Einer der Gründe, warum so viele ansonsten kluge und gebildete Anleger sich an der Börse so schwertun, ist die Suche...
mehr ≫
Die großen Vereinfacher
Lieb Vaterland, magst ruhig sein!
Verständlich, dass es schwerfällt, uns tumben Bürgern zusammenhängend und inhaltsreich etwas kompetent zu erklären. Wir sollten dankbar sein, wenigstens via...
mehr ≫
Eine andere Bilanz des Zustands Europas – 7 Jahre nach der Eurokrise
Strukturelles Politikversagen
Warum der Aufschwung in Europa so jämmerlich ist, hat mit vielen Faktoren zu tun, im Saldo aber mit den Strukturproblemen...
mehr ≫
Warum solides, beständiges Wachstum als Investment alles schlägt
Wer langfristig investieren und einen überdurchschnittlichen Ertrag erzielen will, sollte sein Augenmerk auf "solides, beständiges Wachstum" richten, auf Unternehmen mit...
mehr ≫
Die DSGVO und der Checklisten- und Dokumentations-Wahn
Bürokratie at its best
Das Problem des jetzigen Datenschutzes ist nicht, dass es zu wenig Gesetze gibt. Es ist die Rechtlosigkeit des Individuums, weil...
mehr ≫
Die Macht der Erwartungen
Es sind immer die Erwartungen die uns zu Handlungen veranlassen, nicht die Nachrichten selber. Wer sein Leben glücklich erleben will,...
mehr ≫
Wie die Endemann-Ebbe alle Boote senkt
Eine Ebbe senkt an der Börse alle Boote - auch die Guten. Selbst wenn man am Ende Recht behält, geht...
mehr ≫
Wird künstliche Intelligenz (KI) je die Börsen beherrschen?
Wird KI je die Börsen beherrschen?
Selbst adaptierende, lernende Algorithmen halten in der Finanzwelt Einzug. Wie verändert das die Märkte? Haben wir als Menschen da überhaupt...
mehr ≫
Bullenmarkt Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung und was das mit Ethik zu tun hat
Luftfahrt, Raumfahrt, Verteidigung
Wer nach einem Anlage-Sektor sucht, der ausgezeichnete langfristige Aussichten hat und dabei von Hochtechnologie geprägt ist, wird im Aerospace &...
mehr ≫
Vom Leben, Sterben und dem Tag des finanzpolitisch jüngsten Gerichts
Von Geldanlage trotz Crash-Gefahr
Hören wir auf zu leben, weil wir irgendwann sterben werden? Warum hören wir dann auf anzulegen, nur weil irgendwann ein...
mehr ≫
Crash, Boom, Bang!
Korrektur
Da ist sie also, die 10-20% Korrektur, die jeder halbwegs seriöse Marktbeobachter für 2018 auf dem Radar hatte. Man kann...
mehr ≫
Wie die Assyrer mir das Geheimnis der nächsten Börsenkrise offenbarten
Letzte Woche kam eine Kugel aus Glas auf geheimen Kanälen aus dem Orient. Schon die alten Assyrer sollen dort hineingeschaut...
mehr ≫
DOW und DAX – zwei Indizes mit Problemen
GroKo macht keinen Markt
Der DAX, uns stets als Performance-Index verkauft und am Jahresende mit seiner Entwicklung dem breiten Leitindex S&P500 gegenübergestellt, ist ein...
mehr ≫
Rückblick 2017 und Ausblick 2018 mal anders
Ohne Glaskugel
Mit einem DAX-Stand zum Ende 2018 kann ich nicht dienen, das überlasse ich denen mit Glaskugel. Ich garantiere Ihnen aber,...
mehr ≫
Zeichen und Wunder – Die US-Steuerreform
Die US-Steuerreform kommt. Profitieren wird davon erst einmal die Breite der US-Unternehmen, der Markt hat da schon im Vorfeld ein...
mehr ≫
Die Rückkehr der Politik
Bewegung ist gut
Politik mit klar erkennbaren, unterschiedlichen Positionen, kehrt zurück, das ist verdammt gut so. Denn Unterschiede sind das Futter einer lebenden...
mehr ≫
Zu früh ist am Markt nur ein anderes Wort für falsch
Was wir fundamental zum Markt denken und sehen, ist legitim und oft richtig, auch die aktuelle Verzerrung des Marktes durch...
mehr ≫
Wie eine Topbildung aussieht
Wenn Börsen Höchststände generieren, schwillt typischerweise das mediale Crash-Gerede an. Die Realität ist aber, dass ein Markt der neue Hochs...
mehr ≫
Warum der Zins nicht wieder kommt
Keine Zins-Hoffnung
In diesem System werden die Zinsen nie mehr ernsthaft steigen. Es wird nicht passieren, weil alle Staaten dann reihum pleite...
mehr ≫
Was die Bundestagswahl für die Märkte bedeutet
Alarmstufe Rot möglich
Es gibt ein größeres Risiko als die meisten ahnen, dass Deutschland nach der Wahl zu einem unsicheren Kantonisten wird, weil...
mehr ≫