Hierzulande glaubt man, durch Klimaneutralität die Welt retten zu können – obwohl man nicht einmal für 2 Prozent der CO2-Emissionen...
mehr ≫
Willkommen im Golf von Amerika: Aus Politkalkül gefangen im Weltall
Astronauten als Opfer politischen Taktierens
Nach neun Monaten auf der ISS landeten Suni und Butch am 18. März im Meer vor der Küste Floridas. So...
mehr ≫
Schulden- und Schwindelkönig Merz: Auch in der Energiepolitik bleibt es beim Alten
Alles für den Machterhalt
„Der Richtige zur richtigen Zeit“ stand auf CDU-Wahlplakaten, unter einem freundlich blickenden Friedrich Merz. Das war genauso inhaltsreich wie Habecks...
mehr ≫
Was bezweckt Orbán mit dem Pride-Verbot?
Innenpolitisches Kalkül
Durch eine Gesetzesänderung können in Ungarn nun sogenannte Pride-Paraden verboten werden. Während dies auf EU-Ebene Maßnahmen gegen Ungarn provozieren dürfte,...
mehr ≫
Shakespeare und die Kolonien, die es nie gab
Irrsinn aus England
Winnetou, Udo Jürgens, Harald Schmidt und Otto: Der Warnhinweis-Wahn ist ein wichtiges Instrument von Deutschlands Neo-Puritanern bei der Volkszwangsumerziehung. In...
mehr ≫
Rampel soll sie heißen, die Koalition, die da mutmaßlich droht
Ergebnis der TE-Leserumfrage
Rampel findet die Mehrheit der TE-Leser am besten. Rote Ampel kann man darunter ebenso verstehen wie Reste-Ampel, Reste-Rampe, Schwampel ohne...
mehr ≫
Trump schiebt ab – Deutschland kann es nicht
Koalition der Bremser
Passend zu den Koalitionsgesprächen zum Thema Migration ergibt eine Zeitungsrecherche, dass Abschiebungen in Deutschland meist misslingen. Der einzig erlaubte Schluss...
mehr ≫
Was „Rote“, „Grüne“ und „Schwarze“ am liebsten tun: Kraftwerke zerstören
Sprengung Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg
Das erste Kesselhaus des brandneuen Kohlekraftwerks Moorburg stürzte durch die Sprengung am Sonntag zwar ein, doch das zweite blieb stehen....
mehr ≫
Blackbox KW 12 – Ist der Merz im April schon Geschichte?
Blick zurück – nach vorn
Er hat alles versaut, was man versauen kann, und inzwischen spricht er selbst davon, dass seine politische Karriere bald beendet...
mehr ≫
Ein kleiner Fall aus dem Ruhrgebiet, der die Schwächen unseres Justizsystems offenlegt
Amtsgericht Duisburg
Bei einer Gerichtsverhandlung werden fundamentale Risse in unserem deutschen Justizsystem und Rechtsstaat sichtbar.
mehr ≫
Politische Gewalt: Wie die EU Widerstand gegen Zentralisierungspläne brechen will
Die EU will Großmacht werden
Die großen Nationalstaaten wurden einst nur durch Gewalt geeint. In der EU läuft es ähnlich: Um Großmacht zu werden, muss...
mehr ≫
Österreichs Selbstjustiz-Bande: 17 Festnahmen nach Razzia
Operation „Venator“
400 Polizisten zeitgleich in sieben Bundesländern im Einsatz, 23 Hausdurchsuchungen, 17 Festnahmen: Die Operation „Venator“ der österreichischen Exekutive ist eine...
mehr ≫
Blackout am Flughafen Heathrow – wenn grüne Träume landen müssen
Die Lichter gingen aus
Ein Brand in einem Umspannwerk legt den Londoner Flughafen Heathrow lahm – und offenbart die fatale Verwundbarkeit „klimaneutraler“ Infrastruktur. Während...
mehr ≫
„Für mich als Christ gibt es keine Brandmauern gegenüber Mitmenschen“
TE-Interview
Ausgrenzen ist nicht sein Ding: Der CSU-Abgeordnete Hans-Peter Friedrich spricht sich gegen politische Brandmauern in einer Demokratie aus. Er selbst...
mehr ≫
Der postideologische Halodri – eine Charakterstudie
Rätselhafter Merz
Was Merkel und Merz voneinander unterscheidet, ist im Ergebnis (asymmetrische Demobilisierung, programmatische Entkernung) nicht viel. Beide machten und machen links-grüne...
mehr ≫
Jenseits jeder Staatsräson
Helds Ausblick – 1-2025
Die gigantische Neuverschuldung bedeutet eine schwere Hypothek für die nun beginnende Legislaturperiode. Die neue Regierungsdevise „Whatever it takes“ ist so...
mehr ≫
Rumänischer Wahlvorstand erklärt Widerstand gegen EU- und NATO-Mitgliedschaft für verfassungsfeindlich
Wiederholung der Präsidentschaftswahl
Nachdem der Spitzenkandidat Călin Georgescu von der Präsidentschaftswahl in Rumänien ausgeschlossen wurde – letztendlich aus Gründen, die angeblich mit der...
mehr ≫
Trotz Massakern: Von der Leyen will mit syrischer Führung arbeiten
2,5 Milliarden Euro zugesagt
Freihändig mit Milliarden werfend – so kennt man sie. Die Kommissionschefin bleibt sich treu. Doch nun will sie auch noch...
mehr ≫
JFK-Akten decken auf: CIA hat auch Filialen in Berlin, Bonn, Hamburg und München
Nicht nur in Salzburg und Wien
Im weltweiten Filial-Netz der berühmt-berüchtigten CIA dürfen Wien und Salzburg nicht fehlen. Und auch Berlin, Bonn und Hamburg nicht –...
mehr ≫
Das Biedermeier hatte schönere Möbel
Stephans Spitzen
Die Deutschen ziehen sich ins Private zurück – nicht aus Romantik, sondern aus Notwehr. Zwischen wachsender Unsicherheit in den Städten,...
mehr ≫