<
>
Wird geladen...
Zinswende: Sachwerte hui, Geldwerte pfui
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Zinswende: Sachwerte hui, Geldwerte pfui

GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEN BEGINN DER ZINSWENDE
Nicht mal mehr auf Bundesanleihen kann man sich verlassen. Und wie steht es um Sachwerte? Bisher ganz gut, aber das...
mehr ≫
Bitcoin wird die Welt verändern
Kolumnen Schäfflers Freisinn

Bitcoin wird die Welt verändern

Schäfflers Freisinn
Vor fünf Jahren, am 7. Mai 2010, beschloss der Deutsche Bundestag das erste Griechenland-Paket. Schon damals hieß es, Griechenland habe...
mehr ≫
FDP – die neue APO? Denn sie wissen nicht, was sie tun…
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

FDP – die neue APO? Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Ausgerechnet die FDP bezieht sich auf die undemokratische, intolerante und gewalttätige „APO“
Man reibt sich schon ein wenig die Augen, wenn man FDP-Chef Christian Lindner geradezu davon schwärmen hört, dass seine FDP...
mehr ≫
Brexit hat die x-fache Sprengkraft von Grexit
Goergens Feder Kolumnen

Brexit hat die x-fache Sprengkraft von Grexit

Davon spricht kaum jemand …
In dieser Woche wird das britische Unterhaus gewählt. Kenner sagen, dass die Tories Schottland und Wales bereits aufgegeben haben. Nach...
mehr ≫
BND-Affäre: Wer braucht einen Geheimdienst?
Bettina Röhl direkt Kolumnen

BND-Affäre: Wer braucht einen Geheimdienst?

Sigmar Gabriel auf "Distanz" zu Merkel. Hochverrat und organisierte Wirtschafts-und Industriespionage durch den BND? Linkspartei, Grüne und einige Medien stoßen...
mehr ≫
Gold: Die Preismanipulation hat Tradition
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Gold: Die Preismanipulation hat Tradition

GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER INTERVENTIONEN AM GOLDMARKT
Der Goldpreis hat seit jeher Signalwirkung: Er zeigt früh genug an, dass mit der internationalen Schuldenwirtschaft etwas nicht stimmt. Also...
mehr ≫
Konservativ: Der schwitzende, dicke Onkel in der Ein-Frau-Ehe
Kolumnen Winter „Oben ohne“

Konservativ: Der schwitzende, dicke Onkel in der Ein-Frau-Ehe

Achim Winter warnt: Bloß nicht konservativ sein, sondern mit der CDU und Claudia Roth dahin, wo der Regenbogen den Boden berührt
Lohnt es sich noch konservativ zu sein? Konservative Werte wie Kinder und Familie, Ehre und Anstand, Blut, Schweiß und Tränen, Treue und...
mehr ≫
1. Mai – Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Kolumnen Schäfflers Freisinn

1. Mai – Brüder, zur Sonne, zur Freiheit

Wenn Lokführer der Bahn und bald auch die Piloten der Lufthansa wieder die Arbeit niederlegen, gilt es buchstäblich innezuhalten. Dann...
mehr ≫
Bei den Flüchtlingen wird „Nächstenliebe“ an den Staat delegiert
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Bei den Flüchtlingen wird „Nächstenliebe“ an den Staat delegiert

Gegen den Strom: Wie wäre es, wenn die Kirchen nicht nur predigen, sondern tatsächlich Flüchtlinge aufnehmen?
Bei seiner Rede vor dem Europaparlament in Straßburg nahm Papst Franziskus im November 2014 zur Flüchtlingsfrage klar Stellung. Er forderte...
mehr ≫
Zuwanderung: Europa hat noch für viele Platz – aber nicht unbegrenzt
Goergens Feder Kolumnen

Zuwanderung: Europa hat noch für viele Platz – aber nicht unbegrenzt

Grexit, Brexit, Ukraine-Pleite und Flüchtlingskatastrophe zwingen die EU zum Umdenken, meint Fritz Goergen
20 Flüchtlinge rettete der griechische Unteroffizier Antonis Deligiorgis vor dem Ertrinken. Besitzer von Schiffen sind in privaten Initiativen unterwegs, um...
mehr ≫
VW 4.0 ohne Piëch
Bettina Röhl direkt Kolumnen

