<
>
Wird geladen...
Kurz mal eine Billion auf Pump raushauen
Kolumnen Olaf Opitz: Klare Kante!

Kurz mal eine Billion auf Pump raushauen

1.000.000.000.000
An nur einem Tag sagen zum großen Teil abgewählte Abgeordnete ohne tagelange Debatten skrupellos Ja zu Wahnsinnsschulden – in Höhe...
mehr ≫
Rumänien: Bahnbrecher für betreute Politik in Europa
Aus aller Welt Kolumnen

Rumänien: Bahnbrecher für betreute Politik in Europa

Angriff auf Online-Portale
Bei den rumänischen Präsidentschaftswahlen sehen die etablierten Parteien alt aus. Radikale Systemkritiker führen die Umfragen an. Drakonische Online-Regeln sollen den...
mehr ≫
Rumänien nimmt vor Neuwahlen „illegale Online-Inhalte“ ins Visier
Aus aller Welt Kolumnen

Rumänien nimmt vor Neuwahlen „illegale Online-Inhalte“ ins Visier

Meinungsfreiheit unter Beschuss
Kurz vor den umstrittenen Präsidentschaftswahlen verschärft Rumänien die Online-Kontrolle drastisch – mit KI-gestützter Zensur, rigiden Löschvorgaben und weitreichenden Eingriffsbefugnissen für...
mehr ≫
Belgrad: Vučić lässt größten Protest der Landesgeschichte zu
Aus aller Welt Kolumnen

Belgrad: Vučić lässt größten Protest der Landesgeschichte zu

Fröhlich gegen die Korruption
Nach einem Bahnhofsunglück kommt es zum riesigen Protest in der serbischen Hauptstadt. Der Präsident warnt vorab vor Unruhen, lässt die...
mehr ≫
Blackbox KW 11 – Merz – Der billige Jakob
Blackbox Kolumnen

Blackbox KW 11 – Merz – Der billige Jakob

Blick zurück – nach vorn
Alles muss raus! 50 Milliarden, 100 Milliarden … und noch einen Blumenpott für die grünen Damen dazu. Haushalten, Liquidität, Staatsräson,...
mehr ≫
Konkreter Vorschlag, die Zahl der Bundeswehreinsätze zu vermindern
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Konkreter Vorschlag, die Zahl der Bundeswehreinsätze zu vermindern

Süß erscheint der Krieg nur den Unerfahrenen
Politiker entscheiden in ihrem Elfenbeinturm, dass die von ihnen Regierten auf den Schlachtfeldern eine der größten Zumutungen ausführen müssen, nämlich...
mehr ≫
Von der Regierungskrise zur Staatskrise
Herles fällt auf Kolumnen

Von der Regierungskrise zur Staatskrise

Kanzlerwahlverein CDU
Die nächste Regierung wird die versprochene Politikwende verfehlen, hofft aber vorläufig auf ein Wunder. Noch bevor sie im Amt ist,...
mehr ≫
Terror aus Parteispenden? Musk mit Vorwürfen gegen ActBlue
Aus aller Welt Kolumnen

Terror aus Parteispenden? Musk mit Vorwürfen gegen ActBlue

Nach Angriffen auf Tesla-Filialen
In den USA schließt sich allmählich der Kreis aus staatlichen Förderprogrammen, NGOs und Parteispenden. Elon Musk stellt eine Verbindung zwischen...
mehr ≫
Syrien: Dem Vakuum folgt ein Chaos
Aus aller Welt Kolumnen

Syrien: Dem Vakuum folgt ein Chaos

Über 1000 Tote
Syrien ist als Staat zerfallen. Die Flucht von Bashir al-Assad hat ein Machtvakuum hinterlassen, das von rivalisierenden Gruppen brutal gefüllt...
mehr ≫
Wird Gewalt Europas Landkarte verändern?
Aus aller Welt Kolumnen

Wird Gewalt Europas Landkarte verändern?

