<
>
Wird geladen...
Flugtaxis bieten Freiheit auch unter den Wolken
Kolumnen Neue Wege

Flugtaxis bieten Freiheit auch unter den Wolken

Innovation trotz aller Widerstände
Der Individualverkehr in der Luft wird kommen, ob man ihn möchte oder nicht. Denn Fortschritt will nicht sympathisch sein, sondern...
mehr ≫
KI – Wenn künstliche Intelligenz außer Kontrolle gerät
Kolumnen Neue Wege

KI – Wenn künstliche Intelligenz außer Kontrolle gerät

Chancen – und Gefahren
Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz und Fortschritt. Doch sie wird auch Jobs vernichten, Gesellschaften spalten und neue Machtmonopole schaffen. Wenn wir...
mehr ≫
Höchste Zeit für die Kernfusion
Kolumnen Neue Wege

Höchste Zeit für die Kernfusion

Lichtblick im Koalitionsvertrag
Im Koalitionsvertrag bekennt sich die künftige Bundesregierung zur Kernfusion. Deren Unterstützung dringend erforderlich ist, will Deutschland nicht bei einer weiteren...
mehr ≫
Allein gegen den Trend: Deutschlands Sonderweg ohne Atomstrom
Kolumnen Neue Wege

Allein gegen den Trend: Deutschlands Sonderweg ohne Atomstrom

Weltweite Renaissance der Kernkraft
Während Industrienationen auf der ganzen Welt alte Reaktoren modernisieren und neue planen und bauen, demontiert Deutschland funktionstüchtige Anlagen. Die Folge:...
mehr ≫
Die Bundestagswahl: Ein Misstrauensvotum für „unsere Demokratie“
Kolumnen Neue Wege

Die Bundestagswahl: Ein Misstrauensvotum für „unsere Demokratie“

Anmerkungen zur Bundestagswahl
Die jüngste Bundestagswahl ist vor allem eine Ohrfeige für alle Verteidiger „unserer Demokratie“. Denn erbarmungslos haben die Wähler die Schwächen...
mehr ≫
Die Realität existiert unabhängig von ihrer Deutung
Kolumnen Neue Wege

Die Realität existiert unabhängig von ihrer Deutung

Freiheit statt Kreationismus
Die in naturwissenschaftlichen Prinzipien erfassbaren materiellen Grundlagen unserer Existenz zu ignorieren oder gar zu leugnen, ist zweckloser und gefährlicher Idealismus,...
mehr ≫
Für die Wirtschaft ist ein paralysiertes Berlin das beste Berlin
Kolumnen Neue Wege

Für die Wirtschaft ist ein paralysiertes Berlin das beste Berlin

Kein Mut, keine Ideen, keine Konzepte
Der dringend erforderliche Neustart in der Wirtschaftspolitik wird auch nach der Bundestagswahl ausbleiben. Keine Partei hat ein kluges Rezept für...
mehr ≫
EU ohne KI: Wie sich der Staatenbund vom Wachstum ausschließt
Kolumnen Neue Wege

EU ohne KI: Wie sich der Staatenbund vom Wachstum ausschließt

Andere produzieren, die EU reguliert
Es geht schon gar nicht mehr um künstliche Intelligenz. Die natürliche fehlt den EU-Großen anscheinend auch. Während andere Länder sich...
mehr ≫
Eine kleine Innovationskunde für Politiker
Kolumnen Neue Wege

Eine kleine Innovationskunde für Politiker

Über Köche, Gourmets und Kellner
Merz sagt, weder er noch Habeck verstünden etwas von technischen Innovationen. Das ist korrekt. Es zeigt sich in ihrem Handeln...
mehr ≫
Zumutung Zukunft
Kolumnen Neue Wege

Zumutung Zukunft

Alte Gehirne in jungen Körpern
Was auch immer wir über die Möglichkeiten der Zukunft vermuten, ist unzureichend. Die Wirklichkeit wird jede Phantasie bei weitem übertreffen....
mehr ≫
Karlheinz Brandenburg – „Mister mp3“
Kolumnen Neue Wege

