Noch ist nichts vom Eise befreit – auch nicht die CDU von ihrer inneren Zerrissenheit zwischen Prinzip und Pöstchen. Carsten...
mehr ≫
Meloni (fast) am Ziel: Wie Italien zur Stimme Europas im Weißen Haus wurde
Treffen mit Donald Trump und JD Vance
Giorgia Meloni knüpft eine italienische „special relationship“ zu Washington. Trump belohnt Loyalität, nicht Protokoll. Wer nicht wie sie tickt, ist...
mehr ≫
Polen: Tusk-Regierung plant Justizumbau
Ein demokratischer Rechtsstaat lebt vom Vertrauen in die Unabhängigkeit seiner Justiz – doch genau dieses Fundament wird in Polen nun...
mehr ≫
Warum China glaubt, einen Handelskrieg mit USA gewinnen zu können
Die Hoffnungen auf eine Einigung zwischen den USA und China zur Beilegung der Handelsspannungen sind in vergangenen Tagen schnell verflogen,...
mehr ≫
Argentinien: Devisenbeschränkungen aufgehoben
Mal was Positives
Es gibt auch gute Nachrichten: nicht in Deutschland, aber woanders. Mit einer vernünftigen und liberalen Wirtschaftspolitik kann man in kurzer...
mehr ≫
Athen warnt Merz vor Fortsetzung der Ampel-Asylpolitik
Auch Zurückweisungen haben Folgen
Die griechische Regierung liest der Merz-Regierung noch vor der Kanzlerwahl die Migrationsleviten. Der neuen Koalition traut sie ähnliche Untaten zu...
mehr ≫
Was, wenn wir den USA egal sind?
Stephans Spitzen:
Kann gut sein, dass es der amerikanischen Politik mittlerweile egal ist, ob Deutschland sich zu einer mehr oder weniger kommoden...
mehr ≫
US-Vizepräsident Vance: „Ich mag‘ dich, Europa – aber regle dein Migrationsproblem“
US-Vizepräsident JD Vance ermutigt Europa zum Kurswechsel – in der Migrationspolitik, Sicherheits- und Handelspolitik. Statt sich weiter von den USA...
mehr ≫
Jetzt spricht der Jurist: Es gibt keine Unschuldsvermutung für Blutkünstler
Kunstpreis für Gewalttäterin?
Der 27. Bundespreis für Kunststudierende geht an eine des Mordversuchs angeklagte linksextremistische Schwerkriminelle. Die Nürnberger Kunstakademie selbst hatte Hanna S....
mehr ≫
Faeser-Meme und Fall Bendels sorgen international für Aufsehen
Meinungsfreiheit unter Beschuss von oben
Das Bamberger Urteil gegen den Chef des Deutschland-Kurier gilt vielen als deutscher Sündenfall des Rechtsstaats. Kaum geringer ist das Entsetzen...
mehr ≫
Berlin steht auf einspurig
Hauptstadtchaos
Der plötzliche Abbruch der bröckelnden Ringbahnbrücke ist nur ein Symptom für Folgen, wenn Rote, Grüne, Linke oder Schwarze regieren. Der...
mehr ≫
Tusk-Regierung „setzt brutale Macht statt Recht ein“
Polnischer Sender nach Lizenzentzug:
In Polen fällt die Maske unter Premier Tusk. Justiz und Polizei gehen gegen kritische Medien vor, zwei oppositionelle Fernsehsender verloren...
mehr ≫
Polen: Fünf Präsidentschaftskandidaten von TV-Debatte im Staatsfernsehen ausgeschlossen
Polens Präsidentschaftswahl wird zur Farce: In einer TV-Debatte unter Staatsaufsicht wurden fünf Kandidaten ausgeschlossen – mitten im Wahlkampf und unter...
mehr ≫
Die Rampel rumpelt, bevor es sie gibt
Die Krise als Existenzgrundlage
Und geht dann die SPD-Mitgliederabstimmung oder danach die Kanzlerwahl schief, änderte ein Kanzler Klingbeil an allem, was weiter falsch gemacht...
mehr ≫
Pentagon will Taiwan um jeden Preis sichern – plant Rückzug aus Europa und Nahost
Trumps Spiel mit den Leaks
Es gab mehr als ein Leck im Pentagon in diesen Wochen. Aber vielleicht war das auch so gemeint. Die nun...
mehr ≫
Blackbox KW 15 – Ministerin Saskia Esken?
Blick zurück – nach vorn
Das Koalitionspapier ist eine reine Mogelpackung, aber wenigstens die Posten wurden schon verteilt. Finanzen? Logo, der Lars. Esken? Das ist...
mehr ≫
Mit der Bibel für die Kunst des klugen Spottes
Für die Meinungsfreiheit
Jeder kann es erkennen: In Deutschland wird die Meinungsfreiheit scheibchenweise eingeschränkt. Dabei wird der Hebel gerade auch beim Spott angesetzt,...
mehr ≫
Höchste Zeit für die Kernfusion
Lichtblick im Koalitionsvertrag
Im Koalitionsvertrag bekennt sich die künftige Bundesregierung zur Kernfusion. Deren Unterstützung dringend erforderlich ist, will Deutschland nicht bei einer weiteren...
mehr ≫
Le Pen will kämpfen: „Ich werde alles tun, was in meiner Macht steht“
Präsidentschaftskandidatur 2027
Marine Le Pen ist fest entschlossen, für ihre Kandidatur bei den nächsten Präsidentschaftswahlen zu kämpfen. Dass Millionen Bürgern in Frankreich...
mehr ≫
Wer therapiert die Therapeuten?
Kanzler werden, nicht Kanzler sein
Die neue Regierung tritt an wie ein Ärzte-Team, das uneinig über die Diagnose dennoch wild drauflos therapiert – an einem...
mehr ≫