VW 4.0 ohne Piëch

Bettina Röhl direkt
Ist der amtierende VW-Chef Martin Winterkorn in seiner Person der Garant der Zukunft des größten Autokonzern Europas, wie VW derzeit...
mehr ≫
Die einen werden reich, die anderen bleiben arm
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Die einen werden reich, die anderen bleiben arm

GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE RICHTIGEN ANLAGEN IM UMFELD NIEDRIGER ZINSEN
Für die einen sind niedrige Zinsen ein Segen, für die anderen ein Fluch. Anleger aus beiden Lagern sind gut beraten,...
mehr ≫
Gender Pay Gap: Wann gibt’s Bares auf die Kralle für Oben ohne?
Kolumnen Winter „Oben ohne“

Gender Pay Gap: Wann gibt’s Bares auf die Kralle für Oben ohne?

ZDF-Wirtschaftsmoderator Reinhard Schlieker in "Oben ohne" mit Achim Winter
Da bläst man sich doch auf vor Erregung, so schön wie sonst Claudia Roth bei einer Flüchtlings-Demo: So geht das...
mehr ≫
Neue Märchen über Griechenland-Krise und Energiewende
Kolumnen Schäfflers Freisinn

Neue Märchen über Griechenland-Krise und Energiewende

Schäfflers Freisinn: Immer wüstere Tricks halten die Lebensversicherungen über Wasser
Anfang Februar schrieb ich an dieser Stelle: „Bis Varoufakis ein neues Hilfsprogramm mit dem Euro-Club verhandelt hat, dauert es noch...
mehr ≫
„Mehr Flüchtlinge aufnehmen“ – und wenn ja, wie viele?
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

„Mehr Flüchtlinge aufnehmen“ – und wenn ja, wie viele?

In der Debatte prallen humanitäres und rationales Denken aufeinander - und Ehrlichkeit fehlt.
Die jüngste Flüchtlingskatastrophe vor der libyschen Küste hat eine heftige Debatte ausgelöst. Kann Europa tatenlos zusehen, wie Menschen vor unseren...
mehr ≫
Flüchtlings-Katastrophe und Griechenland-Desaster
Goergens Feder Kolumnen

Flüchtlings-Katastrophe und Griechenland-Desaster

Versinkt Europa im Mittelmeer?
Tausende Ertrinkende im Mittelmeer und versinkende Milliarden in Griechenland haben eines gemeinsam: die Unfähigkeit der EU, mehr zustande zu bringen...
mehr ≫
VW – Was will Piëch?
Bettina Röhl direkt Kolumnen

VW – Was will Piëch?

Bettina Röhl direkt über das System Piëch und VW
Piëch hat mit einem kleinen Satz in einem kleinen Interview die Führungsfrage im VW-Konzern eröffnet und damit im Hintergrund Panik...
mehr ≫
Spielgeld regiert die Börsenwelt
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Spielgeld regiert die Börsenwelt

GBUREKS GELDWOCHE: Ist die Geldschwemme schon in den Kursen enthalten?
Die Aktienkurse werden in nächster Zeit stärker schwanken als bisher. Wie stark, hängt davon ab, in welchem Umfang die Geldschwemme...
mehr ≫
Google ist ein Segen für die Menschheit
Kolumnen Schäfflers Freisinn

Google ist ein Segen für die Menschheit

Schäfflers Freisinn
Wer wissen will, was in Artikel 102 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Lissaboner Vertrag) steht, hat es...
mehr ≫
Die deutsche Industrie und ihr sozialdemokratischer Staat verpassen den Anschluss an die Moderne
Goergens Feder Kolumnen

Die deutsche Industrie und ihr sozialdemokratischer Staat verpassen den Anschluss an die Moderne

Zu Industrie 4.0 fehlt noch viel, zu Demokratie 4.0 noch weit mehr
Im Juli dieses Jahres werden es 25 Jahre, dass Ralf Dahrendorf sein Buchmanuskript „Betrachtungen über die Revolution in Europa“ abschloss....
mehr ≫