In diesem Jahr müssen Leute und Kräfte zusammenfinden, die jenseits der festgefahrenen Strukturen der Verbände, Lobbys und Parteien in einen...
mehr ≫
Neujahrsvorsätze und wie sie wirklich gelingen
Die Mathematik hilft sogar beim Fasten
Wir allen haben so eine Art grünen Politiker in uns, der uns ständig Vorschriften macht und moralisch schikaniert. Wie wir...
mehr ≫
Happy New Year: Nicht allen Moden folgen und optimistisch bleiben
Gute Vorsätze für 2016
Trotz allem: Optimistisch durchs Leben gehen. Das halb gefüllte Glas ist weder halb voll noch halb leer - es ist...
mehr ≫
Stefan Aust – Journalist des Jahres 2016?
Pressefreiheit
Zum Jahreswechsel übernimmt Stefan Aust die Chefredaktion der Welt-Gruppe. Seine Ankündigung die Fakten und die Realität wieder zur Basis des...
mehr ≫
Der Euro-Club bleibt der „kranke Mann“
Die Praxis des Euro hat nicht zur Konvergenz, sondern zur Divergenz der Ökonomien geführt
Die Herrschaft des Rechts ist Teil der Kulturtradition Europas. Eine Rückbesinnung auf diese Tradition ist gleichzeitig die Überlebenschance für die...
mehr ≫
Entlasst die Kinder in die Freiheit ihrer Verantwortung
Fordern fördert, nicht die Nanny
Die Dressur fürs spätere Leben beginnt beim Spielzeug – in unseren Tagen für die künftige Rolle des folgsamen Konsumenten.
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 53 – Vom Himmel hoch
Ist Gott ein Irrtum? Und der Mensch nur ein Zufall?
Glaube und Physik auf Trivialniveau: Der SPIEGEL ist in dieser Woche eine Zumutung. Dass ein Journalist sich damit brüstet, sich...
mehr ≫
Wie gefährlich ist eine „Bedrohungslage“?
Terrorwarnung für europäische Hauptstädte
Die Polizei in Wien warnt vor einem möglichen Anschlag oder Attentat für die Zeit zwischen den Jahren. Wieviel Risiko für...
mehr ≫
Willkommen liebe Heuchler! Kunze rockt zurück, und ich runzle die Stirn
Heinz-Rudolf und der NSU-Song-Contest
Heinz-Rudolf Kunze ist die Art Star, die von den Musiklehrern des WDR zwangsverordnet wird. Jetzt kommt er ganz neu -...
mehr ≫
Verblasste Mythen: Europa und die offene Gesellschaft
Warum 2015 unvergesslich bleiben wird
Wer Europa nicht bloß gemeinsamen Märkten verpflichtet sieht, sondern der offenen Gesellschaft, kann derzeit das Fürchten lernen. Die Feinde der...
mehr ≫
Ihr Retterlein kommet
Ein nachhaltiges Lied zum Fest
Unten knien die Eisbären vor Dankbarkeit, oben singt Schellnhubers Klimachor: Es naht die rettende Stund` der Klimapolitik.
mehr ≫
Ein Zauberstab für Merkel …
Mein Last-Minute Wunschzettel
...ein Schmuseteddy für Gabriel und „Knigge“ für Seehofer - alles und noch mehr, was sie brauchen, damit wir es schaffen
mehr ≫
Das gespaltene Asylrecht
Das große Schweigertum der Bundesrepublikaner
Dass Grenzen asylrechts-und verfassungswidrig wären, ist ein großer Bluff.
mehr ≫
Zins: Stochern im Nebel
Avanti dilletanti
Yellen und Draghi stochern nur im Nebel, schauen in die Glaskugel und hoffen auf eine Eingebung.
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 52: Sind Väter die besseren Mütter?
Der Sonntagsleser
Der Titel ein buntes, lehrreiches und anregendes Stück über Väter und Mütter.
mehr ≫
Die Meinung bleibt frei
Gegen allen Druck auf Konformität
Journalisten sagen mit ihren Urteilen und Verurteilungen anderer Meinungen oft mehr über sich selbst als die Beurteilten.
mehr ≫
Realpolitik statt Utopie: Pariser Klimaabkommen
Eine Klimapolitik, die ihre Ziele beliebig korrigiert, ist unglaubwürdig
Um Dekarbonisierung geht es im gesamten Text nicht ein einziges Mal, eine krachende Niederlage für die deutsche Klimadiplomatie.
mehr ≫
Der Traum vom humanitären Endsieg
Über den neuen Nationalismus in der Christlichen Einheitspartei Deutschlands
Die meisten anderen Europäer halten die Deutschen für anmaßend. Auch wer einen „humanitären Imperativ“ vor sich aufpflanzt, möchte herrschen. Merkel...
mehr ≫
Burka: Frauen im mobilen Gefängnis
Auch zum Burka-Verbot fehlt der CDU der Mut
Wer schützt eigentliche hilflose Muslime vor den lüsternen Blicken deutscher Blondinen?
mehr ≫
US-Leitzins: Die Fed kreißte und gebar eine Maus
Janet Yellen's Kosmetik
Die Börsianer bekommen weiterhin, was sie so gern haben: Spielgeld. Auch in Europa.
mehr ≫