<
>
Wird geladen...
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 55 – Stromerzeugung
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 55 – Stromerzeugung

Propaganda statt Information
Im real existierenden Sozialismus betrafen seinerzeit die Erfolgsmeldungen die Rekorde an Mengen erzeugten Roheisens oder Tonnen geförderter Bodenschätze. Heute sind...
mehr ≫
Hans-Werner Sinn: Wie viel Zappelstrom verträgt das Netz?
Kolumnen Lichtblicke

Hans-Werner Sinn: Wie viel Zappelstrom verträgt das Netz?

Vortrag: Energiewende machbar?
Um wirklich in großem Umfang sogenannte erneuerbare Energien anstatt fossiler oder atomarer Kraftwerke nutzen zu können, bräuchte es riesige Speicheranlagen....
mehr ≫
Vom Landwirt zum Landschaftsarchitekten?
Kolumnen Lichtblicke

Vom Landwirt zum Landschaftsarchitekten?

Landwirtschaft ohne Land
Artenschutz und Landwirtschaft passen nicht zusammen. Es sei denn, man trennt die Nutzpflanze vom Acker. Dann braucht es auch kein...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 54 – Netzstabilitätsanlage
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 54 – Netzstabilitätsanlage

Die regenerativen Kapazitäten steigen weiter. Das treibt die indirekten Kosten der „Wende“ weiter in die Höhe – und die Bürokratie...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 53 – Durchbruch
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 53 – Durchbruch

Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Wenn die Wirklichkeit nicht den Wünschen und Vorstellungen entspricht, wird der Fortschritt medial herbei getrommelt. Ergebnis...
mehr ≫
Technologie-Feindlichkeit mit Progressivität verwechseln
Kolumnen Lichtblicke

Technologie-Feindlichkeit mit Progressivität verwechseln

Glyphosat
Die Debatte um das Herbizid Glyphosat beleuchtet die Mechanismen, durch die sich hierzulande Technophobie verbreitet und verfestigt hat. Ein Verbot...
mehr ≫
Studie zur Energiewende: „Im Grunde ein Desaster!“
Kolumnen Lichtblicke

Studie zur Energiewende: „Im Grunde ein Desaster!“

Prognos
Europa freut sich, immer mehr Strom teuer nach Deutschland zu liefern, wenn alle Kraftwerke abgeschaltet sein werden. Das bedeutet meist...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 52 – Marktstammdatenregistrierungsverordnung
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 52 – Marktstammdatenregistrierungsverordnung

Bürokratie-Wachstum pur
Bürokratie schafft und sichert Arbeitsplätze. Unklare Gesetze und Verordnungen sind die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Beamte und der Graus für die Betroffenen.
mehr ≫
Bonner Nachlese: Zensur- und Klimawandel-Gipfel
Kolumnen Lichtblicke

Bonner Nachlese: Zensur- und Klimawandel-Gipfel

Mein lieber Schelli!
»Manches von den Aktionen am Rand der Verhandlungen hatte die Atmosphäre eines Kindergeburtstages, der ja auch schön ist.« Sagte Klimaexperte...
mehr ≫
In der Nullemissionswelt braucht es kein Auto
Kolumnen Lichtblicke

In der Nullemissionswelt braucht es kein Auto

Zivilisationsfeinde
Kohleausstieg? Verkehrswende? Alles Kokolores. Das für einen wirklich wirksamen Klimaschutz Notwendige wird uns die Politik niemals zumuten. Denn dadurch würde...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 51: Globales CO2-Budget
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 51: Globales CO2-Budget

Nicht nur Trump, auch Xi
Folgt man unseren Qualitätsmedien, dann ist Kohlendioxid das größte weil weltbedrohende Problem. Wir müssen den deutschen Vorgarten unverzüglich von diesem...
mehr ≫
Klimagipfel – Bonn, Fidschi und der Meeresspiegel
Kolumnen Lichtblicke

Klimagipfel – Bonn, Fidschi und der Meeresspiegel

Messungen von Schrottwert
Messergebnisse werden nicht nach ihrem wissenschaftlichen Wert beurteilt, sondern nach dem politisch gewünschten.
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 50: Klimaschutzlücke
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 50: Klimaschutzlücke

Vergifteter Abschied
Barbara Hendricks spielte Regierung und Opposition zugleich, warf ihrem eigenen Land und der Kanzlerin, der sie bisher bedingungslos folgte, Versagen...
mehr ≫
UN-Klimakonferenz in Bonn – Helau, wir retten das Klima!
Kolumnen Lichtblicke

UN-Klimakonferenz in Bonn – Helau, wir retten das Klima!

Klima-Industrie
Selbst wenn Deutschland sein "Klimaziel" erreichte, wofür es wegen der "Energiewende" keine Chance gibt, begänne sein Sparanteil mehrere Stellen hinter...
mehr ≫
Viel Wind = viel Strom = niedrige Kosten? Rechnung ohne Wirt.
Kolumnen Lichtblicke

Viel Wind = viel Strom = niedrige Kosten? Rechnung ohne Wirt.

Orkan Herwart und der Strom
Die deutschen Stromverbraucher haben allen Grund, sich vor dem nächsten Orkan zu fürchten. Der wirft nicht nur Bäume um, sondern...
mehr ≫
Innovation von Staats wegen? Von wegen!
Kolumnen Lichtblicke

Innovation von Staats wegen? Von wegen!

Jede Substanz ist einmal aufgezehrt
Bis heute ist Deutschlandt von Wertschöpfungsketten abhängig, die schon das Kaiserreich trugen, Maschinen- und Fahrzeugbau, Grundstoffproduktion, chemische und elektrotechnische Industrie....
mehr ≫
Insektensterben: Die Medien gehen in jede grüne Falle
Kolumnen Lichtblicke

Insektensterben: Die Medien gehen in jede grüne Falle

Naturschutz, der die Natur ruiniert
Die Ergebnisse von Hobbyforschern aus zwei Messpunkten in einem Krefelder Naturschutzgebiet zu einem deutschlandweiten Massensterben der Insekten aufzublasen, ist unseriös...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 49 – Netzentgelt
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 49 – Netzentgelt

Die EEG-Umlage für 2018 ändert sich wenig: 6,792 Cent pro Kilowattstunde (plus MWSt) werden gleichmütig zur Kenntnis genommen. Solide 0,088...
mehr ≫
Zwischenfazit DENA Energiewende: Hilfe, es funktioniert nicht
Kolumnen Lichtblicke

Zwischenfazit DENA Energiewende: Hilfe, es funktioniert nicht

Ideologie trifft Wirklichkeit
Die Nordseeküsten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zugewindparkt und unbewohnbar gemacht – zu wenig. Riesige Flächen mit Mais für Biogasanlagen eingerichtet...
mehr ≫
Politischer Klimawandel
Kolumnen Lichtblicke

Politischer Klimawandel

Wahreit ist schlicht
Einstimmig jedenfalls wird ein deutscher Bundestag nie wieder ein Monument kollektiven intellektuellen Versagens wie den Pariser Klimavertrag gutheißen.
mehr ≫
1 15 16 17 18 19 22