Lobbygruppen entfalten nicht nur in der Wirtschaft massive Durchschlagskraft - auch und vor allem in den öffentlich-rechtlichen Medien. Dort geht...
mehr ≫
Börsen: Die Welt ist außer Rand und Band
Die Notenbanken spielen weiter mit Geld und Zinsen
Die jüngsten Kurskapriolen sind auch von den Notenbanken verursacht - und sie werden dieses Spiel weiter treiben. Das bedeutet: Die...
mehr ≫
Bundestagsabstimmung: Keiner braucht den IWF, aber alle den Rechtsstaat
Die Expertise des IWF wird weit überschätzt
Viele CDU-Bundestagsabgeordnete tragen wie ein Mantra vor sich her, dass die besondere Expertise des IWF so wichtig für den Erfolg...
mehr ≫
Die Krise des Euro fängt erst an
Warum Tsipras den Erfolg des Rettungspakets gar nicht will
Es gibt Zufälle auf dieser Welt! Am Tag vor der Abstimmung im griechischen Parlament und den Beratungen der Euro-Finanzminister über...
mehr ≫
Kauder-Ausfall: Entmachtet die Fraktionen
Im Bundestag müssen die Rechte der Abgeordneten gestärkt werden
Der CDU-Fraktionsvorsitzende ist lange im Geschäft. Wenn er im Welt am Sonntag-Interview den Abweichlern seiner Fraktion mit Abberufung aus wichtigen...
mehr ≫
Gewissensfrage: Wie sortiert man einen Joghurt-Becher?
Sommer-Spezial – Ökosoziale Zukunftsbilder, Teil 3
BundeskanzlerIn Toni Hofreiter ist ein beneidenswerter Mann. Seit seinem grandiosen Wahlsieg im September 2017 ist er beim Volk beliebt und...
mehr ≫
Soja-Milch und Flucht auf die Inseln
SOMMER-SPEZIAL: ÖKOSOZIALE ZUKUNFTSBILDER - FREI NACH EUGEN RICHTER
Als BundeskanzlerIn Anton Hofreiter vor der Bundestagswahl 2017 versprochen hatte, das Prinzip des Null-Energiehauses auf die ganze Wirtschaft und Gesellschaft...
mehr ≫
Die große ökosoziale Solidarität
Sommer-Spezial: Ökosoziale Zukunftsbilder - Frei nach Eugen Richter
BundeskanzlerIn Anton Hofreiter hat nach seinem grandiosen Wahlsieg am 24. September 2017 sehr schnell erkannt, dass nicht nur die Zukunft des...
mehr ≫
Griechenland braucht eine Maggie Thatcher
Ohne radikale Reformen wird das Land ewig am Tropf hängen
Fehlen Griechenland die Milliarden? Braucht es ein neues Hilfspaket? Oder kann ein Schuldenschnitt helfen? Wohl nicht! Griechenland braucht eine Margaret...
mehr ≫
Grexit-Gipfel: Hinten sind die Enten fett
Das Weiterwursteln setzt sich unvermindert fort
Die Nacht der langen Messer war für Alexis Tsipras eine Demütigung. Die Belastung sah man ihm bereits am Abend an....
mehr ≫
Tsipras wird der neue Che Guevara
Nach Hugo Chávez in Venezuela und Fidel Castro ist die Rolle des Weltrevolutionärs frei
Eigentlich gibt es nur noch zwei Wege aus dem Dilemma Griechenlands. Entweder die EZB springt kurzfristig ein, erhöht die Ela-Kredite...
mehr ≫
Was halten Sie eigentlich von der „Demokratieabgabe“, Frau Bundeskanzlerin?
Es ist eine Abstimmung mit den Füßen, die derzeit stattfindet. Fast 900.000 Zwangsvollstreckungen haben ARD und ZDF 2014 gegen säumige...
mehr ≫
Wer ist schuld am Grexit – ist das nur noch die Frage?
Griechische Verdauungsprobleme
Sind Tsipras und Varoufakis verrückt oder steckt hinter ihrem Vorgehen doch eine Strategie? Ersteres überwiegt derzeit in der Berichterstattung. Sie...
mehr ≫
Jean-Claude Juncker: Einer, der so gerne so richtig groß wäre
Der EU-Kommissions-Präsident will nicht mehr am Katzentisch sitzen, sondern richtig wichtig werden
Jean-Claude Juncker ist ein Meister der Inszenierung. Und er beherrscht die Körpersprache wie kein anderer. Wenn er Ungarns Präsidenten Victor...
mehr ≫
EuGH-Urteil: Noch so ein Sieg und wir sind verloren!
In Europa ist alles möglich - und das Bundesverfassungsgericht einfach ausgehebelt?
Eigentlich muss man den Richtern des EuGH in Luxemburg aus Dankbarkeit die Füße küssen. Mit dem am Dienstag gefassten Beschluss,...
mehr ≫
Griechische Euro-Erpressung: Bezahlt uns, dann helft Ihr Euch!
Warum das bettelarme Griechenland Europa nach seiner Pfeife tanzen lassen kann
„Helft uns, Euch zu bezahlen!“, sagte der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis am Montag in Berlin. Und meinte: Wenn Ihr uns...
mehr ≫
Banken haben kein Innovations-Gen
Warum die Zukunft des Geldgeschäfts Amazon, Google und anderen Innovatoren gehört
Banken sind Innovationswüsten. Seit der Erfindung des Sparschweines und des Geldautomaten gibt es wohl keine nennenswerten Neuerungen bei Sparkassen, Volksbanken...
mehr ≫
Leistungsbilanz: Weniger Arbeiten, damit Europa gewinnt?
Jetzt sollen die Euro-Rettungs-Gesetze wieder aufgehoben werden - eine irre Kehrtwende
Viele malen sich die Welt doch etwas zu einfach. Neulich saß ich bei einer Veranstaltung auf dem Podium und diskutierte...
mehr ≫
Warum Hillary Clinton eine Konservative ist
Wie falsche Begriffe in den deutschen Medien die Wirklichkeit verzerren
Deutsche halten Amerikaner gerne für oberflächlich. Nach dem Motto: Amerikaner interessieren sich nicht für den Rest der Welt. Doch ist...
mehr ≫
Brexit: Spinnen die Briten?
Schäfflers Freisinn
Jetzt drückt der Wahlgewinner David Cameron auf die Tube. Schon im Sommer 2016 möchte er die Briten über den Verbleib...
mehr ≫