<
>
Wird geladen...
Jens Spahn
Kolumnen Neue Wege

Jens Spahn

Merkel sortiert aus, wer sie stört
Schäuble war auf der Merkel-Liste „Opfer Nummer eins“. Wie viele auf ihr Konto gehen, lässt sich nicht genau sagen, jedenfalls...
mehr ≫
Eine echte Reform der Eurozone
Kolumnen Neue Wege

Eine echte Reform der Eurozone

EUROPÄISCHE WÄHRUNGSUNION
Nach der Bundestagswahl stellte Frankreichs Präsident Macron seine (teuren) Ideen für Reformen in der EU vor – die vor allem...
mehr ≫
Nebelkerze Einwanderungsgesetz
Kolumnen Neue Wege

Nebelkerze Einwanderungsgesetz

Jamaika-Koalitionsverhandlungen
Die Bürger Glauben zu machen, damit ließe sich die illegale Zuwanderung von Fluchtmigranten begrenzen und den Schleppern das Handwerk legen,...
mehr ≫
Parteienstaat im Abwind
Kolumnen Neue Wege

Parteienstaat im Abwind

Eine Anstoß zur Diskussion
Wie könnte man eine Gesellschaft so organisieren, dass der Staat nicht mehr so beherrschend ist wie im Parteienstaat, sondern die...
mehr ≫
Ach, Parteien
Kolumnen Neue Wege

Ach, Parteien

Auslaufendes Muster
Parteien als Organisationsform der "politischen Mitwirkung" des Volkes haben ausgedient. An ihre Stelle treten neue Formen der politischen Willensbildung, die...
mehr ≫
Neustart bei Zuwanderung und Integration
Kolumnen Neue Wege

Neustart bei Zuwanderung und Integration

Was tun nach der Wahl?
Ins bestehende Aufenthaltsgesetz ist neben den Kriterien für die Erteilung einer unbefristeten Niederlassungserlaubnis das Kriterium der Annahme und Rückzahlung von...
mehr ≫
Manni braucht keine Nachhaltigkeit
Kolumnen Neue Wege

Manni braucht keine Nachhaltigkeit

Wer dem Pfad der nachhaltigen Entwicklung folgt, landet in einem elektrifizierten Mittelalter. Mammuts bekommt man auf diesem Weg aber nicht...
mehr ≫
Spurwechsel für „Flüchtlinge“
Kolumnen Neue Wege

Spurwechsel für „Flüchtlinge“

Augenhöhe oder nicht
Die Große Koalition betreibt, unter dem Beifall der Grünen und der Linken, mittels des Asylrechts auf diese Weise eine sehr...
mehr ≫
Wie Libertarismus und Zivilgesellschaft den Staat in die Zange nehmen
Kolumnen Neue Wege

Wie Libertarismus und Zivilgesellschaft den Staat in die Zange nehmen

Der Staat Freiheitsgarant oder Gegner?
Die FDP etablierte sich als eigentliche Kraft des aufgeklärten Bürgertums. Nun spielt der Zeitgeist bei den Libertären: Der Staat im...
mehr ≫
Macron, Kurz und Co. – die neuen Napoleoniden?
Kolumnen Neue Wege

Macron, Kurz und Co. – die neuen Napoleoniden?

Zeitenwende
Wenn die Schwesterorganisation der Union gerade noch den Rückhalt von jedem zehnten Franzosen hinter sich weiß, ist dieses für die...
mehr ≫
Die Definition einer neuen Klassengesellschaft
Kolumnen Neue Wege

Die Definition einer neuen Klassengesellschaft

Die Leistungsfiktion im modernen Wohlfahrtsstaat
Die soziale Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft hat ein neues klassisches Proletariat, die dauerbedürftige, auf Unterstützung angewiesene Bevölkerungsgruppe: dass Prekariat. Können oder...
mehr ≫
Drei Gemeinwesen – bereit für Diversität?
Kolumnen Neue Wege

Drei Gemeinwesen – bereit für Diversität?

Strukturenwechsel 3
Utopisch? Utopien von einzelnen haben die Welt voran gebracht. Die Verwaltung des Status Quo und die Beschwörung des Status Quo...
mehr ≫
Strukturenwechsel 2: Das Technium
Kolumnen Neue Wege

Strukturenwechsel 2: Das Technium

Innovationen brauchen Wachstum
Im Technium würde ein Steuersystem zur Finanzierung staatlicher Aufgaben vor allem die Profite belasten, die die vollautomatisierten Fertigungsanlagen ihren Besitzern...
mehr ≫
Robotersteuer und bedingungsloses Grundeinkommen
Kolumnen Neue Wege

Robotersteuer und bedingungsloses Grundeinkommen

Fiktionen à la Star Trek
Bill Gates fordert eine Robotersteuer, Elon Musk ein bedingungsloses Grundeinkommen. Im EU-Parlament fielen beide Vorschläge nun durch. Zu Recht, findet...
mehr ≫
Leserstimmen zu Strukturenwechsel 1: Der ökosoziale Staat
Kolumnen Neue Wege

Leserstimmen zu Strukturenwechsel 1: Der ökosoziale Staat

Qualifizierte Diskussion
Von völliger Ablehnung bis zu Sympathie für den Grundgedanken der Besteuerung von Ausgaben statt Einnahmen reicht die Palette der Kommentare....
mehr ≫
Strukturenwechsel 1: Der ökosoziale Staat
Kolumnen Neue Wege

Strukturenwechsel 1: Der ökosoziale Staat

Steuerung durch Besteuerung
Fast alle Reformvorschläge zielen auf Reparaturen im System. Wir beginnen eine Serie über Strukturenwechsel. Gero Jenner vertritt Positionen wie keine...
mehr ≫
1 4 5 6