<
>
Wird geladen...
Wind- und Solarenergie kostet immer mehr
Klima-Durchblick Kolumnen

Wind- und Solarenergie kostet immer mehr

Zahlen müssen Steuerzahler und Verbraucher
Der Ausbau der „Erneuerbaren“ führt immer häufiger dazu, dass bei Starkwind oder viel Sonneneinstrahlung mehr Strom produziert als benötigt wird....
mehr ≫
Die Weltklimakonferenz in Dubai
Klima-Durchblick Kolumnen

Die Weltklimakonferenz in Dubai

COP 28
Die Weltklimakonferenz in Dubai zeigt, wie weit sich Deutschland von der realen Energiepolitik der anderen Länder entfernt hat. Bundeskanzler Scholz...
mehr ≫
Klimagipfel am Kipppunkt?
Klima-Durchblick Kolumnen

Klimagipfel am Kipppunkt?

Nach COP28 in Dubai
Mit seiner Meinung, dass man aus fossilen Emissionen aussteigen müsse, nicht aber aus fossilen Energieträgern, brachte Gastgeber Sultan Ahmed Al...
mehr ≫
Auf Klimakonferenz beschlossen: Mehr Kernkraftwerke, damit die Welt gerettet werden kann
Klima-Durchblick Kolumnen

Auf Klimakonferenz beschlossen: Mehr Kernkraftwerke, damit die Welt gerettet werden kann

GOP28
Zu Dutzenden reisen deutsche Politiker nach Dubai zum Weltklima-Gipfel. Was dort passiert, kann ihnen aber nicht gefallen. Es geht um...
mehr ≫
Habecks Strompreis-Brücke ins Nirgendwo
Klima-Durchblick Kolumnen

Habecks Strompreis-Brücke ins Nirgendwo

Habeck 2022: „Wir haben kein Stromproblem“
Das Strompreisproblem ist durch Verteuerung und Verknappung des Stromangebots aufgrund grüner Politik erzeugt worden. Es gibt zwei politisch erzeugte Ursachen:...
mehr ≫
Die teure Zukunft der Windenergie
Klima-Durchblick Kolumnen

Die teure Zukunft der Windenergie

Teurer Strom und tote Wale
Die Windkraft fordert ihren Tribut. Den windschwachen Süden will man mit Windkraftanlagen beglücken - und zahlt drauf. Aber Stromverteuerung ist...
mehr ≫
Wissenschaft mit neuen Erkenntnissen zu globaler Erwärmung – BRICS-Staaten lehnen CO2-Politik total ab
Klima-Durchblick Kolumnen

Wissenschaft mit neuen Erkenntnissen zu globaler Erwärmung – BRICS-Staaten lehnen CO2-Politik total ab

Indien und China setzen auf Kohle
Neue Erkenntnisse zeigen weitere Ursachen des gemessenen Temperaturanstiegs, die nicht der gestiegenen CO2-Konzentration in der Atmosphäre zuzurechnen sind. Decarbonisierungs-Politik wird...
mehr ≫
Klimawissenschaftler Brown: Habe halbe Wahrheit weggelassen, um in ‚Nature‘ vorzukommen
Klima-Durchblick Kolumnen

Klimawissenschaftler Brown: Habe halbe Wahrheit weggelassen, um in ‚Nature‘ vorzukommen

Glaubenssystem „Klimawandel“
Ein Klimawissenschaftler spart die halbe Wahrheit aus, um in einem Fachjournal vorzukommen. „Ich habe gerade in Nature veröffentlicht, indem ich...
mehr ≫
Öl-Rohstoff aus Riedstadt
Klima-Durchblick Kolumnen

Öl-Rohstoff aus Riedstadt

Fossile Funde in Süd-Hessen
Eigentlich dürfte es keine Energieknappheit in Deutschland geben. Unter der Erde lagern genügend Kohle, Gas und sogar Ölvorkommen, die ausreichen...
mehr ≫
Große Energiekonzerne setzen auf fossile Projekte
Klima-Durchblick Kolumnen

Große Energiekonzerne setzen auf fossile Projekte

Greenpeace zeigt unfreiwillig die Realität
Wie eine Studie im Auftrag von Greenpeace ganz unbeabsichtigt zeigt, setzen die zwölf großen europäischen Energiekonzerne zu 93 Prozent auf...
mehr ≫
Die Besteuerung der Luft muss weg! – Wohlstandsvernichtung durch die Ampel
Klima-Durchblick Kolumnen

