Was sich der deutsche Michel so alles leisten muss, aber wenigstens einmal ist nun ein Schwindel aufgeflogen. Manche Medien kauft...
mehr ≫
Bremen als Leuchtturm für Bildung?
Das Schlusslicht wird Fernlicht?
Nein, es geht bei der Inklusion um das Kindeswohl. Gerade das aber wird durch die aktuelle Schulpolitik gefährdet. Ideologisch aufgeladen,...
mehr ≫
„ALLES FÜR ALLE“ – Phrase der Gleichmacherei
Doch nichts mit Freibier für alle?
Nach Ehe für Alle jetzt Alles für Alle - der raffinierte politische Kampfbegriff entfaltet eine ungeheure Durchschlagskraft. Dabei wird Alles...
mehr ≫
Personalplanung der deutschen Kultusminister völlig ungenügend
Setzen! Sechs!
Kein Unternehmen in der freien Wirtschaft, die konjunkturellen Zyklen unterliegt, hat so stabile Planzahlen, wie man sie in den Kultusministerien...
mehr ≫
Lehrerbildung „light“ für geflüchtete Lehrer
So schaffen wir es nicht!
Thomas de Maizière meinte 2016, zur rascheren Integration von jungen Flüchtlingen solle man vorübergehend schulische Ansprüche und auch die an...
mehr ≫
Heiko Maas, wollen Sie Orwells „big brother“ toppen?
„Mini-Wahr“
Man kann nur hoffen, dass in Karlsruhe genügend Richter sitzen, die „1984“ kennen, und dass Maas jenseits seines hoffentlich bald...
mehr ≫
Kanzlerin der ideellen Leere
Als der Stuttgarter CDU-Parteitag im Mai 2010 Merkel auftrug, Deutsch als Sprache der Bundesrepublik ins Grundgesetz zu bringen, wischte sie...
mehr ≫
Keine Panik in der Udo Lindenberg Schule
Politisch korrekt, gutpädagogisch
Jetzt gibt es erstmals eine „Udo-Lindenberg-Schule“ – nicht etwa in Berlin, sondern in Bayern.
mehr ≫
Geschöntes neues Abitur
Oder doch nur Schaufensterpolitik?
Die beiden letzten Schuljahre vor dem Abitur müssen hinsichtlich ihrer Ansprüche inhaltlich fixiert und bei den Prüfungsmodalitäten auf anspruchsvoller Ebene...
mehr ≫
Von der Leyen: Restlos überfordert – und sie ahnt es nicht einmal
Eine menschliche und fachliche Katastrophe
Vor der Bundestagswahl wird Merkel sie nicht ablösen. Aber eine weitere Amtszeit von der Leyens als IBuK ist der Bundeswehr...
mehr ≫
Terror: 30-Sekunden-Empathie-Rituale
Ohne Herz und ohne Sinn
Wenn Politiker nichts anderes zu bieten haben, weil sie offensichtlich nichts anderes empfinden als Empathie von der Stange, sollen sie...
mehr ≫
Hört endlich auf, das BAMF für alles verantwortlich zu machen
Wo bleibt das Verursacherprinzip?
Die Ursachen all der Fehlentscheidungen und Versäumnisse im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) liegen nicht in dieser Behörde, sondern...
mehr ≫
EKD: Staatskirchentag im Land der Pastorentochter
Ohne Gott
Dieser Kirchentag hat 22 Millionen gekostet. Die Hälfte davon zahlen die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Bund. Ach ja,...
mehr ≫
Ramadan und Schule passen nicht zusammen
Lernen oder fasten
Die muslimischen Eltern müssen aufgeklärt werden. Es muss ihnen deutlich gemacht werden, was Schulpflicht in Deutschland bedeutet und dass sie...
mehr ≫
Von der Leyen gibt die Bilderstürmerin
Spielt den notorischen Hassern der Bundeswehr in die Hände
Werden Kasernennamen wie die des Wehrmachtsgenerals und Widerstandskämpfers „Henning von Tresckow“ in Frage gestellt oder hundert Generälen vor einer Dienstbesprechung...
mehr ≫
„Bildungsgouvernante Bund“ – die letzte (Platz-)Patrone des Martin Schulz?
Mehr Wettbewerb, nicht Zentralismus
Schulz wie Merkel wissen wohl gar nicht, warum wir keine Bildungsnation mehr sind. Z.B. weil SPD und Grüne die Spaßschule...
mehr ≫
Tausende Schulgebäude verrotten
Für deren Sanierung sind mindestens 100 Milliarden nötig
Für ein reiches Land wie Deutschland ist der Zustand vieler seiner Bildungseinrichtungen ein Skandal. Dabei sind die vielen in den...
mehr ≫
Das nennt man Sozialdemokratisierung von CDU-Politik
Die Saar-CDU verschenkt das Bildungsressort
Um kleiner Geländegewinne wegen schmeißt die CDU in den Ländern ein ums andere Mal ihre Bildungspolitik – so es sie...
mehr ≫
Zur Debatte um Leitkultur
Über Identität
Jede Identität entspringt nun einmal konzentrischen Identitätskreisen. Der Kern von Identität ist diejenige, die sich aus der Familie schöpft. Darum...
mehr ≫
Die Entmündigung der Bürger durch „leichte“ Sprache
Wahl in Schleswig-Holstein am 7. Mai
Dahinter steckt das zunächst lobenswerte Unterfangen, leseschwache Bürger „mitzunehmen“. Ob sich diese dann aber mitgenommen oder erst recht infantilisiert sehen,...
mehr ≫