<
>
Wird geladen...
EU: Neue CO2-Grenzwerte und die Folgen für die Beschäftigten
Kolumnen Lichtblicke

EU: Neue CO2-Grenzwerte und die Folgen für die Beschäftigten

Das Auto-Aus
So einfach geht das: Mit einem Federstrich aus Brüssel werden locker Hunderttausende hochgezahlter Arbeitsplätze ausradiert. Diesmal ist nicht von der...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 80: Klimakonferenz
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 80: Klimakonferenz

Neuverteilung des Weltvermögens
„Conferentia“ sagten die alten Lateiner, wenn sie sich zum Zweck der Beratung zusammenhockten. Später wurden die Veranstaltungen spezieller, es entstanden...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 79: Energie-Label
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 79: Energie-Label

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Im Fantasy-Bereich führen Roboter schon Krieg gegeneinander. Das trübt den Blick auf die Realitäten,...
mehr ≫
Was ist auf der Sonne los? 
Kolumnen Lichtblicke

Was ist auf der Sonne los? 

Sonne oder Mensch
Haben sich Wissenschaftler nicht verrechnet, wirft die Sonne Energie und Materie in gigantischen Mengen aus, bis sie sich in etwa...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 78: Energiearmut
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 78: Energiearmut

Deutschland ist unter den armen Ländern eines der Reichsten. Oder unter den Reichsten eines der Ärmsten. In der Bevölkerung vergrößert...
mehr ≫
Klimaschutz? Nennt es bitte nicht Wissenschaft!
Kolumnen Lichtblicke

Klimaschutz? Nennt es bitte nicht Wissenschaft!

Missbrauch
Es ist nicht verboten, die Klimaforschung politisch zu instrumentalisieren. Aber die Behauptung, dieser Aktivismus wäre wissenschaftlich begründet, ist eine propagandistische...
mehr ≫
Windräder – Gigantische Vogelkiller verändern das Ökosystem
Kolumnen Lichtblicke

Windräder – Gigantische Vogelkiller verändern das Ökosystem

Naturschützer lieben sie
Windräder dezimieren den Bestand an Raubvögeln in dramatischen Ausmaßen. Was unter Fachleuten schon lange bekannt ist, haben jetzt Wissenschaftler bestätigt....
mehr ≫
Bundesumweltministerin Svenja Schulze setzt sich für CO2-Steuer ein
Kolumnen Lichtblicke

Bundesumweltministerin Svenja Schulze setzt sich für CO2-Steuer ein

SPD ade
Die SPD versucht, die Grünen grün zu überholen. In der Parteiführung bemerkt offenbar niemand mehr, dass dies der Partei nicht...
mehr ≫
Energie-Notstand: Sonne und Wind mögen nicht
Kolumnen Lichtblicke

Energie-Notstand: Sonne und Wind mögen nicht

Aufschlußreich ist das eindeutige aktuelle Ergebnis der Prognose von Meteomatics. Die hat ihre Computer eine Bilanz grafisch darstellen lassen: An...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 77 – Sonderausschreibung
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 77 – Sonderausschreibung

Nachhinken des Netzausbaus fortgesetzt
Die Regierungskoalition ist sich Ende Oktober nun einig geworden über die so genannten Sonderausschreibungen, die weiteren Ausbau von Wind- und...
mehr ≫
Windräder: Subventionen-Geschäft
Kolumnen Lichtblicke

Windräder: Subventionen-Geschäft

Die Windblase platzt
Bis zu 730 Windräder dürften in drei Jahren abgeschaltet werden. Nicht, weil sie zu alt sind, sondern weil sich für...
mehr ≫
Die Arroganz der Ahnungslosen
Kolumnen Lichtblicke

Die Arroganz der Ahnungslosen

Energiewende
Seit 20 Jahren läuft das deutsche Unterfangen, weder nukleare noch fossile Energieträger in der Stromerzeugung einzusetzen. Fast alle Zwischenziele wurden...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 76: Quersubventionierung
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 76: Quersubventionierung

Kommunale Betriebe, die mit Energie versorgen, waren früher wie das beste Porzellan im Schrank – wertvoll. Zudem brachten sie so...
mehr ≫
Vom Winde gefällt
Kolumnen Lichtblicke

Vom Winde gefällt

Windkraftkritik im Kino
In den Mittelgebirgen, vor allem im Odenwald und im Hunsrück, sollen Bäume der Windenergie weichen.„End of Landschaft – wie Deutschland...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 75: Netzgebühr
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 75: Netzgebühr

In der Regel sind wir Gebühren alternativlos ausgeliefert. Oft sind sie tendenziell steigend, was Unmut auslöst. Wenn Gebühren allerdings sinken,...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 74 – Sicherheitsbereitschaft
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 74 – Sicherheitsbereitschaft

Irrweg umd Irrweg
Sicherheit ist für Energieversorgung ein wichtiger Parameter. Manchmal wird sie vorgeschoben, um Zwangsabschaltung konkret werden zu lassen. Ein Akt aus...
mehr ≫
Steuer auf CO2 soll Energiewende retten
Kolumnen Lichtblicke

Steuer auf CO2 soll Energiewende retten

Der Rechnungshof und die Energiewende
»Steigen die Kosten der Energiewende weiter und werden ihre Ziele weiterhin verfehlt, besteht das Risiko des Vertrauensverlustes in die Fähigkeit...
mehr ≫
Auslaufmodell Kohle?
Kolumnen Lichtblicke

Auslaufmodell Kohle?

Das im Dunkeln sieht man nicht
Ohne die konventionellen Kraftwerke würde es dunkel werden in Deutschland, kein Strom, kein Licht, kein WDR.
mehr ≫
Eine Milliarde für die kreative Krisenerfindung
Kolumnen Lichtblicke

Eine Milliarde für die kreative Krisenerfindung

Wer Probleme sucht, wird selbst zu einem
Eine neue "Agentur für Sprunginnovationen" soll deutschen Unternehmen den Weg zur Technologieführerschaft bahnen. Außer Problemen, die wir noch nicht kannten,...
mehr ≫
Grüne Landung in der Realität
Kolumnen Lichtblicke

Grüne Landung in der Realität

Rücktritt Nicolas Hulot
Grüne Thesen in Talkshows und Medien sowie die PR von „Aktivisten“ sind das Eine, die Umsetzung in die Tat das...
mehr ≫
1 12 13 14 15 16 22