Eine Berliner Grundschule hat ihre Schüler darüber abstimmen lassen, ob sie Antirassisten sein wollen. Dabei sind Sechs-, Sieben- und Achtjährige...
mehr ≫
Per Abstimmung zum Antirassismus bekennen? – Überforderte Grundschüler
Verstoß gegen das Überwältigungsverbot
Lehrermangel gefährdet den Bildungsstandort Deutschland
Ein viele Jahre vernachlässigtes Problem
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat einen Maßnahmenkatalog gegen den akuten Lehrermangel vorgelegt. Es ist nur Flickwerk und alles andere als eine...
mehr ≫
60 Jahre Élysée-Vertrag – Unterschiedlicher könnte die Bewertung nicht sein
Immer weniger sprechen des anderen Sprache
Kanzler Scholz: „Deutschland und Frankreich sind Freunde und enge Partner." Macrons Ex-Berater Fort: „Die deutsche Kultur ist den Franzosen fremd...
mehr ≫
Noch nicht in der Pubertät, aber multisexuell unterwiesen
An Kölner Schule
Es geht um Elf- bis Zwölfjährige am Ende der Kindheit und am Beginn der Vorpubertät. Arbeitsblätter, in denen Schüler zuordnen...
mehr ≫
Die Probleme der Schulen haben zu erheblichen Teilen mit Migration zu tun
Nicht nur ein Silvester-Problem
Der Migrantenanteil allein von Viertklässern hat sich binnen eines Jahrzehnts verdreifacht. Wenn es nicht gelingt, Schüler „mit Zuwanderungsgeschichte“ an gewisse...
mehr ≫
Rüstungs- und Investitionsflops haben Tradition in der Bundeswehr
Zu spät – Zu teuer – Untauglich – Verworfen
Die Puma-Pannen der jüngsten Zeit sind nur das letzte Beispiel in einer langen Reihe des Versagens der Bundeswehr beziehungsweise der...
mehr ≫
Angekündigtes Desaster: Der peinliche Puma und der uralte Marder
Blamage für Deutschland
Die Fehler beim „Puma“-Schützenpanzer dürften zu einer endlosen Geschichte werden – aber es ist eine mit (ignorierter) Vorgeschichte. Jetzt muss...
mehr ≫
Wortschatz von Viertklässlern immer geringer – Irrweg Digitalisierung
digitale Naivlinge statt „digital natives“
Unter Viertklässlern in Deutschland gibt es einer Studie zufolge erhebliche Unterschiede im Wortschatz. Der Wortschatz sei „am kleinsten, wenn Kinder...
mehr ≫
Wie Niedersachsens neue rot-grüne Regierung Schule an die Wand fährt
toxischer bildungspolitischer Baukasten
Einheitsschule durch die Hintertür: Das nun in Hannover ausgeheckte Schulprogramm ist exakt das, mit dem Länder wie Bremen, Berlin, Brandenburg,...
mehr ≫
Das Lebensmodell der gepamperten „Generation Flex“
So wird das nichts mehr mit Deutschland:
Fleiß und Verantwortung sind bei der „Generation Flex“ out. Die 15- bis 30-Jährigen wollen lieber unabhängig und bindungslos sein, um...
mehr ≫
Auf Deutschland kommt ein zigtausendfacher Lehrermangel zu
Versagen der Bildungspolitik
Jahrzehntelang begegnete die Politik dem Lehrermangel mit Flickwerk-Maßnahmen. Das reicht nicht mehr. In den kommenden zehn bis zwanzig Jahren gibt...
mehr ≫
Wann verfolgt die CDU in Sachen „Gendern“ bundesweit eine klare Linie?
Thüringer Landtag: Gegen Gendersprache
Das Thema „Gendern“ ist viel zu wichtig, es bewegt die Leute. Deshalb muss die Union hier Farbe bekennen. Auch parlamentarisch....
mehr ≫
Das Rechts- und Unrechtsbewusstsein schwindet – Der Rechtsstaat wird missachtet
Klima-Extremisten und Halloween-Chaoten:
Mit Halloween haben Chaoten und Randalierer einen neuen Anlass für Gewalttaten gefunden. Ein Staat, der sein Gewaltmonopol immer öfter nicht...
mehr ≫
Leistungen von Grundschülern seit mindestens zehn Jahren im freien Fall
Testergebnisse IQB-Bildungstrend
Viertklässler schneiden immer schlechter in Deutsch und Mathematik ab, das ergab eine Studie im Auftrag der Kultusministerkonferenz. Gern wird Corona...
mehr ≫
Der „Deutsche Schulpreis“ ist zur reinen PR-Aktion geworden
Wettbewerb als Farce
Nur 0,2 Prozent der Schulen in Deutschland nehmen an einem Wettbewerb teil, der vermeintlich besonders erfolgreiche Schulen prämieren soll.
mehr ≫
Begrenzte Maskenpflicht für Schüler ab Herbst
TE Pro & Contra – Pro
Nordrhein-Westfalen ist als erstes Bundesland nach den Sommerferien in das neue Schuljahr gestartet. Und es beginnt schon wieder mit einem...
mehr ≫
Zuwanderung der letzten Jahre stellt Schulen vor Probleme
Das Lernniveau sinkt
Das Problem mit der nicht gelingenden Integration von Migrantenkindern ins deutsche Schulwesen wird immer größer. Doch es wird tabuisiert. Die...
mehr ≫
„The Länd“ entlässt für die Sommerferien 4.000 Lehrer
Trotz gigantischen Lehrermangels
In Baden-Württemberg herrscht personalpolitisches Chaos: Das Land gibt für Maßnahmen zur Anwerbung von Lehrern 15 Millionen Euro aus. Aber für...
mehr ≫
Inflation auch in den Schulen: viel Schatten und dennoch nette Zeugnisse
Rückblick auf das Schuljahr:
Die Corona-Maßnahmen hatten gravierende, negative Folgen für den Schulunterricht. Kindern und Jugendlichen wurden erhebliche Anteile an schulischer Bildung vorenthalten. Doch...
mehr ≫
Die Leistungen der Viertklässler werden immer schwächer – nicht nur wegen Corona
IQB-Bildungstrend:
Der Anteil der Kinder, die die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik verfehlen, ist laut IQB-Bildungstrend teilweise deutlich gestiegen, und die...
mehr ≫