Wer zu viele Anglizismen im Deutschen beklagt, der verkennt die historisch gewachsene sprachliche Allgegenwart unserer direkten Nachbarn aus Frankreich. Das...
mehr ≫
Das Unwort des Jahrhunderts – wir alle benutzen es ständig
Ein Essay über die subtile Abortigkeit des Französichen
Blackbox KW 09/2016
Der etwas andere Wochenrückblick
Die SPD kann vielleicht schon bald erste Erfolge mit dem geheimen „Projekt 18“ melden, Volker Beck will in Zukunft weniger...
mehr ≫
Merkel und Trump sind Pole – aber auch ein seltsames Paar
Brief an den Blogwart VIII
Zu einer Begegnung der Kanzlerin Merkel mit Präsident Trump wird es wohl nicht kommen. Vielleicht sind beide im Herbst schon...
mehr ≫
Hoffnung für den Iran? Wohl kaum.
Camouflage, keine tatsächliche Besserung
Der Iran hat wieder einmal ein Schauspiel der Scheindemokratie vorgeführt. Besteht nun Hoffnung? Und wenn ja – auf was?
mehr ≫
Die Energiewende: Eine Kaskade der Subventionen
Energiewende statt Industrie
Entweder führt die Energiewende zur Deindustrialisierung Deutschlands oder zu immer weiter steigenden Energiekosten für die privaten Haushalte. Vielleicht treten auch...
mehr ≫
Mit der „Armutsquote“ soll Deutschland zum Armenhaus gemacht werden
Je mehr „Arme“, ums so besser?
Sozialverbände kümmern sich um die Benachteiligten, um die Armen. Das ist auch gut so. Sozialverbände kümmern sich auch um sich...
mehr ≫
Das Kreuz mit dem Kreuz: Habt Mitleid mit dem Wähler
Merkel als nationaler Mediator macht Opposition obsolet
Der 13. März wird insofern eine Zäsur, als wir danach genauer einschätzen können, wie es um die Verfasstheit der schweigenden...
mehr ≫
Die Antira (Die Antirassisten)
Nieder mit den Sachsen!
Die herrschende Meinung der deutschen politischen Klasse ist inzwischen eindeutig: Deutschland gibt’s eigentlich gar nicht. Nur „die Sachsen“, die gibt...
mehr ≫
Links, rechts, Mitte – inhaltsleere Formeln
Die semantische Tonleiter des Unpolitischen
Worin liegt der Erfolg von Marken? In der Unsicherheit der Konsumenten. Weil sie sich selbst das Urteil über die Qualität...
mehr ≫
Wie Gabriel und Altmaier maßhalten wollen
Bald riecht es strenger in Deutschland
Schon wieder ein nachhaltiges Programm - Berlin macht Ernst mit "Nudging". Wir sollen da hin geführt werden, wo die Zukunft...
mehr ≫
Die kalte Enteignung der Anleger
DAS SPIEL MIT DEN SOGENANNTEN ALTERNATIVLOSEN AKTIEN
Zinsen unter null Prozent, Dividendenrenditen der Aktien dick im Plus, da scheint es keine andere Wahl zu geben, als auf...
mehr ≫
Der Focus 09/16 – So setzen Sie sich durch
Unangepasst zum Erfolg
Lange nicht mehr gelesen - aber der Focus hätte es verdient, sich wieder mehr am Kiosk durchzusetzen: Politischer, bestimmter und...
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 9 – „Das Auto-Auto“
"Freiheit ohne Lenkrad: Das selbststeuernde Fahrzeug verändert unser Leben“
Ein Fan-Bericht über Mercedes und einer über Merkel: DER SPIEGEL überzeugt nicht wirklich und bejubelt sich selber. Schaffen die das?
mehr ≫
Die WamS deutlich mehr am Puls der Zeit
WELT AM SONNTAG Nr. 9, DIE ZEIT Nr. 10, Frankfurter Allgemeine SONNTAGSZEITUNG Nr. 9
Was zum wiederholten mal ins Auge sticht: Stefan Austs Blatt ist an den Themen der Zeit dran, ZEIT und FAS...
mehr ≫
Blackbox KW 08/2016
Blick zurück nach vorn
Da soll noch einer mitkommen! Nun sind auch die Antifas gegen Asylunterkünfte!? Die Berliner Leidkultur „arm aber sexy“ breitet sich...
mehr ≫
Bitte um politisches Asyl – bloß wo? Ganz einfach: Beim geringsten Übel
Brief an den Blogwart VII
Wen wählen? Wolfgang Herles kommt mir mit einem überraschenden Vorschlag. Nun ja, es geht nicht um einen Heilsbringer, sondern Herrn...
mehr ≫
Brexit: Offener Brief an die britischen Freunde
Gemeinsam gegen Zentralismus und Planwirtschaft
Lassen Sie den Rest in Europa nicht im Stich. Inspirieren Sie, provozieren Sie und verändern Sie Europa weiterhin. Der Rückzug...
mehr ≫
Carsten Maschmeyer oder Margot Käsmann als Kanzlerkandidaten?
Direkte Demokratie à la USA
Unter amerikanischen Bedingungen könnten in Deutschland ein Unternehmer wie Carsten Maschmeyer, ein Schauspieler wie Til Schweiger, eine Kirchenfrau wie Margot...
mehr ≫
Wenn den Deutschen das Lachen vergangen ist, lächeln die Thais noch lange
Das Lächeln der Thais 2. Teil
Je entwickelter die Kultur, desto weniger lächelt sie. Je ärmer sie ist, desto mehr ist das Lächeln in der Kultur...
mehr ≫
Immer feste druff: Die SPD und die Anstands-Keule
Vom „Aufstand der Anständigen“ und vom „Anstand der Aufständigen“
Wer immer wieder die Moralkeule schwingt und dabei „Anstand“ einfordert, könnte sich am Ende selbst die Frage stellen lassen müssen,...
mehr ≫