Wie der Kanzler plötzlich SPD-Klingbeil heißen könnte, fädelt Stephan Paetow wunderbar auf, doch es könnte noch schlimmer kommen.
mehr ≫
Blackbox KW 10 – Der „voraussichtlich künftige Kanzler Merz“
Blick zurück – nach vorn
Er hat den Spezialdemokraten einen 500-Milliarden-Scheck zugesagt, all seine Forderungen zurückgestellt, warum schreibt die Presse trotzdem vom „voraussichtlich“ künftigen Kanzler...
mehr ≫
Biblische Weisheiten zur Abschaffung der Schuldenbremse
Tricksereien von Schwarz-Rot
Während der christliche Möchtegern-Kanzler diese Woche seine Lust an Schuldenorgien gefunden hat, steht die Bibel der Schuldenmacherei kritisch gegenüber. Zum...
mehr ≫
Erdoğan nutzt Europas Aufrüstung für seine eigenen Pläne – und fordert den EU-Beitritt
Der unberechenbare Partner vor der Türe
Die Türkei nutzt die europäische Aufrüstung als Vorwand für ihre eigenen Pläne. Erdoğan fordert EU-Hilfe – nicht für Europa, sondern...
mehr ≫
Wie NGOs den Afghanen von Islamabad das Flüchtlingsein beibringen
Botschaftsbeamter leakt die reale Lage
Diese Regierung scheint noch viel Saft zu haben. Während man der Merz-CDU vorne schöne Augen macht, geht es hinten weiter...
mehr ≫
Merz und Trump: Wahlbetrug und Vertrauensbruch
Mainstream bleibt Mainstream
Eine neue Weltordnung, doch alte Fehler: Schuldenexzesse, politische Wankelmütigkeit und naive Hoffnungen auf Diplomatie prägen das Bild. Skepsis ist gefragt...
mehr ≫
Ukraine, Gaza, Migration: Trump setzt Dinge in Bewegung, wo andere bremsen
Die Lage bleibt dynamisch
Donald Trump hat produktive Unruhe angekündigt. Und er liefert sie, egal ob bei den Konfliktherden Ukraine und Gaza, in den...
mehr ≫
Trump empört Europa – Deutsche Hysterie und amerikanische Vernunft
Neue Chancen für Frieden und Vernunft
Deutsche und europäische Politiker und Medien übertreffen sich in hysterischen Reaktionen und zeigen deutlich ihre Antipathie gegen Trump. Aber die...
mehr ≫
„Wie stehen wir da, was machen wir mit dem Chaos dann?“
Gefährliche Politik
Führende CDU-Politiker wie Merz sind eiskalt bereit, ihre Wahlversprechen zu brechen und die Demokratie selbst im Bundestag für Milliardenkredite zu...
mehr ≫
Kerntechnik-Firmen wollen Kraftwerke bis 2030 wieder ans Netz bringen
Deutscher Atomverband
Der Verband der Deutschen Atomwirtschaft fordert den künftigen Kanzler Friedrich Merz auf, stillgelegte Atomkraftwerke zu reaktivieren. Bis zu sechs könnten...
mehr ≫
Rot-Grün und die CDU: „Ortskräfte“ einführen bis zum bitteren Ende
Fakten schaffen auf den letzten Metern
Der Skandal rund um die Afghanistan-Flüge von Rot-Grün findet kein Ende. Ungeklärte Identitäten, „Pass-Rohlinge“, Terrorgefahr – all das sollte eine...
mehr ≫
Donald Trump: „Wir haben gerade erst angefangen“
Rede vor dem Kongress
In seiner ersten Rede vor dem US-Parlament nach seinem Amtsantritt macht Donald Trump keine halben Sachen. Er kündigt an, das...
mehr ≫
Subventionen ohne Ende für die windige Wende
Windkraft nicht markttauglich
Wind und Sonne sollen die künftigen Säulen unserer Energieversorgung sein. Quellen von schwankender Naturenergie werden nie Säulen sein. Vor allem...
mehr ≫
Selenskyj rudert zurück: Bedauern über den Eklat im Weißen Haus
Trump bekommt seinen Deal
Selenskyj knickt ein, Trump triumphiert: Während Europa noch über Rüstung debattiert, schafft der US-Präsident Fakten. Die Ukraine will „so schnell...
mehr ≫
Ist Pazifismus heute rechts?
Stephans Spitzen:
Wer früher für eine Außenpolitik eintrat, die sich auf Interessen und Interessenausgleich stützte, und nicht auf hohe Moral, der galt...
mehr ≫
Macron, Starmer und das geopolitische Vakuum
Illusionen zweier gefallener Großmächte
Frankreich und Großbritannien inszenieren sich als neue Herren Europas und stellen US-freundliche Mächte wie Italien und Ungarn, aber auch Deutschland...
mehr ≫
Regierungsdokumente zeigen: Einreisende Afghanen sind nicht gefährdet
Taliban winken Migranten durch
Die Bundesregierung hält den Migrationssog via Islamabad aufrecht. Dabei sind die Einreisenden offenbar nicht mehr gefährdet. Sie werden von den...
mehr ≫
Will Rumänien die Demokratie vor den Wählern retten?
Kandidat Călin Georgescu
Entweder will man den chancenreichsten Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl ins Gefängnis entsorgen – oder eine Intrige findet statt: Călin Georgescu...
mehr ≫
Wer verteidigt Baerbocks Grundsätze?
Berlin und Co gegen Trump
Der Wortschwall, den die Noch-Außenministerin Annalena Baerbock nach dem Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump losgelassen hat, wird als...
mehr ≫
Die woke Fraktion der EU benutzt die Ukraine
Staaten und Regierungen kennen keine Freunde
Die woken Kräfte in den USA von Obama bis Biden haben ein unverantwortliches Spiel auf dem Rücken der Ukrainer gespielt,...
mehr ≫