Seit Montag ist sie in Kraft, die Wunderwaffe "Mietpreisbremse". Die SPD hatte sie im Wahlkampf 2013 vehement gefordert, was ihr...
mehr ≫
Die Wunderwaffe „Mietpreisbreme“ bremst vor allem eines: Den Wohnungsbau
Hugo Müller-Vogg: Gegen den Strom
Banken haben kein Innovations-Gen
Warum die Zukunft des Geldgeschäfts Amazon, Google und anderen Innovatoren gehört
Banken sind Innovationswüsten. Seit der Erfindung des Sparschweines und des Geldautomaten gibt es wohl keine nennenswerten Neuerungen bei Sparkassen, Volksbanken...
mehr ≫
Aktuelle Totschlagwörter: Islamophobie, Homophobie und Xenophobie
Mit -Phobie werden Menschen ausgeschlossen und gejagt. Ein Blick in die Wörterkammer der Unmenschen
Vernunft und Rationalität sind in dieser durchmedialisierten Welt chancenloser denn je. Ein unangenehmer Typ „Heckenschütze“ terrorisiert die Gesellschaft. Seine aktuelle...
mehr ≫
Wohnimmobilien: Geldanlage zwischen Spekulation und Emotion
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER WOHNIMMOBILIEN – KAUFEN ODER MIETEN?
Die Preise für Wohnimmobilien steigen, die Mieten hinken hinterher. Was hat es damit auf sich, droht sogar eine Immobilienblase? Die...
mehr ≫
Armutsbericht: Der eingebildete Reiche und das arme Qatar
Warum wir alle arm sind und reich werden können
Darf man über Armut spotten? Nein. Darf man über die Armutsindustrie lachen? Man muß sogar. Dann, wenn die Wirklichkeit verzerrt...
mehr ≫
Leistungsbilanz: Weniger Arbeiten, damit Europa gewinnt?
Jetzt sollen die Euro-Rettungs-Gesetze wieder aufgehoben werden - eine irre Kehrtwende
Viele malen sich die Welt doch etwas zu einfach. Neulich saß ich bei einer Veranstaltung auf dem Podium und diskutierte...
mehr ≫
Rente mit 63: Die GroKo vergrößert den von ihr beklagten Fachkräftemangel selbst
Wenn Reden und Handeln auseinander fallen, ist Andrea Nahles am Werk
Es ist verrückt, aber wahr. Die Große Koalition hat dafür gesorgt, dass der Fachkräftemangel bei uns größer wird. Zum ersten...
mehr ≫
Die Flüchtlingspolitik der EU und ihrer Mitglieder ist selbst ein Notfall
Notfallmaßnahme Quote - Terrorgefahr, Sprengsatz der Flüchtlingspolitik
Nach Jihadisten suchen britische und französische Geheimdienstler unter den Migranten, die in Calais die Fähre nach Dover nehmen. Die Nachricht...
mehr ≫
Die Grünen: Blind und taub gegenüber den Schmerzen und dem Leid der Kinder
Bettina Röhl direkt über die ideologische Unterstützung für Päderasten bei den Grünen
Eigentlich ist es eine dankbare Aufgabe. Klingt makaber, aber so ist die Politik. Die heutigen Oberhäupter der Berliner Grünen, die...
mehr ≫
Geld in falschen Händen und die Suche nach dem nächsten Hype
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER ANLAGERISIKEN UND ANLAGECHANCEN
Aus der Reihenfolge in der Hauptüberschrift mögen Sie entnehmen, dass ich den Risiken mehr Gewicht beimesse als den Chancen. Das...
mehr ≫
Warum Hillary Clinton eine Konservative ist
Wie falsche Begriffe in den deutschen Medien die Wirklichkeit verzerren
Deutsche halten Amerikaner gerne für oberflächlich. Nach dem Motto: Amerikaner interessieren sich nicht für den Rest der Welt. Doch ist...
mehr ≫
Die AfD ist gar keine richtige Partei
Schneller Aufstieg und jetzt ebenso schneller Abstieg? Eine Partei ohne Teamplayer
So schnell ist keine andere neue Partei aufgestiegen wie die „Alternative für Deutschland“: Praktisch aus dem Stand heraus 4,7 Prozent...
mehr ≫
Asylanten oder IS-Kämpfer – eine explosive Alternative
„Flüchtlingsdrama“ – die unendliche Geschichte irrlichternder Öffentlichkeit
Die Zahl der Flüchtlinge, die von einem Schlepperschiff geborgen werden oder mit ihm untergehen, muss inzwischen hoch sein, wenn sie...
mehr ≫
Politik und Bargeld
EINE KULTURREVOLUTION NAMENS BARGELDVERBOT - TEIL 2
Der politische Konformitätsdruck, der durch einen Orbitalsprung in der Überwachung der Menschen durch Bargeldabschaffung erzeugt würde, stiege ins Unermessliche. Die...
mehr ≫
Rettet das Bargeld!
Eine Kulturrevolution namens Bargeldverbot - Teil 1
Seit ein paar Jahren ist es Mode geworden der Abschaffung des Bargeldes das Wort zu reden. Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger...
mehr ≫
Fonds: Versteckspiele zulasten der Anleger
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DAS GROSSE FONDS-MISSVERSTÄNDNIS
Gegen die Idee, das Anlagerisiko mithilfe von Fonds einzudämmen, ist prinzipiell nichts einzuwenden. Doch in der Realität kann sich die...
mehr ≫
Brexit: Spinnen die Briten?
Schäfflers Freisinn
Jetzt drückt der Wahlgewinner David Cameron auf die Tube. Schon im Sommer 2016 möchte er die Briten über den Verbleib...
mehr ≫
Wahlbeteiligung: Grundrecht auf unpolitisches Verhalten
Warum es rational und mündig sein kann, nicht zu wählen
Bremen hat mit einer Wahlbeteiligung von 50,1 Prozent einen neuen Negativ-Rekord für westdeutsche Landtagswahlen aufgestellt. Nur in Ostdeutschland gingen zweimal noch...
mehr ≫
SPIEGEL, BILD und Glotze befreunden sich mit Facebook, Twitter und Instagram
Dem radikal neuen Vertriebsweg Internet folgt ein radikal neuer Medienmix
Auf die Paid-Content-Strategie der New York Times berufen sich gerade auch deutsche Verleger und Chefredakteure gern. Nach dem Motto, geht...
mehr ≫
Bremen: Weckruf für die Konservativen
Bettina Röhl direkt übe die Folgen des Wahldesasters für Rot-Grün im maroden Bremen
Nach dem rot-grünen Desaster in Bremen sind jetzt die geduckten konservativen Kräfte, vorallem in der Union und in der noch...
mehr ≫