Angela Merkel schließt das Ozon-Loch, Jean-Claude Juncker spricht mit Aliens und Kim-Jong-Dumm findet in Alexis Tsipras einen neuen Freund. Und...
mehr ≫
Wie Frau Merkel ihre Papiere ordnet
Und ein bedenkenswertes Postskriptum
Morgen, am 3. Juli vor 150 Jahren siegte in der größten Schlacht des neunzehnten Jahrhunderts Preußen über Österreich und seine...
mehr ≫
Der Westen im Stresstest
Nur übrig geblieben
Der Glaube der EU-Unkritischen auf noch mehr EU als Lösungspfad führt ebenso in eine Sackgasse wie der Glaube, dass im...
mehr ≫
PolitSeismoGraph: Links wird minimal stärker und bleibt regierungsunfähig
PolitSeismoGraph zum Juli 2016
In gewisser Weise entwickelt sich die erwartbaren Fraktionsgrößen für den Deutschen Bundestag derzeit zu einer Art „Keine Macht für niemanden“-Präferenz....
mehr ≫
So erlebt die EU ihr Waterloo
Die EU setzt nicht auf Freiheit, sondern Zwang
Da verhandelt die EU auf der einen Seite mit Kanada und den USA über Freihandelsabkommen, um Handelsschranken und Zölle zu...
mehr ≫
In der Opferrolle: Wenn sich Kinder von Migranten nicht als Deutsche fühlen
Die Opfermentalität des Islam
In einem Artikel beschwert sich eine junge Deutsch-Türkin darüber, dass sie sich hier als Ausländerin fühle. Wer hat Schuld? Natürlich...
mehr ≫
Die SPD schwärmt mal wieder von einer Neidsteuer
Mit der Vermögenssteuer die Reichen schröpfen
Die „Reichen“ werden unter Generalverdacht gestellt, damit die Öffentlichkeit eine Vermögenssteuer als gerechte Strafe empfindet. Der Steuerwahlkampf 2017 ist noch...
mehr ≫
Fussball-EM: Island deklassiert den Geld-Fußball
Fußball ist der Sieg des Unberechenbaren
Die kleine Insel besiegt die große Fußballnation - und damit den kommerzgetriebenen Weltfußball. Das sollte auch ARD und ZDF zu...
mehr ≫
An die Wand gefahren – Brexit oder Ebrexit?
Populismus und Realität
Ob England geht oder bleibt – der große Verlierer sind Zocker Cameron und Clown Johnson. Sie haben mit ihren Pennäler-Spielchen...
mehr ≫
Merkel: Brexit kein Grund garstig zu sein
FAZ am Sonntag Nr. 25 und die Nr. 26 von BILD AM SONNTAG und WeLT AM SONNTAG
Im Umgang mit dem Brexit mischen sich die Suche nach neuen Koalition in der EU mit den Vorgefechten zur Aufstellung...
mehr ≫
Paris, Orlando und mein muslimischer Freund
„... widdewidde wie sie mir gefällt!“
Lassen Sie den Leuten ihren "muslimischen Freund", den sie in aller Regel gar nicht haben, nicht durchgehen. Übrigens signalisiert das...
mehr ≫
Brexit – SPIEGEL und FOCUS fallen bei der Reifeprüfung durch
SPIEGEL und FOCUS Nr. 26
Der Brexit lässt auch die Magazine Schleudern und Trudeln und erinnert uns einmal mehr: Jede Norm-Abweichung bringt die überregulierten Systeme...
mehr ≫
Blackbox KW 25 – Willkommen in der Idiotokratie
Blick zurück – nach vorn
Der englische Pöbel, die Angel-SACHSEN (!) haben gesprochen – und die „Elite“ hat verstanden: Nie wieder Volksbefragungen! Das Pack soll...
mehr ≫
Morgengrauen: Gott strafe Engeland!
Da könnte ja jeder gehen!
Er strafe es! Und wie! Jetzt wird hart durchgegriffen gegen Großbritannien. Sonst will ja jeder raus. Wo kämen wir da...
mehr ≫
Brexit Welcome!
Brexit. Frexit? Pexit? Dexit?
Der Brexit kommt, Europa bleibt. Europa braucht eine neue politische Kultur und dazu braucht es neue politische Eliten. Ein großer...
mehr ≫
Falsche Freunde, Beschwichtiger, Verschwörungstheoretiker
Nach den verleugneten Attentaten
Eine „Political Correctness“, die selbst das Augenscheinlichste nicht sehen und benennen darf, bereitet den Extremisten den Boden für ihre Taten....
mehr ≫
Europas Union muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Und warum Nationalismus Schwachsinn bleibt.
Brief an den Blogwart
Wir müssen jetzt streiten über die Zukunft Europas. Wir müssen es von Grund auf demokratisieren und neu konstruieren. Eine gute...
mehr ≫
Brexit: Nicht das Vereinigte Königreich – die Briten steigen aus
Politischer Generationenwechsel fällig
Nicht „das Vereinigte Königreich“ hat sich verabschiedet, sondern das alte Britannien. Die politische Nachkriegsgeneration dokumentiert derzeit in allen Ländern Europas...
mehr ≫
Und jetzt droht auch noch Inflation
WOHIN MIT DEM GELD NACH DEM BREXIT?
Die Briten haben sich nicht nur für den EU-Austritt entschieden, sie haben mittelbar auch Deutschland den Franzosen, Italienern und weiteren...
mehr ≫
Putin und der Westen
Teil 3 unserer Serie zur Russlandpolitik
Es ist die Ambivalenz des Deutschen, die Unentschiedenheit zwischen Herz und Verstand, die die deutsche Diplomatie als selbst gedachtes Glied...
mehr ≫