Vielleicht liegt es daran, dass kein Martin Schulz, keine Katrin Göring-Eckardt, kein Dieter Zetsche die Kurse leiten.
mehr ≫
Bislang nur dürftige Erfolge: Außer „schulfrei“ nichts gewesen?
Am 26. April wieder Girl’s Day und Boy’s Day
Erreicht hat der Girl’s Day zuletzt rund 100.000 Mädchen und rund 30.000 Jungen – jeweils pro Jahr. So weit, so...
mehr ≫
Deutlicher Anstieg der Kriminalität an Schulen
Kriminalitätszahlen
Und schon stehen die Verharmloser auf der Matte.
mehr ≫
Die „Willkommenskultur“ zerreißt unsere Schulen
Ideologie trifft Wirklichkeit
Die Leistungen sinken, das Aggressionspotential steigt, Schüler, Eltern und Lehrer kommen mit der Lage nicht mehr zurecht.
mehr ≫
Alter schützt vor „Gender“ nicht
BGH lehnt Klage gegen Sparkassen-Formulare ab
Die Sparkasse konnte zusammen mit Tausenden von Geldinstituten und Behörden aufatmen, hätten sie doch Zigtausende von Formularen einstampfen, zulasten der...
mehr ≫
Finger weg vom Deutschlandlied
Gender
Die oberste Gleichstellungsbeauftragte möchte sich mit einem gegenderten Deutschlandlied über den Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, die Bundeskanzler Adenauer...
mehr ≫
Nun möchte die Union Deutsch doch nicht im Grundgesetz verankern
Wie wäre es mit Landessprache statt Deutsch?
Hinter der (Nicht-)Aufnahme des Deutschen ins Grundgesetz steckt Merkel. Ihr ist jedwede nationale Begrifflichkeit und Symbolik zuwider.
mehr ≫
Elf Argumente gegen das Gerede um Schul-Stress
Schon wieder eine Schulstress-"Studie"
Nach einer von "Duden Learnattack" bei YouGov in Auftrag gegebenen "School-Life-Balance-online-Studie" meinen 70 Prozent der Eltern, ihr Kind empfinde im...
mehr ≫
Wie sie mit ihrer Sprache umgehen (sollten)
Auch die Deutschen haben eine Muttersprache
Im Jahr 2000 führte die UNESCO den „Tag der Muttersprache“ ein. Sie will damit jeweils am 21. Februar auf Sprachen...
mehr ≫
Berlin: Bildung schwach, aber schon in Kitas in „Gender“ gut
QUEERFORMAT und so weiter
Ist da nicht etwas schief, wenn andere deutsche Länder ihren Eltern Kita-Gebühren abverlangen und sie es dem Land Berlin via...
mehr ≫
Bertelsmann Stiftung: Machtpolitik unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit
Mit "Arvato" nun auch im Zensurgeschäft aktiv
Verlöre Bertelsmann die Gemeinnützigkeit, könnte die öffentliche Hand mit den Steuermehreinnahmen die Wohltaten der Stiftung selbst finanzieren. In den USA...
mehr ≫
Bertelsmann organisiert die erwünschte PR für die GroKo
Betreutes Meinen
Crouch sieht ein Gemeinwesen heraufdämmern, "in dem zwar nach wie vor Wahlen abgehalten werden, in dem allerdings konkurrierende Teams professioneller...
mehr ≫
„Gender“-Standpunkt: Der neue Klassen-Standpunkt
Die "Bürgerlichen" in der Schweigespirale
Die vormals "bürgerlich" Genannten bilden sich weiter ein, mit politisch korrektem Anpassen in allen Grundsatzfragen Wähler zu gewinnen. Wer politisch...
mehr ≫
Bertelsmann: Seit Jahrzehnten missionarisch unterwegs
Ziel: "Vetospieler" ausschalten
"Um ihrer politischen Verantwortung gerecht zu werden, muss eine Regierung sich im Zweifelsfall auch gegen den empirischen und kontingenten Volkswillen...
mehr ≫
Wieder eine PISA-„Sonderstudie“ mit ideologischem Faktor
Note sechs
Es gibt keine einzige Studie, die der Ganztagsschule und deren Schülern auch nur einen kleinen Vorteil in puncto Schulleistung oder...
mehr ≫
„Unbeschulbar“: Wo bleiben die wirksamen Konsequenzen?
Die vermeidbare Tragödie
"Unbeschulbar" oder die naive Vorstellung von "Inklusion", mit der weder auf den Erziehungsbedarf gefährdender noch auf die Schutzbedürfnisse gefährdeter Schüler...
mehr ≫
Bundestag will Etablierung eines Antisemitismus-Beauftragten
Symbolpolitik
Symbolpolitik, ja! – Aber wofür haben wir Ministerien und Parlamentsausschüsse? Verschwindet der Antisemitismus-Beauftragte unter mehr als dreißig anderen „Beauftragten“?
mehr ≫
Neues Duden-Machwerk: „Richtig gendern“
Oder heißt er/sie/es jetzt die Duda, Dudin, Dud/in, DudIn, Dud-In, Dud_in, das Duden, das Dudix?
mehr ≫
Frankreich verbietet Mobiltelefone in den Schulen
Kommunikation geht offline besser
Gewiss muss Schule medienmündige junge Menschen heranbilden. Aber Schule darf nicht auch noch der Gefahr Vorschub leisten, dass hier ein...
mehr ≫
Mit Sandwesten-Pädagogik gegen Zappelphilippe
Neuester Schrei in Hamburg
Sandwesten „verteilen Gewicht und Druck gleichmäßig und flächendeckend auf die Muskel- und Belastungssensoren. Das steigert die kognitive Leistungsfähigkeit“, sagt die...
mehr ≫