<
>
Wird geladen...
Wie das Klimamärchen begann – Obama, CO2 und die Instrumentalisierung der Wissenschaft
Kolumnen Lichtblicke

Wie das Klimamärchen begann – Obama, CO2 und die Instrumentalisierung der Wissenschaft

"Endangerment Finding"
Die Erzählung vom CO₂ als Klimakiller nahm ihren Anfang nicht mit Schülerprotesten oder internationalen Abkommen, sondern mit einem juristischen Trick...
mehr ≫
Weltbank finanziert wieder Kernenergie
Kolumnen Lichtblicke

Weltbank finanziert wieder Kernenergie

Partnerschaft mit IAEO
Die Weltbank will in den nächsten zehn Jahren mehr als 300 Millionen Menschen stabil mit Strom versorgen. Sie sieht das...
mehr ≫
Wind- und Solarenergie als seligmachende, umwelt- und „klimaneutrale“ Zukunftstechnologien
Kolumnen Lichtblicke

Wind- und Solarenergie als seligmachende, umwelt- und „klimaneutrale“ Zukunftstechnologien

Wo Licht ist, ist auch Schatten
Wind- und Solarenergie werden als seligmachende, umwelt- und „klimaneutrale“ Zukunftstechnologien beschrieben. Sie wären emissionsfrei, von negativen Wirkungen keine Rede. Dabei...
mehr ≫
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 113 – Winddiebstahl
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 113 – Winddiebstahl

Weniger Wind
Windräder sollen das Rückgrat der Energiewende sein. Doch was passiert, wenn der Wind ausbleibt oder gestohlen wird? In Berlin wird...
mehr ≫
Windräder im Märchenwald: Industriezone mitten im Schutzgebiet
Kolumnen Lichtblicke

Windräder im Märchenwald: Industriezone mitten im Schutzgebiet

Grüne Zerstörung
Genehmigt von den Grünen: 240-Meter-Stahlriesen im letzten Urwald Hessens. Die großen Windräder bringen nicht nur Veränderung in die Landschaft, sondern...
mehr ≫
Verfallende Windräder: Ruinen schaffen ohne Waffen
Kolumnen Lichtblicke

Verfallende Windräder: Ruinen schaffen ohne Waffen

Problem Rückbau und Entsorgung
Mehr als zwei Jahrzehnte Energiewende – doch statt eines nachhaltigen Gesamtkonzepts der „grünen“ Technologie häufen sich Mahnmale des Scheiterns: stillgelegte...
mehr ≫
Iron Beam – Israels Krieg mit Laserlicht
Kolumnen Lichtblicke

Iron Beam – Israels Krieg mit Laserlicht

Neue Waffe eingesetzt
Was früher Science-Fiction war, ist heute Wirklichkeit: Israel setzt erstmals eine Hochenergielaserwaffe im Gefecht ein – Iron Beam. Mit 100...
mehr ≫
Die Methoden des Framings
Kolumnen Lichtblicke

Die Methoden des Framings

Das Framing der Energiewende – Teil 3
Teil eins beschäftigte sich mit Lügen und gezielten Falschaussagen, fehlendem Kontext und Halbwahrheiten, um das Scheitern der Energiewende zu vertuschen....
mehr ≫
Die Wahrung des Scheins einer erfolgreichen Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Die Wahrung des Scheins einer erfolgreichen Energiewende

Das Framing der Energiewende – Teil 2
Teil 1 beschäftigte sich mit Lügen und gezielten Falschaussagen, fehlendem Kontext und Halbwahrheiten, um das Scheitern der Energiewende zu vertuschen....
mehr ≫
Anschaltkonferenz: Optimistisch und voll Tatendrang
Kolumnen Lichtblicke

Anschaltkonferenz: Optimistisch und voll Tatendrang

Kernkraft für sicheren und preiswerten Strom
Die Lösung für die Energie-Probleme des Landes liegt auf der Hand, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit ist geklärt. Die europäischen...
mehr ≫
Das Framing der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Das Framing der Energiewende

Teil 1 – Der vorgetäuschte Erfolg
Die deutsche Energiewende scheitert vor sich hin, die Verursacher wollen es nicht wahrhaben. Große Teile der Bevölkerung halten das Vorhaben...
mehr ≫
Nach dem Blackout: Wie bringt man das Stromnetz wieder in Gang?
Kolumnen Lichtblicke

Nach dem Blackout: Wie bringt man das Stromnetz wieder in Gang?

