<
>
Wird geladen...
Stegner bezieht Prügel von den eigenen Genossen
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Stegner bezieht Prügel von den eigenen Genossen

Nach der Abwahl der Dänen-Ampel in Kiel
Susanne Gaschke (SPD), einst ZEIT-Autorin, dann Oberbürgermeisterin in Kiel und jetzt bei der WELT an Martin Schulz: „Es nützt weder...
mehr ≫
Nachrichten aus einem verwirrten Land
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Nachrichten aus einem verwirrten Land

Bleibt Deutschland wirklich Deutschland?
Deutschland steht in jeder Beziehung gut da. Und doch verändert sich dieses Land. Wer die Nachrichten verfolgt, wird Tag für...
mehr ≫
Die Qual der Wahl bei der sogenannten Sozialwahl
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Die Qual der Wahl bei der sogenannten Sozialwahl

Papierkorb oder Briefkasten?
Wen ich vor sechs Jahren gewählt habe? Da bin ich mir nicht mehr sicher. Eines weiß indes ich genau: Von...
mehr ≫
Der Spiegel seit 12 Wochen auf Schulz-Trip
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Der Spiegel seit 12 Wochen auf Schulz-Trip

„Sankt Martin“ und seine Freunde
Die Nr. 17/2017 ist die 12. Ausgabe seit der Ausrufung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten. Sie ist auch ein Unikat:...
mehr ≫
Die Türkei schafft die Demokratie ab – mit formal demokratischen Mitteln
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Die Türkei schafft die Demokratie ab – mit formal demokratischen Mitteln

Erdogans Sieg erinnert an die Reichstagswahlen von 1933
Offenbar merkt die Mehrheit, ob bei einer Wahl viel auf dem Spiel steht oder nicht. In der Türkei gaben 91...
mehr ≫
Politik will Väter in die Kinderbetreuung zwingen
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Politik will Väter in die Kinderbetreuung zwingen

Staatsgeld gibt es nur für „neue Männer“
Gut verdienende Paare nehmen zwei Monate lang zusammen 7.600 Euro vom Staat – und gehen auf den lange ersehnten Übersee-Trip....
mehr ≫
„Alte weiße Männer“ kommen im Potential der CDU gut an
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

„Alte weiße Männer“ kommen im Potential der CDU gut an

Von wegen „jünger, bunter und weiblicher“:
In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion kursiert ein Papier, das zeigt, wer Wahl-Tore schießt und wer nicht. Generalsekretär Tauber gab schon vor einiger...
mehr ≫
Das Wahljahr 2017 erinnert an 1998 – aber nur teilweise
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Das Wahljahr 2017 erinnert an 1998 – aber nur teilweise

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich
Wer lange regiert, wuchert mit den Pfunden des bisher Erreichten und der eigenen Erfahrung. Das war 1998 so, das wird...
mehr ≫
Grüne, Linke und FDP stehen als Kanzlermacher bereit
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Grüne, Linke und FDP stehen als Kanzlermacher bereit

Gute Chancen für Martin Schulz
Sollte die SPD knapp über 30 Prozent landen können, wofür viel spricht, dann hat Martin Schulz nach der Wahl die...
mehr ≫
Das dröhnende Schweigen des Martin Schulz
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Das dröhnende Schweigen des Martin Schulz

„Gottkanzler“ appelliert ans Gemüt und verzichtet auf Handfestes
Hätte Schulz gewollt, hätte er nach seiner Krönung die paar Kilometer zum Kanzleramt auf der Spree wandelnd zurücklegen können. Er...
mehr ≫
Die Vertreibung aus dem Multikulti-Paradies ist in vollem Gange
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Die Vertreibung aus dem Multikulti-Paradies ist in vollem Gange

Erdogan-Fans widerlegen alle "gutmenschlichen" Träume
Die meisten Türken sind formal integriert, leben und arbeiten hier und halten sich an die Gesetze. Die offene, freiheitliche Gesellschaft...
mehr ≫
Am „Internationalen Frauentag“ lebt die DDR bei uns fort
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Am „Internationalen Frauentag“ lebt die DDR bei uns fort

Frau und Frau sind nicht gleich
Da hat die DDR gesiegt. Dort gehörte zur Staatsräson, was bei uns später auch Bestandteil des politisch korrekten Denkens wurde:...
mehr ≫
Angeblich gibt es in Deutschland mehr Arme als in Tschechien
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Angeblich gibt es in Deutschland mehr Arme als in Tschechien

Die alternativen Fakten der Armutsforscher
Die Armutsgefährdungsquote, als "Armutsquote" politisch missbraucht, liefert denen Material, die aus egoistischen Gründen an möglichst vielen "Armen" interessiert sind: Je...
mehr ≫
Rot-Rot-Grün kann das Land sofort radikal umbauen – nur Mut, Genossen!
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Rot-Rot-Grün kann das Land sofort radikal umbauen – nur Mut, Genossen!

Warum noch bis nach der Bundestagswahl warten?
Schulz und die SPD wollen auf alle Fälle vermeiden, dass ihr wahres Ziel - Rot-Rot-Grün - schon vor der Wahl...
mehr ≫
Schulz spielt mit den Ängsten der Menschen
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Schulz spielt mit den Ängsten der Menschen

SPD-Hymne: „Mit uns zieht die alte Zeit“
Falls die Agenda-Politik so fehlerhaft war, wie sie die SPD zunehmend darstellt, gäbe es doch eine einfache Lösung: Zurück zur...
mehr ≫
Wieviel Trump steckt im SPD-Kanzlerkandidaten Schulz?
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Wieviel Trump steckt im SPD-Kanzlerkandidaten Schulz?

Der „Gottkanzler“ kann es in Populismus mit dem US-Präsidenten aufnehmen
Schulz ist nicht Trump. Und das ist auch gut so. Aber es gibt gewisse Parallelen. Das ist auch kein Wunder:...
mehr ≫
Ein Stück Machtwechsel – und die CDU/CSU applaudiert im Stehen
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Ein Stück Machtwechsel – und die CDU/CSU applaudiert im Stehen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Einige in der CDU/CSU – voran CDU-Generalsekretär Peter Tauber – feierten das Wahlergebnis als Erfolg des „eigenen“ Kandidaten. Tatsächlich war...
mehr ≫
Ludwig Erhard und Peterchens Flüchtlingsmärchen
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Ludwig Erhard und Peterchens Flüchtlingsmärchen

Marktwirtschaftler sind in der CDU Mangelware
Wie weit sich die CDU von Erhard entfernt hat, demonstrierte in diesen Tagen ihr Generalsekretär Peter Tauber mit einem beachtlichen...
mehr ≫
Der „Kanzler“ Schulz redet und redet – und sagt fast nichts
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Der „Kanzler“ Schulz redet und redet – und sagt fast nichts

Der Gute-Laune-Bär der Sozialdemokraten
Die Amerikaner haben für den Schulzschen Politik-Stil einen treffenden Ausdruck: Style over substance. Frei übersetzt: Mehr Show als Inhalt. Altmodisch:...
mehr ≫
Gabriel: Angst vor der Niederlage
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Gabriel: Angst vor der Niederlage

Die SPD vermasselt mal wieder eine Kandidatenkür
Dem SPD-Vorsitzenden ist sein Bild in den Medien wichtiger als die Einbeziehung seiner Mitstreiter und seine Partei, der neue Kanzlerkandidat...
mehr ≫
1 4 5 6 7 8 11