Die Besteuerung der Luft muss weg! – Wohlstandsvernichtung durch die Ampel

Kommentar zur CO2-Steuer
Der Irrsinn wird vollkommen, ein Bestandteil der Luft wird immer weiter besteuert. Scholz, Habeck und Lindner vernichten Wohlstand sicher und...
mehr ≫
Kernkraftwerke wieder anschalten? – Aufwendig, aber möglich
Klima-Durchblick Kolumnen

Kernkraftwerke wieder anschalten? – Aufwendig, aber möglich

Gespräch mit Manfred Haferburg
Der Kernenergetiker Manfred Haferburg räumt mit einer Propagandalüge auf: Angeblich seien die Kernkraftwerke durch Säure unbrauchbar gemacht worden. Im TE-Interview...
mehr ≫
Der Ausbruch des Hunga-Tonga und das Schweigen der Klimawissenschaftler
Klima-Durchblick Kolumnen

Der Ausbruch des Hunga-Tonga und das Schweigen der Klimawissenschaftler

Abkühlung?
Das Klima unseres Planeten wandelt sich ständig. Eine der Ursachen waren historisch immer wieder gewaltige Vulkan-Ausbrüche. Sind die derzeitigen Wetter-Kapriolen...
mehr ≫
Wegen Öl- und Gasplänen: Die Klimalobby droht Großbritannien
Klima-Durchblick Kolumnen

Wegen Öl- und Gasplänen: Die Klimalobby droht Großbritannien

Neue Bohrungslizenzen in der Nordsee
Großbritannien will wieder kostengünstige Energie und setzt auf Gas und Öl aus der Nordsee. Ein australischer Milliardär, der Elektro-Antriebe baut,...
mehr ≫
Fernwärme ohne Wärme
Klima-Durchblick Kolumnen

Fernwärme ohne Wärme

Grüne "Energiewende"
Ein Unsinnsgipfel jagt den nächsten. Mit aller Macht soll vom Scheitern der „Energiewende“ und der krachend vor die Wand gefahrenen...
mehr ≫
Erhebliche Schäden bei der Ernte zu erwarten
Klima-Durchblick Kolumnen

Erhebliche Schäden bei der Ernte zu erwarten

Ernte 2023:
Im Frühjahr und Frühsommer fehlte er – jetzt ist er zu viel da, der Regen. Die Felder sind so aufgeweicht,...
mehr ≫
Hektischer Zubau nützt nichts: Solar und Wind 2023 im Minus
Klima-Durchblick Kolumnen

Hektischer Zubau nützt nichts: Solar und Wind 2023 im Minus

Absurde Energiewende
Im ersten Halbjahr erzeugten Erneuerbare-Energien-Anlagen weniger als im Vorjahreszeitraum – trotz der Errichtung von über 500 neuen Windrädern, für die...
mehr ≫
CO2 wird schneller abgebaut, als das Bundesverfassungsgericht glaubt
Klima-Durchblick Kolumnen

CO2 wird schneller abgebaut, als das Bundesverfassungsgericht glaubt

Beschluss zum Klimaschutzgesetz
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum CO2-Restbudget bis 2050 beruht auf einem Kardinalfehler. Der nachfolgende Beitrag geht nicht auf die abenteuerlichen...
mehr ≫
Habecks Energieeffizienzgesetz: Die „Klima-Planwirtschaft“ führt zu Wachstums- und Wohlfahrtsverlusten
Klima-Durchblick Kolumnen

Habecks Energieeffizienzgesetz: Die „Klima-Planwirtschaft“ führt zu Wachstums- und Wohlfahrtsverlusten

Ordnungspolitische Analyse
Nach dem ebenso dirigistischen Gebäudeenergiegesetz ist der aktuell diskutierte Entwurf zum Energieeffizienzgesetz ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer...
mehr ≫
Neue Kernkraft-Allianz in Europa – Deutschland steht abseits
Klima-Durchblick Kolumnen

Neue Kernkraft-Allianz in Europa – Deutschland steht abseits

16 Staaten machen mit
Eine Reihe von EU-Staaten hat sich unter der Führung Frankreichs auf eine „Nuklear-Allianz“ geeinigt. Es geht dabei um eine verstärkte...
mehr ≫