Neustart der größten Maschine der Welt
Wie schaltet man eigentlich ein Kraftwerk an, wenn es keinen Strom gibt? Das soll eigentlich Strom produzieren, aber ohne Strom...
mehr ≫
Energiepolitik: Schweizer Vernunft trifft deutsche Ideologie
Kolumnen Lichtblicke

Energiepolitik: Schweizer Vernunft trifft deutsche Ideologie

Strom über die Drehscheibe
Die Deutschen neigen zur Beschäftigung mit sich selbst und vermeiden die Sicht über den Tellerrand. Anstelle eine als alternativlos behauptete...
mehr ≫
Energiepolitik der Koalition – Sekt für die Windradindustrie
Kolumnen Lichtblicke

Energiepolitik der Koalition – Sekt für die Windradindustrie

Koalitionsvertrag
Die Energiepolitik der CDU/SPD-Koalition wird Deutschland ins energiepolitische Mittelalter führen, sagt Thomas Mock im Gespräch mit Holger Douglas. Strom soll...
mehr ≫
Aus Angst vor grünem Zeitgeist: Union und SPD kneifen bei Atomkraft-Debatte
Kolumnen Lichtblicke

Aus Angst vor grünem Zeitgeist: Union und SPD kneifen bei Atomkraft-Debatte

Der Deutsche Sonderweg
Während Strompreise explodieren, der CO₂-Ausstoß durch Kohle steigt und die Industrie auf dem Rückzug ist, bleibt ein naheliegender Ausweg politisch...
mehr ≫
Sondieren, koalieren und dilettieren im Arbeitskreis
Kolumnen Lichtblicke

Sondieren, koalieren und dilettieren im Arbeitskreis

„Arbeitsgruppe 15 – Klima und Energie“
Durch den neuen Bundestag mit linker Allparteienkoalition, die vor der Brandmauer zu verorten ist, sind konservative Entscheidungen nicht zu erwarten....
mehr ≫
Schulden- und Schwindelkönig Merz: Auch in der Energiepolitik bleibt es beim Alten
Kolumnen Lichtblicke

Schulden- und Schwindelkönig Merz: Auch in der Energiepolitik bleibt es beim Alten

Alles für den Machterhalt
„Der Richtige zur richtigen Zeit“ stand auf CDU-Wahlplakaten, unter einem freundlich blickenden Friedrich Merz. Das war genauso inhaltsreich wie Habecks...
mehr ≫
Was „Rote“, „Grüne“ und „Schwarze“ am liebsten tun: Kraftwerke zerstören
Kolumnen Lichtblicke

Was „Rote“, „Grüne“ und „Schwarze“ am liebsten tun: Kraftwerke zerstören

Sprengung Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg
Das erste Kesselhaus des brandneuen Kohlekraftwerks Moorburg stürzte durch die Sprengung am Sonntag zwar ein, doch das zweite blieb stehen....
mehr ≫
Kerntechnik-Firmen wollen Kraftwerke bis 2030 wieder ans Netz bringen
Kolumnen Lichtblicke

Kerntechnik-Firmen wollen Kraftwerke bis 2030 wieder ans Netz bringen

Deutscher Atomverband
Der Verband der Deutschen Atomwirtschaft fordert den künftigen Kanzler Friedrich Merz auf, stillgelegte Atomkraftwerke zu reaktivieren. Bis zu sechs könnten...
mehr ≫
Subventionen ohne Ende für die windige Wende
Kolumnen Lichtblicke

Subventionen ohne Ende für die windige Wende

Windkraft nicht markttauglich
Wind und Sonne sollen die künftigen Säulen unserer Energieversorgung sein. Quellen von schwankender Naturenergie werden nie Säulen sein. Vor allem...
mehr ≫
1 2 3 22