In der Affäre um Annalena Baerbock machen die Grünen einen Fehler nach dem anderen. Ihr Krisen-Dilettantismus ist eine Folge mangelnder...
mehr ≫
Das Phänomen Baerbock zeigt, wohin ein Klima der Kritikverweigerung führt
Fehler der Grünen haben System
Merkels neuster Coup: Briten sollen keinen Urlaub in der EU machen
Merkel straft England
Bundeskanzlerin Merkel fordert, britische Urlauber de facto aus der EU auszusperren. Für Merkels Motivation dürfte die angeblich gefährliche Delta-Variante nur...
mehr ≫
Diakonie versteckt Umfrageergebnis: Mehrheit lehnt weitere Flüchtlingsaufnahme ab
Kirche im sozialen Größenwahn
Der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche stört sich an dem Ergebnis einer eigenen Umfrage: Eine große Mehrheit ist gegen die Aufnahme...
mehr ≫
Zum Fürchten: Peter Altmaier und Annalena Baerbock machen auf Wirtschaft
Milliarden für die Staatswirtschaft
Das Ende der Sozialen Marktwirtschaft kommt nicht erst mit dem "Industriepakt" der Grünen. CDU-Wirtschaftsminister Altmaier geht mit seiner absurden "Wirtschaftsgarantie"...
mehr ≫
Olaf Scholz und Hubertus Heil reagieren auf das Rentendesaster mit Ignoranz und Arroganz
Gutachten zur Rentenreform
Die Reaktion der SPD-Minister auf die rentenpolitischen Vorschläge des Wissenschaftlichen Beirats im Wirtschaftsministerium kommt ohne ein einziges Argument aus. Stattdessen:...
mehr ≫
Diversitätsvorgaben statt freier Wettbewerb – Langeweile auf Ansage
GNTM und Oscars
Wettbewerb ist nicht nur das Prinzip, das Menschen zur Leistung treibt. Er sorgt auch für Unterhaltung. Wer ihn durch identitätspolitische...
mehr ≫
Angela Merkel, der „Regierungsauftrag“ und Sachsen-Anhalts Wähler
TE-Wahlwette
Angela Merkel hat nach den letzten beiden Bundestagswahlen einen "Regierungsauftrag" des Wählers für die stärkste Partei behauptet. Das wird sie...
mehr ≫
Warum sich Albaniens Regierungschef Edi Rama über Jens Spahn empört
"stereotype Ressentiments gegen den Balkan"
Der albanische Ministerpräsident Rama empört sich über den deutschen Gesundheitsminister. Dessen Hinweis auf die Rolle von Reisenden aus dem "Balkan"...
mehr ≫
SPD und Union streiten um Klimaschutz – Merkel gewinnt
Selbstgewählter Klimaschutz-Stress
Aus Furcht vor dem Zeigefinger der Grünen haben sich Union und SPD selbst unter Stress gesetzt, den Klimaschutz zu verschärfen....
mehr ≫
Baerbock und ihr Programm der Inflationsbeschleunigung
Flugreisen und Benzin als Luxusgut
Annalena Baerbock zur Kanzlerin zu wählen, ist ein Tugendsignal, das sich die meisten Deutschen nicht leisten sollten. Die Inflation, die...
mehr ≫
Die Grünen, die Wirtschaft und ein hartnäckiges Vorurteil
Woher kommt die neue Liebe?
Die Aussicht auf eine Bundeskanzlerin Baerbock schreckt die Spitzen der Wirtschaft nicht. Über den Schmusekurs kann man sich nur wundern,...
mehr ≫
Niemand hat die Absicht, einen Klima-Lockdown zu machen
Hätte Michael Kretschmer doch geschwiegen
Michael Kretschmer spricht sich gegen einen "Klima-Lockdown" aus. Das heißt nicht, dass er nicht kommt, sondern vor allem, dass die...
mehr ≫
Svenja Schulze hat jetzt einen Vorwand für neuen Klimaschutz-Aktionismus
Was das Verfassungsgericht verlangt, ist den Regierenden manchmal ziemlich egal. Doch bei der Verteuerung des CO2-Ausstoßes kann es nicht nur...
mehr ≫
Merkels Inzidenz: Vernebelndes und Erhellendes aus Kanzlerinnenmund
Kanzlerinnen-Quatsch
Neben einer atemberaubenden neuen Variante der Inzidenzberechnung offenbart Angela Merkel ganz nebenbei ihre Beweggründe zur Einführung des Bundeslockdown: Die Verwaltungsgerichte...
mehr ≫
Wie immer: Deutschland ist auch coronapolitisch auf dem Sonder- und Holzweg
Lockerungen statt Lockdown
Während Deutschland sich ein strenges Lockdown-Korsett anlegt, lockern fast alle Nachbarländer die Maßnahmen und sprechen von Freiheit. Deutschland isoliert sich...
mehr ≫
Der Sozialstaat verspricht, ein Problem zu lösen, das er selbst verursacht hat
Der Bundesmietendeckel wird kommen:
Die kommende Bundesregierung wird vermutlich vollenden, was Rot-rot-grün in Berlin nicht durfte. Der Bundesmietendeckel ist der nächste große Schritt weg...
mehr ≫
Die AfD in der selbstgestellten Abseitsfalle
"Dexit" im AfD-Wahlprogramm
Mit der Radikalforderung nach dem Austritt aus der EU, also deren Abschaffung, macht sich die AfD zum Bürgerschreck. Offenbar will...
mehr ≫
Die EU offenbart Erdoğan, dass er sie nicht ernst nehmen muss
Im Hintergrund steht Merkel
Falls der türkische Präsident noch einen Rest von Achtung vor der EU gehabt haben sollte, dürfte er darauf nach der...
mehr ≫
CSU-Chef Söder entzieht seiner eigenen Partei die Existenzberechtigung
Ausgerechnet ein CSU-Bayer als Antiföderalist
Ausgerechnet ein Regierungschef von Bayern, dem traditionellen Widerstandsnest gegen deutsche Zentralstaatlichkeit, macht nun den Föderalismus schlecht. Dazu passt, dass Söder...
mehr ≫
Ein seltsames Interview: De Maizière redet vom Ausnahmezustand
Ein Ex-Minister auf Abwegen
Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière wünscht sich in einem Interview eine Grundgesetzänderung über den Ausnahmezustand herbei, in dem de...
mehr ≫