In der politisch induzierten Corona-Rezession tritt die schon länger bestehende Innovationsschwäche der deutschen Wirtschaft deutlich zutage. Ein neuer Apollo-Moment scheint...
mehr ≫
Führender Klimaaktivist entschuldigt sich für Panikmache
Ex-Alarmist, »Held der Umwelt«
Im Gegensatz zu deutschen Grünen ist Michael Shellenberger der Begriff »Energiedichte« bekannt; die sogenannten »Erneuerbaren« liefern deutlich zu wenig Energie,...
mehr ≫
Vom Weltuntergang zur Atomkraft
Neue Lobbyistin für Kernenergie
Zion Lights schließt ihr neues Bekenntnis: »Jetzt ist es an der Zeit, sich auf Lösungen zu konzentrieren. Es ist entscheidend,...
mehr ≫
Der neue Green Deal – oder das große Bauernlegen
Wenn Grüne Natur spielen
Deutschlands mächtiger Naturschutzverein NABU sorgt immer wieder für Skandale, wenn seine Tierquälereien Schlagzeilen produzieren, weil er seine Tiere häufig genug...
mehr ≫
SpaceX-Mission: Privates Unternehmen fliegt zur ISS
Es ist der erste bemannte Weltraumflug, der seit neun Jahren von den USA aus Richtung ISS gestartet ist. Gestern Abend...
mehr ≫
Die mRNA-Methode: Eine medizinische Revolution
Neue Wege für Vorbeugung und Therapie
Durch die Coronapandemie rückt die innovative Idee mRNA-basierter Vakzine in das Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Der diesem Ansatz zugrundeliegenden Methode...
mehr ≫
AKW und KKW: Die Welt steigt ein, Deutschland aus
DEINDUSTRIALISIERUNG DEUTSCHLANDS
Weltweit sind über 100 AKWs und hunderte Kohlekraftwerke in Planung. Laut Bundesumweltministerium steigen einige Länder sogar NEU in die Kohle-Verstromung...
mehr ≫
Ist „Klimanotstand“ selbst ein Kipp-Punkt?
OMG
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian von Stetten ruft seinen Kollegen im EU-Parlament kurz und bündig zu: »Sorry Kolleginnen und Kollegen, ihr habt...
mehr ≫
Der Dual-Fluid-Reaktor könnte den Weg in eine emissionsarme Zukunft bereiten
Technologischer Hoffnungsträger
Deutschland verharrt energietechnologisch in einer selbstverordneten Stagnation. Kernkraft gilt hier als grundsätzlich verwerflich. Doch ein neuartiger Reaktortyp nach dem Vorbild...
mehr ≫
Ein Weltraumbahnhof für Deutschland
Auf ins All
Überwiegend kritisch wird der Vorschlag kommentiert, in Deutschland einen Weltraumbahnhof einzurichten: dies ist kurzsichtig und realitätsblind. Der erdnahe Weltraum entwickelt...
mehr ≫
Huawei in Deutschland: Die Bundesregierung spielt mit deutschen Interessen
Potentielle Spionage
Jetzt werden die Weichen für die nächste Stufe der Mobilfunktechnologie gestellt. Und Merkel bedient mit Huawei im Alleingang Chinas Interessen.
mehr ≫
Auf dem Weg in die Kohlendioxid-Ökonomie
Kohlendioxid verwerten statt vermeiden
Die Lösung der Klimafrage ist im Grunde einfach. Man produziere so viel Kohlendioxid wie möglich - aber auf eine Weise,...
mehr ≫
Michael Mann gegen Tim Ball: Bizarrer Streit ums Klima beendet
Keine Belege für Temperaturanstieg geliefert
Der Klimawissenschaftler Michael Mann hat den schnellen Temperaturanstieg behauptet und fühlte sich verleumdet, weil Gegenspieler Tim Ball genau das bestreitet....
mehr ≫
Die »Klimakrise« und die Forderungen der Umweltverbände
Wenn Umweltverbände fordern ...
Wer soll die Erfüllung der Wünsche der Umweltverbände bezahlen? Verblüffende Idee: »In privaten Haushalten steckt in Deutschland ein Vermögen von...
mehr ≫
Gericht urteilt gegen den Schöpfer des Klimawandel-Hockeyschlägers
Out of Hockeyschläger
Ein kanadisches Gericht hat gegen Michael Mann entschieden, der die legendäre "Hockeyschläger"-Klimakurve erstellt hat. Er unterlag in einem jahrelangen Rechtsstreit...
mehr ≫
Volksparteien verlieren Daseinszweck und Lebensraum
Union und SPD sterben ab
Politik ist Kommunikation. Neue Beteiligungsoptionen in erweiterten Diskursräumen ändern zwangsläufig die Mechanismen der Demokratie. Volksparteien werden nicht mehr gebraucht. Sie...
mehr ≫
Konstanz rettet das Weltklima und schafft Seenachtfest ab
Gegen Klimaketzer
Konstanz hat seit den Gemeinderatswahlen vor zwei Wochen einen deutlich grüneren Gemeinderat, der schwarze Oberbürgermeister will 2020 wieder gewählt werden...
mehr ≫
Die Forschung zwingt uns nicht zum Klimaschutz
Keine Notwendigkeit
Sie hätten die Wissenschaft auf ihrer Seite, prahlen Klimaschützer gerne. Ein Irrtum. Denn kein noch so kluger Forscher kann mit...
mehr ≫
China: Neue Infrastruktur mit Quantenkommunikation
Wie baut man einen Flughafen?
Während Deutschland von einem von CO2 freien EU-Europa bis 2050 träumt, will China zum 100. Jahrestag der kommunistischen Revolution die...
mehr ≫
Deutschland und die EU verpassen die Zukunft: USA und China in Technologie vorn
TECHNOLOGIE
Neben den USA liegt China technologisch weit vorn. Im März 2018 stellte Google seinen neuen Quantencomputer Bristlecon vor. Das Unternehmen...
mehr ≫