Salwan Momika, bekannt für seine Koranverbrennungen in Schweden, wurde in Södertälje während eines TikTok-Livestreams erschossen. Die schwedische Polizei hat mehrere...
mehr ≫
CIA: Laborleck wahrscheinlich Ursprung von Corona – Drosten rudert
Neuer CIA-Chef spricht von Cover-up
Der neue CIA-Direktor lässt sein Haus erstmals eine Position zum Ursprung von Covid einnehmen. Aufs Tapet kommt damit die Laborthese....
mehr ≫
Überlebende des Hamas-Massakers singt für den ESC
Yuval Raphael versteckte sich unter Leichen
Yuval Raphael, Überlebende des Hamas-Massakers, vertritt Israel beim ESC 2025 in Basel. Mit ihrer Musik will sie „für all die...
mehr ≫
Wie viele lockt die Merz’sche Leimrute von der SPD zur Union, damit alles bleibt, wie es ist?
Um so wenig geht's
Am Ende geht es am 23. Februar nur um die Frage, wie viel die SPD durch die Merz'sche Leimrute von...
mehr ≫
Sieben weitere Geiseln frei – zu einem hohen Preis
Hamas-Strategie: Geiselfreigabe in Raten
Noch immer sind 90 Geiseln in den Händen der Terroristen in Gaza. Hamas verweigert die Auskunft, wer noch lebt, gibt...
mehr ≫
Trump setzt Grenzen, Deutschland nicht
Weil wir so menschlich sind
Donald Trump setzt auf klare Kante: Mit Strafzöllen und Visa-Sperren zwingt er Kolumbien zur Rücknahme illegaler Migranten. Währenddessen bleibt Deutschland...
mehr ≫
Herr Merz und die Potemkinschen Gaskraftwerke
Wie, wenn's nur Sozialingenieure gibt?
Wirtschaftliche Kompetenz von Politikern wird oft schon in Ankündigungen sichtbar. Sah Kanzler Scholz noch völlig grundlos ein Wirtschaftswunder über uns...
mehr ≫
„Zunehmende Verblödung“ – Führerschein-Durchfaller auf Rekordhoch
Deutliche Worte
Immer mehr Fahrschüler scheitern an der Führerscheinprüfung – laut Experten ein beunruhigendes Zeichen für den Zustand der Gesellschaft. Ein Psychologe...
mehr ≫
Rückführungen oder Sanktionen: Trump setzt Abschiebungen nach Kolumbien durch
"FAFO"
Nachdem Kolumbiens Präsident Petro zwei Flugzeuge aus den USA blockiert hatte, die abgeschobene kolumbianische Staatsbürger transportierten, reagierte US-Präsident Trump mit...
mehr ≫
Brasilien: Bergab mit dem Sozialisten Lula
Brasilianische Wirtschaft im Überblick
Die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens demonstriert beispielhaft den Kontrast zwischen sozialistischer und liberaler Politik. Während der Regierungszeit Jair Bolsonaros ging es...
mehr ≫
Trump beendet Diversity-Programme
Diskriminierung im Namen von Hautfarbe, LGBT
Trump setzt seine Umkrempelung von Washington fort. Die Aufhebung einer Präsidenten-Verordnung aus dem Jahr 1965 ist historisch: Lyndon B. Johnson...
mehr ≫
Blackbox KW 4 – Friedrich, der (Gerne-)Große
Blick zurück - nach vorn
Trump versenkte mit einem Federstrich all den rotgrünen Unsinn der letzten Jahre im Müll. Dem deutschen Wähler wird weisgemacht, Merz...
mehr ≫
Ein Bistro-Erlebnis der besonderen Art
Hausverbot im Biomarkt
Eine Kanzlerkandidatin wird von einem Kanzlerkandidaten im Aufzug nicht gegrüßt. Ein Mindestmaß an menschlichem Umgang zerbröckelt wegen politischer Fragen. Das...
mehr ≫
Brüssel plant Machtzuwachs und „grünen“ Kurs – trotz wirtschaftlicher Zweifel
Geleaktes Dokument
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen will ihre „grüne“ Agenda trotz wachsender wirtschaftlicher Belastungen für Unternehmen verschärfen und fordert...
mehr ≫
Warum Trump, Musk & Co eine so schlechte Meinung von Scholz und Merz haben
Spotten über Oaf Schitz
Insider berichten gegenüber dem WSJ, wie Scholz und Merz sämtliches politische Geschirr bei der US-Regierung zerschlagen haben. Dies war auch...
mehr ≫
Zeichen der Zeitenwende
Herles fällt auf
Es ist nicht das große Bild, es sind oft kleine Symptome, die den großen Umschwung ankündigen - auch bei uns....
mehr ≫
Italien plant Rückkehr zur Kernenergie: Gesetzentwurf für neue Kraftwerke steht bereit
Bis 2027 will Italien wieder in die Kernkraft einsteigen. Ein Gesetzentwurf sieht kleine modulare Reaktoren, CO₂-Reduktion und regionale Förderung vor....
mehr ≫
Musk gegen OpenAI: KI sorgt für Zwist im Trump-Lager
500 Milliarden Dollar für Stargate-Projekt?
Unter Trumps Ägide soll ein gewaltiges KI-Jointventure in Texas entstehen. Doch Elon Musk glaubt nicht daran. Er traut dem OpenAI-Chef...
mehr ≫
Scholz zu Musk: Meinungsfreiheit ja, aber nicht für alle
Davos oder der Wahrheitstrank
In Davos lässt Olaf Scholz sich herbei, die Kritik Elon Musks gegen ihn und seine Regierung ganz entspannt im weißen...
mehr ≫
„Friedensstifter“ Trump greift in Nahost ein: gemischte Signale
Zeitenwende in Nahost
Mit dem Amtsantritt Trumps zeichnet sich auch im Nahen Osten eine Zeitenwende ab – allerdings noch ohne klare Konturen. Angesichts...
mehr ≫