darf

Vor einem Dauerkriegszustand?
Einerseits möchte man Putin die Ukraine nicht überlassen. Andererseits möchte man nach einem möglichst baldigen Ende des aktiven Kampfes gern...
mehr ≫
Pistorius im Kreuzverhör – wem dient das deutsche Leopard-Zögern?
Kolumnen Spahns Spitzwege

Pistorius im Kreuzverhör – wem dient das deutsche Leopard-Zögern?

Warten auf das Ja des Kanzlers
Ein denkwürdiger Auftritt des Verteidigungsministers: Pistorius eiert in der Frage der Leopard-Lieferung an die Ukraine herum. Der Kanzler müsse entscheiden....
mehr ≫
Pistorius: Keine Entscheidung zu Leopard-Lieferung
Kolumnen Spahns Spitzwege

Pistorius: Keine Entscheidung zu Leopard-Lieferung

Kann er oder will er nicht?
Pistorius hat sich bei diesem NATO-Treffen auf eine Art und Weise eingeführt oder einführen müssen, die den ohnehin ramponierten Ruf...
mehr ≫
Wahlrechtsreform? Von der Bürgerdemokratie zur Parteienoligarchie
Kolumnen Spahns Spitzwege

Wahlrechtsreform? Von der Bürgerdemokratie zur Parteienoligarchie

Schleichende Umwandlung
Eines vorweg: Systeme sind von innen heraus nicht reformierbar. Das gilt auch für das deutsche Parteienparlamentssystem, das die Bürger in...
mehr ≫
China, die USA und die SPD auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg
Kolumnen Spahns Spitzwege

China, die USA und die SPD auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg

„Orwell auf Steroiden“
Der SPD wird noch viel Arbeit ins Haus stehen, wenn sie die deutsche Abhängigkeit von China tatsächlich spürbar herunterfahren will....
mehr ≫
Angriffe auf Parlamente? Bei Kemmerich ging das gewaltlos
Kolumnen Spahns Spitzwege

Angriffe auf Parlamente? Bei Kemmerich ging das gewaltlos

USA, Brasilien und Thüringen
Man empört sich zu Recht über die gewaltsamen Angriffe von Mobs auf die Parlamente in Washington und Brasilia. Aber eine...
mehr ≫
Marder für die Ukraine und Putins plattes Propagandageschenk
Kolumnen Spahns Spitzwege

Marder für die Ukraine und Putins plattes Propagandageschenk

Gesinnungswandel des Kanzlers
Während die Bundesregierung sich unter Druck der Verbündeten zur Lieferung von Marder-Schützenpanzern an die Ukraine durchringt, sendet Moskau ein Signal...
mehr ≫
Schützenpanzer statt effektivem Kampfgerät – der Westen lässt die Ukraine zappeln 
Kolumnen Spahns Spitzwege

Schützenpanzer statt effektivem Kampfgerät – der Westen lässt die Ukraine zappeln 

Keine Leos für die Ukraine
Mit Frankreichs Entscheidung, Spähpanzer an die Ukraine zu liefern, kocht auch in Deutschland die Debatte wieder hoch. Die SPD sperrt...
mehr ≫
Auf dem Balkan schwelt der nächste Konflikt
Kolumnen Spahns Spitzwege

Auf dem Balkan schwelt der nächste Konflikt

Back to 1914?
Geschichte wiederholt sich zwar nicht, aber geschichtliche Abläufe können durchaus Parallelen aufweisen. Die Situation im Süden Serbiens bleibt ein entzündbares...
mehr ≫
Verhandlungen? Putins Weihnachtsbotschaft an seinen Kollegen in Peking
Kolumnen Spahns Spitzwege

Verhandlungen? Putins Weihnachtsbotschaft an seinen Kollegen in Peking

Verhandlungsangebot mit Unterstellungen
Wladimir Putin behauptet, nicht er, sondern der Westen lehne Verhandlungen ab. Seine Aussagen im jüngsten Fernsehinterview sind nur aus westlicher...
mehr ≫
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eingefroren
Kolumnen Spahns Spitzwege

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eingefroren

Putin in der Sackgasse
Der Verteidigungskampf der Ukrainer ebenso wie die Kriegswalze Russlands stehen derzeit still – und alle Beteiligten, auch die Ukraine-Unterstützer im...
mehr ≫
6,6 Milliarden statt einer – Olaf Scholz feiert sein LNG-Versagen
Kolumnen Spahns Spitzwege

6,6 Milliarden statt einer – Olaf Scholz feiert sein LNG-Versagen

LNG-Terminal in Wilhelmshaven
Beim Feiern der Eröffnung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven fiel die persönliche Verantwortung von Olaf Scholz gänzlich unter den Tisch dafür,...
mehr ≫
Wie der türkische Präsident seine Macht sichert
Kolumnen Spahns Spitzwege

Wie der türkische Präsident seine Macht sichert

Von Erdogan lernen...
Wie die Übernahme eines ehemaligen Rechts- und Verfassungsstaats ablaufen kann, hat Erdogan seit seiner Machtübernahme vor 20 Jahren perfekt gezeigt....
mehr ≫
Die deutsche Politik trägt Mitverantwortung
Kolumnen Spahns Spitzwege

Die deutsche Politik trägt Mitverantwortung

Bluttat in Illerkirchberg
Die persönliche Schuld trägt der Täter von Illerkirchberg selbst. Doch eine Mitverantwortung dafür liegt bei der deutschen Politik, die den...
mehr ≫
Aufstände im Iran – das Islamregime deutet einen ersten Rückzug an
Kolumnen Spahns Spitzwege

Aufstände im Iran – das Islamregime deutet einen ersten Rückzug an

Einknicken befeuert die Revolution
Die Erfahrungen mit revolutionärer Dynamik zeigen, dass Versuche, den Aufständischen einige Brosamen hinzuwerfen, in aller Regel die Proteste eher befeuern,...
mehr ≫
Putins Krieg: Russland in der Tradition des Panslawismus
Kolumnen Spahns Spitzwege

Putins Krieg: Russland in der Tradition des Panslawismus

Teil 2 von 2
Putins Versuch der Vernichtung ihrer nationalen Identität werden die Ukrainer überstehen – weil ihre Nationalidentität mittlerweile stark genug ist. Und...
mehr ≫
Putins Krieg: Die Idee eines russischen Universalstaats
Kolumnen Spahns Spitzwege

Putins Krieg: Die Idee eines russischen Universalstaats

Teil 1 von 2
Putins Weltbild knüpft an die universal-kollektivistische Ideologie des Panslawismus an, welcher bereits unter den Zaren einen russischen Führungs- und Vertretungsanspruch...
mehr ≫