Die neue Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, will ein neues Staatsbürgerschaftsrecht einführen. Ihr pseudo-historisches Argument dafür bezeugt nur eine völlige...
mehr ≫
Die Integrationsbeauftragte und ihr Missgriff in die Geschichte
Deutschland und die Staatsbürgerschaft Teil 2
Alabalis Geschichten von Widerstand, Flucht und Verfolgung
Deutschland und die Staatsbürgerschaft Teil 1
Die neue „Integrationsbeauftragte“ der Bundesregierung, die 1990 in Moskau geborene Reem Alabali-Radovan, redet nicht nur unhistorisch, sondern weiten Teils auch...
mehr ≫
Deutschlands Schlüsselfunktion im Ukraine-Konflikt
Baerbocks Rolle
In Washington gilt als gesetzt: Schlüsselpartner auf dem Kontinent ist in diesem Konflikt die Bundesrepublik Deutschland. Annalena Baerbock steht für...
mehr ≫
Putins Pyrrhus-Sieg
Ukraine-Krise
Russland ist wieder da. So scheint es. Wladimir Putin hat innerhalb weniger Jahre Russlands Einfluss deutlich ausgedehnt und nun USA...
mehr ≫
Kasachstan: Von Narrativen und Erklärmöglichkeiten
Cui bono
Die Ereignisse in Kasachstan und das Eingreifen Russlands sind erklärungsbedürftig. Verschiedene Erzählungen bieten sich, um die Frage zu beantworten: Wem...
mehr ≫
Gedanken für 2022 – Rückfallerinnerungen und Unterhaltungskabarett
Alles in allem nicht im Grünen
Das rotgrüngelbe Unterhaltungsmodell wird im Jahr 2022 für manche Freude sorgen. Vor allem bei denen, die nun plötzlich feststellen werden,...
mehr ≫
Dialog USA–Russland: EU nicht einmal am Katzentisch
Das neue Alte
Am 10. Januar sollen sich Delegationen der USA und Russlands treffen, um die Zukunft der Ukraine und die sicherheitspolitische Situation...
mehr ≫
Eindeutige Mehrheit gegen KKW-Abschaltung – Grüne drohen mit Klage
Wenn Umfragen Unerwünschtes ergeben
In Sachen KKW hört offenbar auch bei den Grünen dieser Spaß der bedingungslosen EU-Treue auf. So hat jeder seine roten...
mehr ≫
Ärztepräsident Montgomery und der Wunsch nach einer Politik im Gleichschritt
"Richterlein"
Der jüngste Ausfall des Ärztefunktionärs Frank Ulrich Montgomery gegen Richter, deren Urteil ihm missfällt, passt leider in die Zeit. Politische...
mehr ≫
„Occupied“ – eine gar nicht so irreale Fiktion aus norwegischer Produktion
Rezension
Im Zweifel für den Zweifel – in gar nicht so sehr herbei phantasierten Szenarien. Die Empfehlung für eine filmische Langstrecke...
mehr ≫
Droht der offene Krieg? Putins Spiel mit dem Feuer
Putin hat auch im Osten ein Problem
Der Konflikt hat die Ebene des Rationalen bereits auf beiden Seiten verlassen. Es geht nicht mehr um klassische Interessenpolitik zwischen...
mehr ≫
Siege schaffen ohne Waffen – die Kriege des 21. Jahrhunderts
"Hybride Kriegsführung"
In "hybriden Kriegen" werden Opfer nicht auf Schlachtfeldern hingeschlachtet, sondern verschwinden subtil aus der Geschichte. Und oft liefern die Opfer...
mehr ≫
Der steinerne Weg des Friedrich Merz
Noch ist nichts entschieden
Merz wird sich in einem Zweifrontenkrieg wiederfinden: gegen die Merkel’sche Linksfraktion in den eigenen Reihen und gegen die geballte Macht...
mehr ≫
Die Ukraine – Moskaus Kuba?
Um zu verstehen, was die Kuba-Krise mit der Situation der Bedrohung der Ukraine durch die Russische Föderation zu tun hat,...
mehr ≫
Migrationspolitik voll auf Resettlement
Linkskatholisches Lob der Ampel
Wenn Eva Maria Welskop-Deffaa die Resettlement-Politik lobt, wird sie als Chefin der Caritas und Lobbyistin genau wissen, wovon sie spricht...
mehr ≫
„24 gute Taten“: Der Adventskalender fürs gute Gewissen
Was kommt wo an
Na, wenn das nichts ist! Gutes Gewissen auf Steuerzahlerkosten, gekuschelte, wohlstandsverwöhnte Mitarbeiter und dann nicht einmal die lästige Entscheidung, wohin...
mehr ≫
Erdogans desaströse Geldpolitik
Die türkische Lira verliert dramatisch an Wert, weite Teile der Bevölkerung und der Mittelschicht verarmen. Die Wirtschaftskrise droht Erdogans fast...
mehr ≫
Das eigene Unvermögen als Begründung für die Bewerbung als CDU-Vorsitzender
Helge Braun
Bemerkenswert ist die lange Liste der Versäumnisse und Fehler, die Helge Braun in seinem Schreiben an die CDU-Mitglieder als Begründung...
mehr ≫
Baerbock fordert die Abschaffung der Gewaltenteilung und eine oberste Klima-Instanz
Baerbocks Klimadiktatur
Wenn Baerbock das Vetorecht eines Klimacheckamtes fordert, will sie die gesetzgebende Aufgabe des Parlaments abschaffen oder eine Exekutivgewalt als oberste...
mehr ≫
Mitgliederentscheidung oder -befragung: Für die CDU eine bemerkenswerte Situation
CDU-Vorsitz nach Mitgliederwunsch
Die Mitglieder der CDU sollen nun also befragt werden, wen sie sich als neuen Vorsitzenden wünschen. Die Delegierten sollen das...
mehr ≫