<
>
Wird geladen...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 38: Der negative Strompreis
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 38: Der negative Strompreis

UEBLL
Tomaten und Strom, beides zahlt der Kunde. Für Strom auch dann, wenn dieser verschenkt werden muss. Jeder Gemüsebauer wäre schnell...
mehr ≫
Klimaschutz: Heuchelei entlarvt im Spiegel des Narren
Kolumnen Lichtblicke

Klimaschutz: Heuchelei entlarvt im Spiegel des Narren

Trump als Ehrlichmacher
Für schöne Gipfelbilder, die Aktivität, Kompetenz und Harmonie nur vortäuschen, bleibt ein Donald Trump nicht im Weltklimavertrag. Der Geschäftsmann weiß:...
mehr ≫
ABC von Energiewende und Grünsprech 37: Adele
Kolumnen Lichtblicke

ABC von Energiewende und Grünsprech 37: Adele

Druckluft im Großspeicher und heiße Luft in der Politik. Nicht zukunftsfähig.
Beim CDU/CSU-Energiedialog rief Merkel den Forschern zu: „Ran an den Speck und machen!“ Kauder assistierte mit der Aussage „Wir hätten...
mehr ≫
Politik ist für die Menschen da – nicht für’s Klima
Kolumnen Lichtblicke

Politik ist für die Menschen da – nicht für’s Klima

Umdenken
Politik, die nicht das Klima vor der Wirtschaft, sondern Menschen vor destruktiven Kräften der Natur schützen will, braucht keine Energiewenden...
mehr ≫
Schöne neue Solarwelt – Trittins Eiskugel geschmolzen
Kolumnen Lichtblicke

Schöne neue Solarwelt – Trittins Eiskugel geschmolzen

Energiewende: Vom Land der Erfinder zum Park der Träumer
Frank Asbeck verdiente mit Solarworld viel Geld, sehr viel. Aber Solarworld will Insolvenz anmelden. Eine Menge Leute haben eine Menge...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 36: Der Transformationspavillon
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 36: Der Transformationspavillon

Transformation und Religion
Luther ist in aller Munde. Und in Wittenberg wird gefeiert, verbunden mit etwas Indoktrination. Die Reformation soll Beispiel geben für...
mehr ≫
Ein Marsch für die Wissenschaft oder ein Marsch für Lyssenko?
Kolumnen Lichtblicke

Ein Marsch für die Wissenschaft oder ein Marsch für Lyssenko?

March for Science on Earth Day
Treibhauseffekt und "Klimakatastrophe" sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die Überzeugung, aus dem einen erwachse durch anthropogene Emissionen zwingend das andere,...
mehr ≫
Klimaschutz ist auch nur Esoterik
Kolumnen Lichtblicke

Klimaschutz ist auch nur Esoterik

Die vier Gebote der Klimakatastrophe
Die Klimakatastrophe ist etwas, an das man glaubt. Und nicht etwas, von dem man weiß. Klimaschutz ist daher auch nur...
mehr ≫
New Space
Kolumnen Lichtblicke

New Space

Zukunft in der Lüneburger Heide
Der Erfolg des Silicon Valley hat nichts mit der besonderen Exzellenz der dort arbeitenden Informatiker zu tun. Fähige Programmierer gibt...
mehr ≫
Klimakatastrophe in der Krise
Kolumnen Lichtblicke

Klimakatastrophe in der Krise

Fakten statt Dogmen
Mit einer Podiumsdiskussion wollte die VolkswagenStiftung zu mehr Klimaschutzanstrengungen aufrufen. Das aber scheiterte kläglich. Ein Veranstaltungsbericht.
mehr ≫
Feinstaub, eine Posse
Kolumnen Lichtblicke

Feinstaub, eine Posse

Der nächste Feind
Feinstaub gilt seit einiger Zeit als das größte anzunehmende Übel - unmittelbar nach der Kernschmelze eines KKW. Er lässt Alkohol,...
mehr ≫
Frau Zypries startet mit alternativen Fakten durch
Kolumnen Lichtblicke

Frau Zypries startet mit alternativen Fakten durch

Dunkelflaute
Nein, mit Wind und Sonne kann man keine Emissionen reduzieren, wenn eine stabile Stromversorgung aufrecht erhalten werden soll. Das jüngste...
mehr ≫
Über einen vergeblichen Versuch, den Treibhauseffekt zu widerlegen
Kolumnen Lichtblicke

Über einen vergeblichen Versuch, den Treibhauseffekt zu widerlegen

Treibhauseffekt ≠ Klimakatastrophe
Ein Warnhinweis vorweg: Wenn Sie glauben, nur der sei ein guter Klimaskeptiker, der den Treibhauseffekt zu widerlegen trachtet, könnte der...
mehr ≫
Das Märchen von den Grenzen des Wachstums
Kolumnen Lichtblicke

Das Märchen von den Grenzen des Wachstums

Statisches Denken ist Stillstand
Die primäre Ressource, aus der wir schöpfen, sind nicht Ölvorkommen oder Erzadern, sondern der menschliche Erfindungsgeist. Eine Politik, die auf...
mehr ≫
Der vorzeitige Todesfall als Herrschaftsinstrument unserer Zeit
Kolumnen Lichtblicke

Der vorzeitige Todesfall als Herrschaftsinstrument unserer Zeit

Angst machen wirkt
Mit Statistiken, die Korrelationen zu Kausalitäten und Risikofaktoren zu Todesursachen erheben, wird die Gesundheitspolitik in eine falsche Richtung gelenkt. Wem...
mehr ≫
New Nuclear – ein Rohrkrepierer?
Kolumnen Lichtblicke

New Nuclear – ein Rohrkrepierer?

Kernenergie – Teil 3
Kann die Wiederentdeckung einer verworfenen Idee der Kerntechnik zu neuem Aufschwung verhelfen? Im Prinzip schon. Aber nur, wenn sich Multiplikatoren...
mehr ≫
Der Stein der Weisen – ein neuer Ansatz für die Kerntechnik?
Kolumnen Lichtblicke

Der Stein der Weisen – ein neuer Ansatz für die Kerntechnik?

Kernenergie – Teil 2
In einer ablehnenden Gesellschaft hat die zivile Nutzung der Kernenergie nur Chancen, wenn sie sich neu erfindet: in neuen Märkten...
mehr ≫
Die Zukunft der Kernenergie liegt nicht in ihrer Gegenwart
Kolumnen Lichtblicke

Die Zukunft der Kernenergie liegt nicht in ihrer Gegenwart

Kernenergie – Teil 1
Eine Renaissance der Kernenergie ist durchaus denkbar: Wenn es gelingt, mit der Kernspaltung bislang ungekannte Optionen zur Erfüllung von Bedarfen...
mehr ≫
Rückkehr der Vernunft in die „Klimapolitik“?
Kolumnen Lichtblicke

Rückkehr der Vernunft in die „Klimapolitik“?

Zeitenwende?
Besteht die Chance auf eine Kehrtwende, nach der nicht mehr das vermeintliche Wohlergehen des Klimas, sondern das tatsächliche Wohlergehen der...
mehr ≫
Klimaschutz? Hat sich erledigt …
Kolumnen Lichtblicke

Klimaschutz? Hat sich erledigt …

Climate happens
Mit ihrer neuen Studie ruft die Umweltbehörde der Vereinten Nationen (UNEP - United Nations Environmental Program) die Welt zum Handeln....
mehr ≫