Das Raumfahrtprogramm ist ambitioniert, 24 der insgesamt 35 Satelliten für Beidou sind bereits im Orbit. Das ist die chinesische Antwort...
mehr ≫
Designerbabys für alle
Qualitätssprung
Die ersten gentechnisch modifizierten Babys sind auf der Welt. Gesund und munter - nach allem, was man weiß. Eine absehbare...
mehr ≫
Die Zukunft? Sie haben die Wahl
Wählt
Letztendlich führen alle Systeme, die dem Einzelmenschen nicht gestatten, sein Leben nach eigenen Wertvorstellungen einzurichten, dazu, dass eine kleine Gruppe...
mehr ≫
Urteil des EuGH: NGOs kegeln in Europa neue Gentechnik ins Aus
Fortschritt wird importiert
Europa hat sich für den Rückschritt entschieden. Eine neue revolutionäre Technologie hat wieder keine Chance in Europa. Sie wird jetzt...
mehr ≫
Big Mama vs. Big Data – Digitale Chefsache der Kanzlerin
Sic transeunt Data Mundi
Die Kanzlerin möchte in Zukunft Daten besteuern, damit der Gerechtigkeit genüge getan werde. Das ist eine Gelegenheit, die man als...
mehr ≫
Die Zwei Seiten der Digitalisierung: Kunde und Anbieter
Digitalisierung auf den Punkt gebracht
Die Debatte um die Digitalisierung wird an Antworten nicht reicher, weil sich inzwischen eine Kultur des Gefasels entwickelt hat, wo...
mehr ≫
Neue Arbeitswelt: Sonnendeck oder Maschinenraum?
Wer gewinnen und wer verlieren wird
Die neue, selbständige Arbeitswelt reicht von einfachen Tätigkeiten wie Fahrdiensten oder Handwerkerleistungen bis zu anspruchsvollen Verrichtungen wie Graphikdesign, juristischem oder...
mehr ≫
Bausteine Direkter Demokratie: Die Festlegung einer Zahl
Ausgetretene Pfade verlassen
Bryan Hayes zeigt auf, wie Direkte Demokratie qualitative Entscheidungen treffen kann, ohne bei der Dimension Ja/Nein stehen zu bleiben, wo...
mehr ≫
Religion ist keine Option
Heiden sind integrierbar
Natürlich gehört der Islam nicht zu Deutschland. Sich stattdessen auf das Christentum zu berufen, ist aber auch keine Lösung. Nur...
mehr ≫
Informationspflichten des Staates als Voraussetzung für Demokratie
Ausübung unserer Verantwortung
Bryan Hayes legte in einem Fünfteiler seine Sicht auf die Zukunft der Parteien dar. Hier verlässt er die direkte Parteiensphäre...
mehr ≫
Glücklich, wer von China noch ausspioniert oder übernommen wird
Derutschland war einmal modern
Wer aus China weder Industriespionage noch Aktienkäufe fürchten muss, hat schon verloren. Wer noch attraktiv ist, muss das Anbandeln beschleunigen....
mehr ≫
Die Zukunft der Parteien: Strukturwechsel und Fazit
Parteienstaat Teil 5
Die Parteifunktionäre haben einen Großteil aller Organisationen und Institutionen infiltriert und umgebaut, wo sie ihnen irgendwie gefährlich oder nützlich sein...
mehr ≫
Die Zukunft der Parteien: Die einzelnen Parteien
Parteienstaat Teil 4
Bryan Hayes beschreibt und bewertet in diesem Teil seines Fünfteilers die einzelnen Parteien nach ihrer Ausrichtung, Zusammensetzung, Potentialen und wahrscheinlichen...
mehr ≫
Die Zukunft der Parteien: Funktionärsfeudalismus und Linkssyndikat
Parteienstaat Teil 3
Die Parteifunktionäre haben seit Beginn der Bundesrepublik alles daran gesetzt, einen Großteil aller Organisationen und Institutionen zu infiltrieren und umzubauen,...
mehr ≫
Die Zukunft der Parteien: Schlüsselpersonen
Parteienstaat Teil 2
Bryan Hayes, der nicht aus dem polit-medialen Komplex kommt, sondern einer der an der res publica Interessierten ist, begann seinen...
mehr ≫
Die Zukunft der Parteien in Deutschland
Parteienstaat Teil 1
Gastautor Bryan Hayes gehört nicht zum polit-medialen Komplex, sondern ist einer der vielen an der res publica hoch Interessierten und...
mehr ≫
Gig-Economy: Die schöne neue Welt der Plattform-Ökonomie
Digitale Plebs
In den USA wurden 2016 etwa 53 Millionen Freelancer registriert. Experten schätzen, dass sich diese Zahl bis 2020 deutlich erhöhen...
mehr ≫
Der Staat: Götze der Deutschen
Kurzfristdenken
Unsere westliche Demokratie, die auf Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten inklusive Meinungsfreiheit beruht, ist demontiert worden. Leise und geduldig, Stück für...
mehr ≫
Integrationskurs: Fragwürdiges Vorgehen bei Sprachprüfungen
Anerkannte Asylbewerber
Die „Bildungsnation Deutschland“ tut sich mit der Vermittlung von Deutschkenntnissen keineswegs nur an Grundschulen, sondern auch an Volkshochschulen, Sprachschulen und...
mehr ≫
Wie wir die Immigrationskrise lösen können
Geordnete Rückführung
Gastautor Moritz Mücke präsentiert sechs Schritte, die seines Erachtens geeignet sind, die Immigrationskrise auf ethische Weise zu entschärfen.
mehr ≫