In besonderer Weise erschreckt Frank Schäffler, wie Nannyisierung die Gesellschaft insgesamt erfasst - in der EU, national, überall.
mehr ≫
Schäuble – Rückzugsgefecht
Wer den Anfängen nicht wehrt
Aus guten Nachbarn sollten Schuldner und Gläubiger gemacht werden, die sich immer stärker umarmen, bis sie gegenseitig keine Luft mehr...
mehr ≫
Landtagswahlen – ARD und ZDF – In vorauseilendem Gehorsam
Von der Deutungsfront
„Mit Merkels Flüchtlingspolitik lassen sich Wahlen gewinnen, wer aber nicht eindeutig ist, der verliert.“ Für das uniforme Befolgen von Sprachregelungen...
mehr ≫
EZB: Man hat schon die Pferde vor der Apotheke kotzen sehen
Das Zentralkomitee tagt
Vielleicht horten die Banken das billige Geld, weil die Hinterlegung bei der EZB zu teuer wird. Schon jetzt prüfen einige...
mehr ≫
Wie Gabriel und Altmaier maßhalten wollen
Bald riecht es strenger in Deutschland
Schon wieder ein nachhaltiges Programm - Berlin macht Ernst mit "Nudging". Wir sollen da hin geführt werden, wo die Zukunft...
mehr ≫
Brexit: Offener Brief an die britischen Freunde
Gemeinsam gegen Zentralismus und Planwirtschaft
Lassen Sie den Rest in Europa nicht im Stich. Inspirieren Sie, provozieren Sie und verändern Sie Europa weiterhin. Der Rückzug...
mehr ≫
An das Bundesverfassungsgericht: Die EZB macht auf Simbabwe
Die Geldpolitik der EZB ist keine juristische Frage
Ventil der Euro-Schulden-Blase kann entweder die Insolvenz von Staaten innerhalb des Euro-Clubs und/oder der Austritt aus dem Euro-Club sein. In...
mehr ≫
Bargeldverbot: Die Geschichte vor der Geschichte
Weltverschuldung: 200 Billionen US-Dollar
Die Einschränkung des Bargeldverkehrs ist erst der Anfang. Es ist gleichzeitig die Flucht nach vorne. Man packt auf das lodernde...
mehr ≫
Wahl des guten Rechts
Das bessere Recht wählen dürfen
Der Druck des Marktes und des Wettbewerbs erzeugt ein besseres Rechtssystem für alle. Es wäre ein atmender Rechtsrahmen, der schlechtes...
mehr ≫
Verbraucherschützer errichten George Orwells Farm der Tiere
Staatlich finanzierte Verbraucherschützer schützen uns vor uns selbst
Staatlich finanzierte Verbraucherschützer folgen dem Leitbild es Wissenschaftliche Beirats „Verbraucher- und Ernährungspolitik“ bei Justizminister Heiko Maas. Die Verbraucher sollen „ökologisch...
mehr ≫
Der in Münzen geschlagene Teil unserer Freiheit
Freiheit stirbt in Raten
Schränken Regierung und Notenbank die Vertragsfreiheit immer weiter ein, treiben sie das einst freie Land mit jedem weiteren Schritt in...
mehr ≫
Alle Jahre wieder: Irreführendes zu Armut und Reichtum
Lobby-Propaganda vertraut auf unterlassene Aufklärung
Jedes Jahr vor Eröffnung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos präsentiert Oxfam eine neue Horrorzahl über Superreichtum und Armut. Bei dieser...
mehr ≫
Achtung Brieftaschenräuber!
Merkel peilt Schwarz-Grün 2017 an
Merkel freut sich über die Annäherung CDU-Grüne. Hessen ist die Blaupause. Kämen jetzt im März bei den Landtagswahlen auch noch...
mehr ≫
Deutschland ist inzwischen Teil des Balkans
Schleswig-Holstein schickt Flüchtlinge einfach weiter
Die Selbstaufgabe des Rechtsstaats schreitet voran - Deutschland verhält sich so verantwortungslos wie die kritisierten Balkanstaaten.
mehr ≫
Der Euro-Club bleibt der „kranke Mann“
Die Praxis des Euro hat nicht zur Konvergenz, sondern zur Divergenz der Ökonomien geführt
Die Herrschaft des Rechts ist Teil der Kulturtradition Europas. Eine Rückbesinnung auf diese Tradition ist gleichzeitig die Überlebenschance für die...
mehr ≫
Ihr Retterlein kommet
Ein nachhaltiges Lied zum Fest
Unten knien die Eisbären vor Dankbarkeit, oben singt Schellnhubers Klimachor: Es naht die rettende Stund` der Klimapolitik.
mehr ≫
Zins: Stochern im Nebel
Avanti dilletanti
Yellen und Draghi stochern nur im Nebel, schauen in die Glaskugel und hoffen auf eine Eingebung.
mehr ≫
Merkel: Keine gute Rede – und schlechte Politik
Kleinklein statt großer Linie
Kann eine gute Rede schlechte Politik ersetzen? Der Lob für Merkels Rede auf dem Parteitag ist kurzsichtig und unkritisch -...
mehr ≫
Europas Wertegemeinschaft ist ein Wieselwort
Werte werden Institutionen geopfert
Europa droht zu zerfallen - und die EU-Kommission beschäftigt sich mit einer Kerzen-Verordnung und Kerzen-Verbot. Aber geredet wird von europäischen...
mehr ≫
Die Sparkultur stirbt scheibchenweise
An der Garderobe wird Ihr Mantel verliehen
Mit kleinen Reformen ist das Finanzsystem wohl kaum mehr zu retten. Einlagen der Sparer blieben nicht nur unverzinst, sondern auch...
mehr ≫