Amprion aus Dortmund versorgt Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Strom und hat gegenüber der FAZ eine Steigerung der Preise...
mehr ≫
Diesel-Klage: Entscheidung in Stuttgart
Die spinnen
In den Räumen des Umweltbundesamtes wurde eine Studie vorbereitet, die in der Forderung gipfelt, dass nur noch zehn von 1.000...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 48 – Wirtschaftsbegrünung
"Weiter-so" droht
Gerechtigkeit, diverse Heilsversprechen und keine Steuersenkungen waren die Kernaussagen vieler Wahlprogramme. Die energiepolitischen Aussagen haben den „Volksparteien“ nicht geholfen, die...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 47 – Smartmeter
Vom intelligenten Stromnetz der Zukunft ist oft die Rede. Damit soll die Energiewende wirklich funktionieren. Nun fängt man an und...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 46 – Brennelementesteuer
Wen kümmert schon die Verfassung?
Jeder Schmied haut mal daneben, jede Kassiererin vertippt sich hin und wieder. Dann müssen sie dafür einstehen. Wenn Hochbezahlte kollektiv...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 45 – Die Kaskadierung
Spieler am Werk?
High Noon – nicht um 12 Uhr wird entschieden, sondern 12 Minuten bleiben für wichtige Entscheidungen. Wenn ein Niederspannungsnetzbetreiber pennt,...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 44 – Das EEG
O weh
Verehrt oder gehasst – kaum ein anderes Gesetz polarisiert in Deutschland so stark wie das EEG. Ist es noch zeitgemäß...
mehr ≫
Auf dem Weg in die digital gelenkte Demokratie?
Grenzen des Digitalen
Relevant ist nicht, ob Mark Zuckerberg Präsident werden möchte. Relevant ist allein die Frage, ob man seinen Wahlsieg überhaupt verhindern...
mehr ≫
Gesucht: Der richtige Antrieb – Verbrenner oder Elektro?
Macht nur einen Plan, geh'n tun sie alle nicht
Wir sind auf die kommende Internationale Automobilausstellung in Frankfurt gespannt: Die Vorstandsvorsitzenden das Hohelied der Elektromobilität singen. Merkel zollt begeistert...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 43 – V2G (Vehicle to Grid)
Wende zum Denken wäre besser
Volatile Stromeinspeisung macht die Netzregelung schwierig. Deshalb ist jede Option willkommen, zu glätten und zu speichern. Visionen gibt es einige.
mehr ≫
ZDF-„Doku“: Wahlwerbung für Grün
Mit dem Zweiten sieht man schlechter
Während langsam den letzten Redakteuren in Berlin klar wird, dass die Energiewende krachend scheitert, klagt der Film, dass die Bundesregierung...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 42 – Die Glättung
Nirgendwo ist immer Wind. Damit die Gelder reichlich fließen, wird straff das Gegenteil behauptet.
mehr ≫
Abgasskandal durch Grenzwertwillkür?
Willkür trifft Willfährigkeit
Bei aller berechtigten Kritik an den Automobilkonzernen darf die eigentlich Ursache der Dieseldebatte nicht vergessen werden. Von der Politik nach...
mehr ≫
„Die Welt“: Gescheiterte Energiewende
Eine Abrechnung
"Höchste Strompreise, keine CO2-Einsparung, wachsende Konflikte mit dem Naturschutz, Gefahren für die Versorgungssicherheit und unveränderte Importabhängigkeit: Die Zwischenbilanz der Energiewende...
mehr ≫
Wasser, Wolken und Iris
Keine Erwärmungsgefahr
Neue Erkenntnisse, die eine Theorie der Erwärmung nicht bestätigen: Eine Erwärmung findet nicht oder kaum statt. Eigentlich müsste jetzt über...
mehr ≫
Raketen-Recycling
Ja es gibt noch technischen Fortschritt
Es sollen derzeit so viele Satelliten in den Orbit geschossen werden, dass die weltweiten Raketenkapazitäten bei weitem nicht ausreichen. In...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 41 – Stromautobahn
Autobahnen und Stromautobahnen, bei beiden gibt es Ausbaubedarf. Kann man sie einfach vergleichen?
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 40 – Klimaplan
Illusionen, Illusionen
Bisher waren die Menschen dem Wetter und dem Klima hilflos ausgesetzt. Das soll sich ändern. Wir haben einen Plan.
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 39 – Kohleausstieg
200.000 Windkraftanlagen nötig
Die Heilige Grüne Einfalt in Reinkultur ist über uns gekommen. Realitäten spielen keine Rolle mehr und die Illusionen sind grün...
mehr ≫
Künstliche Intelligenz: Nieder mit der Straßenverkehrsordnung
Frau Merkel irrt
Die Kanzlerin möchte uns das Autofahren verbieten. Der technische Fortschritt wird dies verhindern. Das autonome Auto steht, wie viele andere...
mehr ≫