Karlheinz Brandenburg – „Mister mp3“

Im Startup „Brandenburg Labs“ geht's weiter
Professor Karlheinz Brandenburg ist Erfinder von mp3. Grundlage dafür, dass wir uns über Handys Bilder und Musik schicken, auf dem...
mehr ≫
Atomkraft auf dem Vormarsch – ohne Sonderweg-Deutschland
Kolumnen Neue Wege

Atomkraft auf dem Vormarsch – ohne Sonderweg-Deutschland

Nuclear Energy Summit
Über 30 Staaten haben sich beim internationalen Atomgipfel in Brüssel auf den Ausbau von Kernenergie geeinigt. Das Gruppenbild spricht Bände:...
mehr ≫
Wie deutsche Medien den Starship-Flug als Misserfolg runterschreiben
Kolumnen Neue Wege

Wie deutsche Medien den Starship-Flug als Misserfolg runterschreiben

SpaceX
Verkehrte Welt: Wer nur die deutsche Medien konsumiert, musste in dem Glauben bleiben, dass auch der jüngste und dritte Start...
mehr ≫
Die Grenzen der KI
Kolumnen Neue Wege

Die Grenzen der KI

Serie KI – dritter und letzter Teil
Generative KI ist ein effizientes Werkzeug zur Datenverarbeitung und bietet eine völlig neue Methode der Maschinensteuerung. Mehr ist da nicht....
mehr ≫
Mit generativer KI in die dritte Singularität
Kolumnen Neue Wege

Mit generativer KI in die dritte Singularität

Serie Künstliche Intelligenz – Teil 2
Generative KI ist mehr als nur ein effizientes Werkzeug zur Datenverarbeitung. Sie bietet eine völlig neue Methode der Maschinensteuerung. Mit...
mehr ≫
Wie generative KI die Wissensarbeit automatisiert
Kolumnen Neue Wege

Wie generative KI die Wissensarbeit automatisiert

Serie Künstliche Intelligenz – Teil 1
Generative Künstliche Intelligenz steht nicht für denkende Maschinen, sondern nur für statistische Algorithmen. Obwohl diese kein neues Wissen schaffen oder...
mehr ≫
Solar- und Kernenergie passen gut zueinander
Kolumnen Neue Wege

Solar- und Kernenergie passen gut zueinander

Technologie statt Ideologie
Für Ingenieure von Holtec International im US-Bundesstaat Florida ergänzen sich Solar- und Kernenergie geradezu ideal. Der Gesamtwirkungsgrad steigt und die...
mehr ≫
All-Electric-Society and Renewables Only – kann das gelingen?
Kolumnen Neue Wege

All-Electric-Society and Renewables Only – kann das gelingen?

Raus aus der Sackgasse
Noch zur Jahrtausendwende erzeugten wir in Deutschland aus den speicherbaren Primärenergieträgern Rohöl, Erdgas, Kohle, Wasserkraft und Uran unsere gesicherten Endenergien...
mehr ≫
Die orbitale Ökonomie
Kolumnen Neue Wege

Die orbitale Ökonomie

Expansion ins All
Bislang fehlte der bemannten Raumfahrt ein tragfähiges Geschäftsmodell. Dies ändert sich gerade. Zum Weltraumtourismus gesellt sich die Option, hochwertige Güter...
mehr ≫
Windmühlen sind Heiligtümer einer falschen Nachhaltigkeit
Kolumnen Neue Wege

Windmühlen sind Heiligtümer einer falschen Nachhaltigkeit

Wie grüner Nihilismus das Land paralysiert
Deutschland verliert seine Wirtschafts- und Innovationskraft. Weil sich seine Gesellschaft umfassend einer lähmenden Maxime unterworfen hat, die jeden Fortschritt im...
mehr ≫
1 2 3 6