Wie man Hamsterkäufe ganz einfach vermeiden könnte: Erkenntnisse aus der ökonomischen Theorie von Spieltheoretiker Prof. Christian Rieck.
mehr ≫
Widerstand aus Verstand: Wann Regeln gebrochen werden sollten
Mathematisch gebotener Widerstand
Sollen Sie sich ständig an Regeln halten, die sich andere ausgedacht haben? Vielleicht sollten Sie die Regeln einfach einmal brechen?...
mehr ≫
Warum CO2-Sparen das Gegenteil bewirkt
Das Klima-Desaster
Wenn wir CO2 sparen und dadurch arm werden, wird weltweit noch mehr Treibhausgas in die Atmosphäre gepumpt. So leicht lässt...
mehr ≫
Ist SUV fahren rational?
Ansichtssache
In einem Video über den Kauf von SUVs habe ich argumentiert, dass die Entscheidung für ein unpraktisches Auto aus Sicht...
mehr ≫
Sind Impfgegner so gefährlich wie Ebola oder Klimawandel?
Impfung - Gefahr oder Rettung?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt neuerdings Impfgegner zu einer gemeingefährlichen und globalen Bedrohung wie Luftverschmutzung, Klimawandel und Ebola. Aber die Diskussion...
mehr ≫
Warum es so schön ist, ein (Anti-)Rassist zu sein
Gegen Böse ist alles erlaubt
Der Anti-Rassismus entspringt der gleichen Geisteshaltung wie der Rassismus selbst: Beide beanspruchen eine moralische Überlegenheit und rechtfertigen damit unmoralisches Verhalten.
mehr ≫
Verfügbarkeitsheuristik oder „Was ist Aleppo?“
Unser Gehirn hat einen zu kleinen Speicher
Christian Rieck wünscht sich einen echten Außenseiter als US-Präsidenten, dessen Welt nicht (oder wenigstens anders) durch die allgemeinen Wahrnehmungsfehler geprägt...
mehr ≫
Holmström: Teams funktionieren mit Kapitalismus besser
Moral Hazard
Bengt Holmström wurde mit dem Wirtschaftsnobelpreis 2016 ausgezeichnet. Eines seiner bekanntesten Modelle zu „Moral Hazard in Teams" behandelt die Frage,...
mehr ≫
Hass und Rationalität
Gefährliches Gefühl
Wenn ein Grundkonsens über die Spielregeln verloren geht, dann wird ein geordnetes Zusammenleben zunehmend unmöglich, Christian Rieck hat den Eindruck,...
mehr ≫
Wieso alle Parteien links sind – und Sie ein Rechter
Die Todesklippen der AfD
Warum die CDU nach links gerückt ist und sich mit der SPD, den Grünen und den linken Linken dort drängelt...
mehr ≫
Der Brexit ist schon gescheitert
Keine Aufbruchsstimmung
Ein Aufbruch lebt vom Schwung – und den hat der Brexit nicht. Doch damit gewinnt der Status quo, selbst wenn...
mehr ≫
Neujahrsvorsätze und wie sie wirklich gelingen
Die Mathematik hilft sogar beim Fasten
Wir allen haben so eine Art grünen Politiker in uns, der uns ständig Vorschriften macht und moralisch schikaniert. Wie wir...
mehr ≫
Wie gefährlich ist eine „Bedrohungslage“?
Terrorwarnung für europäische Hauptstädte
Die Polizei in Wien warnt vor einem möglichen Anschlag oder Attentat für die Zeit zwischen den Jahren. Wieviel Risiko für...
mehr ≫
Smartfood – was geschieht, weil unsere Nahrung intelligent wurde
Die Hersteller denken voraus - wie kontern Sie?
Abnehmen ist nicht leicht – weil unsere Nahrungs-Anbieter aktiv gegen uns arbeiten. Denn was wir essen ist nicht nur eine...
mehr ≫
Größtmögliches Versagen: Der Agent im Amt
Der Geheimagent als Maßstab größtmöglichen politischen Versagens
Die Spieltheorie hat sich zunächst mit Schach, Mühle und Dame beschäftigt. Aber sie ist die Lehre der Entscheidungsfindung. Angewandt auf...
mehr ≫
VW trickst nicht – sondern baut ein rationales Auto
Wenn Autos denken lernen
Der VW-Skandal aus anderer Sicht, Teil I: Professor für Spieltheorie Christian Rieck erklärt, was passiert, wenn Produkte intelligent werden und...
mehr ≫