Machtpolitik
Jugoslawien-Krieg, Bosnien-Krieg, Kosovo-Krieg, Makedonienkrieg, nun die Ukraine: Die postkommunistische Neuverteilung Zentraleuropas ist immer noch nicht zu Ende.
mehr ≫
Lex Meloni: EU übernimmt Roms Kurs in der Migrationspolitik
Aus aller Welt Kolumnen

Lex Meloni: EU übernimmt Roms Kurs in der Migrationspolitik

52-Punkte-Plan
Italien setzt sich durch: Der neue EU-Migrationsplan folgt Melonis Linie mit schnelleren Abschiebungen, Rückführungszentren und strengeren Asylregeln. Im Gegenzug soll...
mehr ≫
Abstimmungen im alten und neuen Bundestag
Goergens Feder Kolumnen

Abstimmungen im alten und neuen Bundestag

Die Fraktionstaktiker haben nichts im Griff
Diese Kanzlerwahl kann ganz glatt laufen oder ganz spannend. 333 scheidende Abgeordnete könnten die schwarzroten Rechnungen der Verfassungsänderungen infrage stellen....
mehr ≫
Niederlande lehnen schuldenfinanzierten 800-Milliarden-Euro-Rüstungsplan der EU ab
Aus aller Welt Kolumnen

Niederlande lehnen schuldenfinanzierten 800-Milliarden-Euro-Rüstungsplan der EU ab

Parlament stimmt gegen "ReArm Europe"
Die Niederlande erteilen Ursula von der Leyens Schuldenunion für Aufrüstung eine Absage – zum Entsetzen der Brüsseler Eliten. Trotz bereits...
mehr ≫
Kein Politikwechsel der rot-grünen Energiepolitik
Klima-Durchblick Kolumnen

Kein Politikwechsel der rot-grünen Energiepolitik

Stur in die Sackgasse
Mit Schwarz-Rot bleibt alles beim Alten: Die teure und ineffiziente Energiewende wird unbeirrt fortgesetzt, während Industrie und Verbraucher unter explodierenden...
mehr ≫
Frauen, auf die man ungern verzichtet
Kolumnen Stephans Spitzen

Frauen, auf die man ungern verzichtet

Stephans Spitzen:
Neues Kabinett, alte Muster: Während sich Friedrich Merz mit Sondervermögen bei der SPD einschmeichelt, bleiben bekannte Gesichter wie Nancy Faeser...
mehr ≫
Massaker in Syrien: Der Westen sieht weg, während Dschihadisten morden
Aus aller Welt Kolumnen

Massaker in Syrien: Der Westen sieht weg, während Dschihadisten morden

Alawiten und Christen ermordet
Während radikale Islamisten in Syrien Alawiten und Christen massakrieren, schweigen europäische Politiker - oder verteidigen Damaskus. Die Realität des Terrors...
mehr ≫
AfD-Platzverweis erhält gerichtlich die rote Karte
Kolumnen Olaf Opitz: Klare Kante!

AfD-Platzverweis erhält gerichtlich die rote Karte

FC Bundestag
Der Bundestag, in dem ständig von Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit gepredigt wird, wollte bei seinem Fußballteam die demokratisch gewählten Abgeordneten...
mehr ≫
Der Club der toten Verrichter
Aus aller Welt Kolumnen

Der Club der toten Verrichter

Young Global Leaders
Mit dem Rückzug Trudeaus und Baerbocks beenden zwei weitere Ex-Kader des Young Global Leaders-Programm ihre Karrieren – wie viele andere...
mehr ≫
Die Bundestagswahl: Ein Misstrauensvotum für „unsere Demokratie“
Kolumnen Neue Wege

Die Bundestagswahl: Ein Misstrauensvotum für „unsere Demokratie“

Anmerkungen zur Bundestagswahl
Die jüngste Bundestagswahl ist vor allem eine Ohrfeige für alle Verteidiger „unserer Demokratie“. Denn erbarmungslos haben die Wähler die Schwächen...
mehr ≫
Wie linke Juristen gegen Trumps Politik und um ihre Jobs kämpfen
Aus aller Welt Kolumnen

Wie linke Juristen gegen Trumps Politik und um ihre Jobs kämpfen

100 Klagen gegen eine andere Politik
Es ist eine beliebte Taktik der Links-Woken: Droht eine politische Niederlage, bemüht man Gerichte und vergisst, dass das Recht in...
mehr ≫
1 23 24 25 26 27 521