Die Migration aus Ländern des Islam zwingt die dortigen Gesellschaften und unsere zu neuer Aufrichtigkeit. Noch nicht, aber bald.
mehr ≫
EZB: Noch mehr Schulden! Viel mehr!
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DRAGHIS DENKWÜRDIGEN DONNERSTAG
Am 3. Dezember stellt die EZB die Weichen für ihre Geldpolitik in den nächsten Jahren. Ihr bleibt nichts anderes übrig,...
mehr ≫
Klimaschutz: Selbstmord aus Angst vor dem Tod
Religion statt Ratio
Die Idee ist es, erst gar kein Haus zu bauen, denn dann kann es auch nicht in Flammen aufgehen.
mehr ≫
Spezial zum Ersten Advent
Ist die Migration Rache der Linken an der Wiedervereinigung?
Ein Volk? Erst auf Teufel komm raus vereint. Jetzt gespalten. Merkel schafft auch das. Den Deutschen ihr Nationalbewußtsein durch Überfremdung...
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 49 – „Strategen des Terrors!“
Der Terror verdrängt die besseren Themen
Ein neues Thema drängt in den Vordergrund - der Zusammenhalt Europas, weil im Osten wie im Westen nicht mehr richtig...
mehr ≫
KRAFTWERK und die Mensch-Maschinen: Ein Konzertereignis löst die Flüchtlingskrise
Deutschland ist zu allem bereit, doch des Denkens kaum noch fähig
Die Leute sind autoritätenhörig bis zum Gehtnichtmehr. Kontrolle nur für Howard-Carpendale-Fans?
mehr ≫
Was die Flüchtlingsdebatte mit der DDR zu tun hat
Ein Tabu hinter dem Tabu
Wir sind ein Volk? Allenfalls sind wir ein Volk von Rechthabern.
mehr ≫
Eurokrise: Deutschland sitzt in der Falle
Sparer haften für fremde Banken
Die europäische Einlagensicherung wird zur Haftungsunion, mit der deutsche Sparer enteignet werden. Berlin kann zwar zetern, sich aber kaum mehr...
mehr ≫
Die Skandalisierung des Abgasskandals von VW
Wie böse ist VW wirklich?
Im VW-Gate gibt es nicht nur einen, der gefehlt hat. Es gibt eine Mitverantwortung der Regierungen, der Prüfindustrie, aller Zulieferer...
mehr ≫
Vorsicht, die Währungs-Weichmacher sind unterwegs!
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE DROHENDE VERFLECHTUNG VON GELD- UND FISKALPOLITIK
Der Euro befindet sich vor seiner nächsten Bewährungsprobe. Er wird sie nicht bestehen. Denn Politiker missachten den Stabilitätspakt, und EZB-Chef...
mehr ≫
Horst Seehofer – ein machtpolitisches Weichei
Außer Spesen nur ein schlechtes Wahlergebnis gewesen
Schmissige Auftritte ändern keine Politik. Nach dem CSU-Parteitag ist vor dem CSU-Parteitag.
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 48: Experiment Tageszeitung
Der Sonntagsleser schüttelt erstaunt das Haupt über Pseudo-Aktualität
Bringt es im Zeitalter von Internet und Rundfunk etwas, wenn ein Wochenmagazin seinen Erscheinungstag vorverlegt? DER SPIEGEL experimentiert damit. Er...
mehr ≫
Wie hältst du’s mit der Religion?
Weshalb die Gretchenfrage allen Einwanderern gestellt werden sollte
Der Islam, nicht bloß der Islamismus, teilt die Menschheit in zwei Klassen: in Gläubige und Ungläubige. Dagegen helfen nur ein...
mehr ≫
Entmachtet den Wahhabismus und sein saudisches Regime
Den Islamistischen Terror an der Wurzel packen
Nach der militärischen Niederlage des Islamistischen Terrors braucht es den Aufbau funktionierender Gesellschaften und Wirtschaften durch Syrer, Iraker und Nachbarn.
mehr ≫
„Neue deutsche Medienmacher“ als Sprachpolizisten
Was zu Asyl und Flüchtlingen noch gesagt werden darf
Wie mit Sprache Politik für unbegrenzte Zuwanderung gemacht wird und Kritiker zu Rechtsextremen abgestempelt werden sollen.
mehr ≫
Der IS auf der Siegerschiene – Teil 2
Wie Sie auf die Ereignisse von Paris zu reagieren haben!
Die Dämonisierungstechnik des Establishments im Kampf gegen Rechts ist verdächtig und macht die Dämonisierer verdächtig. Der notwendige demokratische Kampf gegen...
mehr ≫
Keine Toleranz der Intoleranz
Meinungsfreiheit funktioniert weiter
Im Fall Akif Pirinçci zeigt sich: Die neuen Medien gewährleisten einen Umfang an Meinungsfreiheit, wie er bisher nicht möglich war....
mehr ≫
Der IS auf der Siegerstraße
Demokratie funktioniert nur, wenn sie wehrhaft ist
Der IS ist vital, frei in seinen Gedanken und macht was er will. Der Westen ist dagegen Gefangener seiner selbst...
mehr ≫
Geldanlage: Bye-bye Buy Side
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER KOSTEN, DIE AUF ANLEGER ZUKOMMEN, ABER VERMEIDBAR SIND
Geld anlegen wird teuer, weil die Umsetzung einer neuen Richtlinie in deutsches Recht erst die Zahl der Finanzanalysten zu dezimieren...
mehr ≫
Paris, ein Möbelwagen und die nackte Kanone
Wir schalten jetzt live zu Dietmar Bartsch!
Es lohnt sich, Spitzenpolitikern der Opposition bei der Arbeit zuzusehen. Da wird das ganze Elend unübersehbar.
mehr ≫