<
>
Wird geladen...
Alle Menschen sind gleich, nur Asylbewerber sind gleicher
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Alle Menschen sind gleich, nur Asylbewerber sind gleicher

Müssen wir unsere Kleiderordnung an die Vorstellungen von Asylbewerbern anpassen?
Wenn zwei dasselbe tun, dann ist es in einem Fall sexistisch, im anderen aber politisch korrekt. Klingt kompliziert, ist aber...
mehr ≫
Grexit: Die Linke findet Nationalisten nicht schlecht – sofern sie Griechen sind
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Grexit: Die Linke findet Nationalisten nicht schlecht – sofern sie Griechen sind

Die LINKE vollführt einen peinlichen Eiertanz zum den rechtsradikalen Koalitionspartner in Athen
Auch für die 64 Bundestagsabgeordneten der Linken gilt Artikel 38 Grundgesetz: „Sie sind Vertreter des ganzen Volkes“. Aber irgendwie fühlt...
mehr ≫
Grexit: 8 Mythen verfälschen die Sicht auf die Krise
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Grexit: 8 Mythen verfälschen die Sicht auf die Krise

Helden in Athen - Schurken in Berlin und Brüssel?
Griechenland, Griechenland, Griechenland: Irgendwie scheint zu Grexit, Schuldenschnitt, Notkrediten, Parallelwährung, Reformen und Hilfsprogrammen alles gesagt zu sein - und zwar...
mehr ≫
Zuwanderung:  So nebenbei das Asylrecht aushebeln
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Zuwanderung: So nebenbei das Asylrecht aushebeln

Die Wirtschaftsverbände wollen billige Arbeitskräfte und dafür so nebenbei das Asylrecht umgehen
In der Diskussion über die wachsende Zahl von Menschen, die nach Europa und Deutschland wollen, geht so einiges durcheinander. Ob...
mehr ≫
Die Spendierfreudigkeit der LINKEN-Abgeordneten lässt sich behaupten, aber nicht überprüfen
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Die Spendierfreudigkeit der LINKEN-Abgeordneten lässt sich behaupten, aber nicht überprüfen

Kassiere Diäten, tue Gutes und rede darüber: Was ist wirklich dran am guten, roten Herzen?
Edel, hilfreich und gut – wer wünschte sich nicht solche Volksvertreter. Sahra Wagenknecht, die designierte Co-Vorsitzende der Links-Fraktion im Bundestag,...
mehr ≫
Gysi geht – aber Die Linke bleibt
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Gysi geht – aber Die Linke bleibt

Müller-Vogg: Gegen den Strom
Gregor Gysi geht – jedenfalls als Fraktionsvorsitzender. Seine Partei hätte ihm nach seiner Abschiedsrede auf dem Bielefelder Parteitag das Lied...
mehr ≫
Die Wunderwaffe „Mietpreisbreme“ bremst vor allem eines: Den Wohnungsbau
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Die Wunderwaffe „Mietpreisbreme“ bremst vor allem eines: Den Wohnungsbau

Hugo Müller-Vogg: Gegen den Strom
Seit Montag ist sie in Kraft, die Wunderwaffe "Mietpreisbremse". Die SPD hatte sie im Wahlkampf 2013 vehement gefordert, was ihr...
mehr ≫
Rente mit 63: Die GroKo vergrößert den von ihr beklagten Fachkräftemangel selbst
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Rente mit 63: Die GroKo vergrößert den von ihr beklagten Fachkräftemangel selbst

Wenn Reden und Handeln auseinander fallen, ist Andrea Nahles am Werk
Es ist verrückt, aber wahr. Die Große Koalition hat dafür gesorgt, dass der Fachkräftemangel bei uns größer wird. Zum ersten...
mehr ≫
Die AfD ist gar keine richtige Partei
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Die AfD ist gar keine richtige Partei

Schneller Aufstieg und jetzt ebenso schneller Abstieg? Eine Partei ohne Teamplayer
So schnell ist keine andere neue Partei aufgestiegen wie die „Alternative für Deutschland“: Praktisch aus dem Stand heraus 4,7 Prozent...
mehr ≫
Wahlbeteiligung:  Grundrecht auf unpolitisches Verhalten
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Wahlbeteiligung: Grundrecht auf unpolitisches Verhalten

Warum es rational und mündig sein kann, nicht zu wählen
Bremen hat mit einer Wahlbeteiligung von 50,1 Prozent einen neuen Negativ-Rekord für westdeutsche Landtagswahlen aufgestellt. Nur in Ostdeutschland gingen zweimal noch...
mehr ≫
FDP – die neue APO? Denn sie wissen nicht, was sie tun…
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

FDP – die neue APO? Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Ausgerechnet die FDP bezieht sich auf die undemokratische, intolerante und gewalttätige „APO“
Man reibt sich schon ein wenig die Augen, wenn man FDP-Chef Christian Lindner geradezu davon schwärmen hört, dass seine FDP...
mehr ≫
Bei den Flüchtlingen wird „Nächstenliebe“ an den Staat delegiert
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

Bei den Flüchtlingen wird „Nächstenliebe“ an den Staat delegiert

Gegen den Strom: Wie wäre es, wenn die Kirchen nicht nur predigen, sondern tatsächlich Flüchtlinge aufnehmen?
Bei seiner Rede vor dem Europaparlament in Straßburg nahm Papst Franziskus im November 2014 zur Flüchtlingsfrage klar Stellung. Er forderte...
mehr ≫
„Mehr Flüchtlinge aufnehmen“ – und wenn ja, wie viele?
Kolumnen Müller-Vogg: Gegen den Strom

„Mehr Flüchtlinge aufnehmen“ – und wenn ja, wie viele?

In der Debatte prallen humanitäres und rationales Denken aufeinander - und Ehrlichkeit fehlt.
Die jüngste Flüchtlingskatastrophe vor der libyschen Küste hat eine heftige Debatte ausgelöst. Kann Europa tatenlos zusehen, wie Menschen vor unseren...
mehr ≫
1 9 10 11