Eine Regierungspartei ohne Kompass, die zwischen Anbiederung an die Grünen und Abgrenzung zur AfD oszilliert, hadert mit ihrer Abhängigkeit von...
mehr ≫
Toleranz nach rechts? Aber bitte nicht mit der AfD!
METZGERS ORDNUNGSRUF 24-2019
Beim evangelischen Kirchentag sind AfD-Politiker auf Podien nicht erwünscht. Doch die Ausgegrenzten stehen vor starken Wahlergebnissen im Osten.
mehr ≫
Berlin: Wohnen wie im Westen; Miete wie in der DDR
METZGERS ORDNUNGSRUF 23-2019
Staatliche Regulierung gilt Vielen als Gotteswerk. Beispiel Berlin: Der Senat will die Mieten fünf Jahre deckeln. Deshalb drohen Vorzieheffekte durch...
mehr ≫
Wer glaubt noch an Haushaltsdisziplin in der EU?
METZGERS ORDNUNGSRUF 22-2019
Noch nie wurden Schuldensünder mit Bußgeldern bestraft. Und jetzt soll Italiens Finanzpolitik von Brüssel sanktioniert werden? Wer's glaubt, wird selig.
mehr ≫
Das sozialpolitische Wolkenkuckucksheim der Grünen
METZGERS ORDNUNGSRUF 21-2019
„Garantiesicherung“: Höher als Hartz IV, bedarfsabhängig, aber bedingungslos; Ausbildungs- oder Arbeitsbereitschaft entbehrlich, Sanktionen überflüssig.
mehr ≫
Aktien fürs Volk statt Retro-Sozialismus
METZGERS ORDNUNGSRUF 20-2019
Das ifo-Institut wirbt für die Idee, die Renditedifferenz zwischen deutschen Staatsanleihen und dem Aktienmarkt zum Aufbau eines Bürgerfonds zu nutzen.
mehr ≫
Die Grundrente von Olaf Scholz und Hubertus Heil: Manche nennen es „Diebstahl“
METZGERS ORDNUNGSRUF 19-2019
Raubzug zu Lasten der jüngeren Generation: Nach Rente mit 63 und Mütterrente I und II sollen die Beitragszahler auch für...
mehr ≫
Gradmesser für das Absurde
METZGERS ORDNUNGSRUF 18-2019
Das „Trump-Risiko“ lässt die Börsen hyperventilieren. Gymnasiasten demonstrieren fürs Klima und gegen schweres Mathe-Abitur.
mehr ≫
Botschaft an eine verlogene Gesellschaft
METZGERS ORDNUNGSRUF 17-2019
Je mehr Vollkasko vom Staat verlangt wird, desto mehr kassiert er uns ab. Die Hauptzeche bezahlt die Mittelschicht, die sich...
mehr ≫
„Multikulti ja – aber nicht für meine Kinder!“
METZGERS ORDNUNGSRUF 16-2019
Die grüne Szene-Schickeria in Berlin gibt sich gern multikulturell. Aber wenn es um den Schulbesuch der eigenen Kinder geht, dann...
mehr ≫
Die heimliche Enteignung der Steuer- und Abgabepflichtigen
METZGERS ORDNUNGSRUF 15-2019
Enteignungen von Wohnungsunternehmen stehen öffentlich derzeit hoch im Kurs. Die ständige Enteignung der Steuerzahler führt dagegen ein Schattendasein.
mehr ≫
Marktwirtschaft statt Planwirtschaft!
METZGERS ORDNUNGSRUF 14-2019
Der Zeitgeist weht links. Die Staatsinterventionisten haben Konjunktur. Sogar Enteignungen werden populär. Feiert der Sozialismus fröhliche Auferstehung?
mehr ≫
AfD-Vizepräsidentin im sechsten Anlauf?
METZGERS ORDNUNGSRUF 13-2019
Heute steht die Wahl einer Vizepräsidentin des Bundestags auf der Tagesordnung. Hat die AfD-Ausgrenzung ein Ende? Wird Mariana Iris Harder-Kühnel...
mehr ≫
Finanzplanung soll Flugfähigkeit der Bundesregierung erhöhen
METZGERS ORDNUNGSRUF 12-2019
Der Eckwertebeschluss des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2020 und zur mittelfristigen Finanzplanung gaukelt Solidität nur vor.
mehr ≫
Zehn Jahre Börsenrallye: Der Casino-Kapitalismus ist auf Treibsand gebaut
METZGERS ORDNUNGSRUF 11-2019
Im letzten Jahrzehnt wurde an den Welt-Börsen ein „Mehrwert“ von 50 Billionen Dollar notiert. Dabei wuchs die globale Wirtschaft nur...
mehr ≫
Die Schalmeienklänge der Staatsoligopolisten
METZGERS ORDNUNGSRUF 10-2019
Wettbewerb ausschalten, Innovationen staatlich vorausplanen, europäische Großunternehmen schaffen: Emmanuel Macrons Protektionismus findet in Berlin Gehör.
mehr ≫
Appell: Mehr Nüchternheit in der Klimawandel-Debatte!
Verbale Abrüstung
Missionarisches Eiferertum beherrscht die Debatte nicht nur im Grünen Spektrum, sondern auch bei denen, die die den Klimawandel bestreiten oder...
mehr ≫
300 Tage Kabinett Merkel IV – Schwarz-rote Tiefflieger
Pleiten und Pannen
Die kleinste Große Koalition aller Zeiten ist bald ein Jahr im Amt. Die Bilanz fällt traurig aus. Statt echter Führung...
mehr ≫
Gefangen in der Hartz IV-Elendszone
METZGERS ORDNUNGSRUF 08-2019
Ein fataler Fehlanreiz: Zwischen 1.500 und 2.300 Euro haben Alleinerziehende mit zwei Kindern keinen Vorteil, wenn sie zusätzlich arbeiten.
mehr ≫
Nur Planspiele? IWF-Ökonomen diskutieren Bargeldabwertungsszenarien
METZGERS ORDNUNGSRUF 07-2019
„Nur Bares ist Wahres!“ Dieser Spruch wird konterkariert durch Planspiele, wie die Notenbanken auch für Bargeld Negativzinsen durchsetzen könnten.
mehr ≫