<
>
Wird geladen...
Ein Verbrenner oder gar kein eigenes Auto
Kolumnen Lichtblicke

Ein Verbrenner oder gar kein eigenes Auto

Eigenes Auto ade
Nach der Energiewirtschaft ist die Automobilindustrie dran. Ein Verbot von Verbrennungsmotoren trifft nicht nur die Wirtschaft, es bedeutet auch das...
mehr ≫
Der Strom, die Preise und die Netze
Kolumnen Lichtblicke

Der Strom, die Preise und die Netze

Wohlstandsfeind Energiewende
Nach einer Studie des Institutes für Wettbewerbsökonomik der Universität Düsseldorf, wird die »Energiewende« bis zum Jahre 2025 die unvorstellbare Summe...
mehr ≫
Nobelpreis 2016 Chemie – molekulare Maschinen
Kolumnen Lichtblicke

Nobelpreis 2016 Chemie – molekulare Maschinen

Staunen über Staunen
Man muss nicht gleich die Zukunft rosarot zeichnen und voraussagen, dass innerhalb der nächsten 25 - 30 Jahre molekulare Maschinen...
mehr ≫
Das Klima hat den Weltklimavertrag nicht unterschrieben
Kolumnen Lichtblicke

Das Klima hat den Weltklimavertrag nicht unterschrieben

Sonne, Mond und Sterne ziehen ihre Bahn
Der Weltklimavertrag ist in Wahrheit ein zahnloser Tiger in Bezug auf den Klimaschutz. Als diplomatisches Werkzeug für Forderungen an andere...
mehr ≫
Tschüss Rosetta!
Kolumnen Lichtblicke

Tschüss Rosetta!

Ursprünge des Sonnensystems
Zum ersten Male in der Geschichte der Menschheit wurde ein Komet direkt vor Ort untersucht und die Ergebnisse zur Erde...
mehr ≫
Feindbild Mensch: die grüne Falle
Kolumnen Lichtblicke

Feindbild Mensch: die grüne Falle

Nachhaltig ist da nichts
Mit der Strategie "Risikovermeidung statt Gefahrenabwehr" konnte die grüne Bewegung in den letzten Jahrzehnten Deutschland prägen. Weil bei allzu vielen...
mehr ≫
Wohlfahrt statt Wohlstand – Gabriels Aufbruch in die Energiearmut
Kolumnen Lichtblicke

Wohlfahrt statt Wohlstand – Gabriels Aufbruch in die Energiearmut

Der Bundeswirtschaftsminister plädiert für die Planwirtschaft im Energiesektor. Denn Energie muss zu einem knappen und teuren Luxusgut werden, will man...
mehr ≫
Andreas Kieling und die Windräder
Kolumnen Lichtblicke

Andreas Kieling und die Windräder

Vogelperspektive
Wenn sich mit Andreas Kieling nun auch Deutschlands prominentester Tierfilmer der Anti-Windkraft-Bewegung anschließt, könnte das die Haltung vieler Bürger zur...
mehr ≫
Mythos Energieeffizienz
Kolumnen Lichtblicke

Mythos Energieeffizienz

Energiewende geht nur mit Wohlstandsverlust
Können durch die Steigerung der Energieeffizienz die Einsparziele der Energiewende ohne Verzicht und ohne Wohlstandsverluste erreicht werden? Wer das glaubt,...
mehr ≫
Mythos Energiespeicher
Kolumnen Lichtblicke

Mythos Energiespeicher

Richtung Energielotterie
Wie der neue Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung zeigt, besteht das Ziel der gegenwärtigen Energiepolitik vor allem in der Verknappung des...
mehr ≫
Volks(wagen) oder der Populismus der Konzerne
Kolumnen Lichtblicke

Volks(wagen) oder der Populismus der Konzerne

Subventions-Millionen stets willkommen
VW will eine neue "Elektroabteilung" aufbauen. Hauptquartier natürlich - Berlin. Noch mehr liebedienerische Vorstände und Manager werden wir im Kanzleramt...
mehr ≫
Die Zukunft der Elektromobilität
Kolumnen Lichtblicke

Die Zukunft der Elektromobilität

Teil 5 der Serie zur Zukunft der Mobilität
Im abschließenden fünften Teil unserer Serie zur Zukunft der Mobilität wird einmal mehr das Thema Elektromobilität betrachtet. Denn diese bietet...
mehr ≫
Von Treibhäusern und „Decarbonisierung“
Kolumnen Lichtblicke

Von Treibhäusern und „Decarbonisierung“

Interview mit Horst-Joachim Lüdecke
Holger Douglas sprach mit einem Wissenschaftler, der nicht davon abhängig ist, daß er auf seinem nächsten Forschungsprojektantrag Klimawandel, "CO2 muß...
mehr ≫
Das fliegende Auto
Kolumnen Lichtblicke

Das fliegende Auto

Teil 4 der Serie zur Zukunft der Mobilität
Innovationen entstehen an den Rändern, in unbeobachteten Ecken, vorangetrieben in kleinen Werkstätten am Rande der Stadt, die die Wünsche von...
mehr ≫
Raketenflugzeug: Im Sturzflug um die halbe Welt
Kolumnen Lichtblicke

Raketenflugzeug: Im Sturzflug um die halbe Welt

Teil 3 der Serie zur Zukunft der Mobilität
Die Geschichte der Mobilität, von Pferd und Segelschiff bis zu Eisenbahn, Auto oder Flugzeug ist auch die Geschichte der Verkürzung...
mehr ≫
Das CO2 und die grüne Welt
Kolumnen Lichtblicke

Das CO2 und die grüne Welt

Erinnerungen an den Garten Eden
Aus der einstigen staubigen, trockenen, lebensfeindlichen Sandwüste ist eine Agrarlandschaft so groß wie das Saarland entstanden. Eine neue Kulturlandschaft, mit...
mehr ≫
Entscheidet Lifestyle das Rennen E-Auto gegen Benziner/Diesler?
Kolumnen Lichtblicke

Entscheidet Lifestyle das Rennen E-Auto gegen Benziner/Diesler?

Email-Debatte Heller und Tichy
Peter Heller sagt, die Käufer entscheiden, nicht politische Vorgaben trotz Subventionierung - und das E-Auto bietet keine Vorteile. Roland Tichy:...
mehr ≫
Im Tiefflug in die Zukunft der Mobilität
Kolumnen Lichtblicke

Im Tiefflug in die Zukunft der Mobilität

Teil 2 der Serie zur Zukunft der Mobilität
Ob Dampfschiff oder Eisenbahn, ob Automobil oder Flugzeug: Neue Mobilitätssysteme waren immer dann erfolgreich, wenn sie den Austausch von Waren...
mehr ≫
Die Post: Mit dem Streetscooter auf dem Holzweg
Kolumnen Lichtblicke

Die Post: Mit dem Streetscooter auf dem Holzweg

Neue Serie zur Zukunft der Mobilität
Die Deutsche Post will elektrische Lieferfahrzeuge einsetzen und Tesla vielleicht 2017, vielleicht auch erst 2018 ein neues Modell auf dem...
mehr ≫
Die unsichtbaren Nanomaschinen – Basteln und Stricken mit DNA
Kolumnen Lichtblicke

Die unsichtbaren Nanomaschinen – Basteln und Stricken mit DNA

Zuunft braucht Geduld - auch beim Lesen
Der Ausflug in die Nano-Welt ist etwas für Zeitgenossen, die Zeit und Geduld mitbringen: der Blick in eine andere Welt...
mehr ≫