Dumm sein ist etwas anderes als eine Dummheit machen. Das Problem sind meistens nicht die Dummheiten, die vorkommen, wo auch...
mehr ≫
EU: Gedächtnis-Löcher feiern wieder Siesta
Weiterwursteln
Die deutsche Regierung steckt in einem großen Dilemma. Die Euro-Zone entwickelt sich immer weiter auseinander. Doch dem Ordnungsprinzip, Du kannst...
mehr ≫
Der guten alten SPD geht die Luft aus
Spiel mir das Lied vom Tod
Ist da überhaupt noch Platz für die SPD – und wenn ja, wo? Ralf Dahrendorf hatte schon vor 30 Jahren...
mehr ≫
Gewaltsamer Tod von Niklas P. : Die Trauer kommt an zweiter Stelle
Anti-Rassismus-Rassismus
Bei der Trauerfeier für den nur 17 Jahre alt gewordenen Niklas P. in Bad Godesberg zeigte sich wiedermal das hässliche...
mehr ≫
Presse: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
FAZ am Sonntag Nr. 19, FAZ Woche Nr. 3, WELT am Sonntag Nr. 20, SPIEGEL Nr. 20 und NZZ am Sonntag Nr. 20
Zeitungen wirken vielfach unsicher, gerade zu verlegen. Ständig neue Sparrunden schwächen das Selbstbewusstsein; das Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit verstörend. Dass...
mehr ≫
Blackbox KW 19 / 2016: Gnadenlos weiter in Richtung Orkan
Wiederholungs: Wir machen es wie ARD und ZDF
Das Narrenschiff nimmt immer mehr Fahrt auf: Putzfrau Susanne las dem Genossen Vorsitzenden in bestem Ruhrpott-Deutsch dermaßen die Leviten („Wenn...
mehr ≫
Gut und Böse in der Religion
TEIL 4 VON DAS GUTE UND DAS BITTERBÖSE
Der absolute Wahrheitsanspruch produziert um so schlimmere Folgen, desto mehr Macht die jeweilige Ideologie hat. Macht äußert sich vor allem...
mehr ≫
Das Wortgedöns mit dem „Ö“: Blökst du noch oder verschwörst du schon?
VerschwÖrungs-PÖpulismus
Beim Wort „Verschwörungstheoretiker“ sind wir an einen kritischen Punkt gelangt: Es ist mehr als eine Beleidigung. Es dient als Kainsmal....
mehr ≫
Sozialdemokraten in Wien und Berlin – demokratisch oder autoritär
Politlabor Österreich
Auch wenn es noch nicht viele merken: Wir stehen vor einer Zeitenwende der politischen Kultur. Einmal mehr geht es um...
mehr ≫
Der I gehört zu D. Zu wem aber gehört D?
Brief an den Blogwart
Der Dom gehört zum Papst, aber auch zu Kölle. Gehört der Papst deshalb zu Kölle oder Kölle gar zum Papst?...
mehr ≫
Morgengrauen – Volker, hör die Signale!
Schon wieder: Kritik an Merkel.
Was ist los mit Merkels schärfstem Fallbeil Volker Kauder? Riecht er nicht den Brandgeruch der Revolution in der Union? Achim...
mehr ≫
Trennung von Kirche und Staat verwirklichen
Gebt Glaubens- und Religionsfreiheit
Statt der schleichenden Gleichstellung von Islamverbänden und Kirchen: 2019 ist ein gutes Zieldatum für die tatsächliche Trennung von Kirche und...
mehr ≫
Europa hat auch seinen Wert
Rechtsstaat und Demokratie
Die europäische Einigung ist mehr als Umverteilung von Norden nach Süden oder Subventionen für die Landwirtschaft. Sie ist ein Friedensprojekt,...
mehr ≫
Raketenflugzeug: Im Sturzflug um die halbe Welt
Teil 3 der Serie zur Zukunft der Mobilität
Die Geschichte der Mobilität, von Pferd und Segelschiff bis zu Eisenbahn, Auto oder Flugzeug ist auch die Geschichte der Verkürzung...
mehr ≫
Beruf Politik – genauer: die Verwaltungslaufbahn Allerhöchster Dienst
Unter der Käseglocke keine Luft
Warum es unrealistisch ist, von neuen Parteien auf spätestens mittlere Sicht etwas anderes zu erwarten als von den alten. Die...
mehr ≫
Die Schwestern CDU und CSU können nicht ohne einander
45 % der Wahlberechtigten und 49 % der Unionsanhänger fänden es gut, wenn die CSU 2017 auch außerhalb Bayerns anträte....
mehr ≫
Hate-Speech: Maas, Anetta Kahane und Facebook-Zensur
Der seltsame Kampf gegen "Hass"
Argumentieren, Ignorieren, Löschen, Strafanzeige: Das sind die Eskalationsstufen bei Hass-Kommentaren. Was keinesfalls geht, ist eine staatlich initiierte und geförderte, privat...
mehr ≫
Gut und Böse – Religion und Macht
Teil 3 von DAS GUTE UND DAS BITTERBÖSE
Die neuerdings überall propagierte Inklusion gilt nur für eigene Vorstellungen, rechtspopuläre Denkweisen werden abgewertet. Von der Willkommenskultur zur Verständniskultur -...
mehr ≫
Parteien-Krise: in den USA und Europa
NZZ am Sonntag Nr. 19, FAZ am Sonntag Nr. 18, BILD am Sonntag Nr. 19
Der gemeinsame Nenner überall, egal wohin man schaut, die alten Strukturen werden allerorts erschüttert, aber ihre Träger scheinen unfähig, die...
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 19 – Die Falle
37671 Höxter, Saatweg 6: Das Grauen von nebenan
Der SPIEGEL macht jetzt BILD Konkurrenz. Der Titel hätte auch lauten können „Das Böse lauert überall“. Solche Themen will ich...
mehr ≫