Vor fünf Jahren, am 7. Mai 2010, beschloss der Deutsche Bundestag das erste Griechenland-Paket. Schon damals hieß es, Griechenland habe...
mehr ≫
1. Mai – Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Wenn Lokführer der Bahn und bald auch die Piloten der Lufthansa wieder die Arbeit niederlegen, gilt es buchstäblich innezuhalten. Dann...
mehr ≫
Neue Märchen über Griechenland-Krise und Energiewende
Schäfflers Freisinn: Immer wüstere Tricks halten die Lebensversicherungen über Wasser
Anfang Februar schrieb ich an dieser Stelle: „Bis Varoufakis ein neues Hilfsprogramm mit dem Euro-Club verhandelt hat, dauert es noch...
mehr ≫
Google ist ein Segen für die Menschheit
Schäfflers Freisinn
Wer wissen will, was in Artikel 102 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Lissaboner Vertrag) steht, hat es...
mehr ≫
Rand Paul: Die Erneuerung Amerikas
Schäfflers Freisinn: Ein libertärer Graswurzel-Kandidat für das Präsidentenamt der USA
Am Dienstag hat sich ein neuer Kandidat für die US-Präsidentschaft aus der Deckung gewagt, der so gar nicht in bekannte...
mehr ≫
Mehr Humboldt wagen
Schäfflers Freisinn
Wenn in der Politik über bessere Bildung gesprochen wird, dann gehen viele Politiker den Weg des Zentralismus: Einheitliche Schulen, damit...
mehr ≫
Wie die EZB die Geldillusion des Sozialstaates nährt
"Schäfflers Freisinn": Die rote Linie vom preußischen Bevormundungsstaat zum Schuldenankaufprogramm
Der heutige Sozialstaat, der gerne wohlmeinend als Wohlfahrtsstaat bezeichnet wird, ist eine preußische Erfindung. Mangels eines zusammenhängenden Staatsgebietes suchten die...
mehr ≫