<
>
Wird geladen...
Kleine Vorschau auf Merkels vermutlich letzte Amtszeit
Herles fällt auf Kolumnen

Kleine Vorschau auf Merkels vermutlich letzte Amtszeit

Nach der Wahl ist vor dem Sturz
Ob Merkel bis zum Ende der neuen Amtszeit durchhält (was es den Unionsparteien noch schwerer machen würde) oder nicht: die...
mehr ≫
Denken wir die Dinge bis zum Ende
Herles fällt auf Kolumnen

Denken wir die Dinge bis zum Ende

Herles fällt auf
Denken wir die Dinge angesichts dieser Lage also zu Ende! Dann ist klar, was zu tun ist: Keine Stimme den...
mehr ≫
Masse Mensch. Von der inflationären Verwendung des Menschen-Worts.
Herles fällt auf Kolumnen

Masse Mensch. Von der inflationären Verwendung des Menschen-Worts.

Herles fällt auf
Ich kenne keine Deutschen mehr, ich kenne nur noch Menschen, verfährt wie Kaiser Wilhelm 1914: „Ich kenne keine Parteien mehr,...
mehr ≫
Sans Souci – Warum ich gerne entsorgt werden würde
Herles fällt auf Kolumnen

Sans Souci – Warum ich gerne entsorgt werden würde

Ein Euphemismus grüner Gesinnung
Für Karl Popper ist Demokratie die einzige Staatsform, die es ermöglicht, auf unblutigem Weg Politiker loszuwerden. Der entsorgte Politiker lebt,...
mehr ≫
Lernen im Amt – kleine Unterschiede zwischen Merkel und Trump
Herles fällt auf Kolumnen

Lernen im Amt – kleine Unterschiede zwischen Merkel und Trump

Deutsche Mehrheit: Untertan statt Souverän
Die uralte Demokratie USA reibt sich an Trump. An Merkel reibt sich nicht einmal die parlamentarische Opposition. Von den Medien...
mehr ≫
Der Irrsinn des Jahres: Wählen in Deutschland
Herles fällt auf Kolumnen

Der Irrsinn des Jahres: Wählen in Deutschland

Herles fällt auf
Die Theorie vom kleinsten Übel gilt nicht mehr, weil das kleinste Übel längst unübersehbaren Schaden anrichtet und den Großschaden für...
mehr ≫
Fragen an den Islam – und Andersgläubige
Herles fällt auf Kolumnen

Fragen an den Islam – und Andersgläubige

Kurzes Wort zum Sonntag
Religion muss sich nicht rechtfertigen. Ich halte dies für falsch. Wer sich gegen den Islam behaupten will, muss kritische Fragen...
mehr ≫
Der grüne Boris und die Klöcknerin von Notre Dame
Herles fällt auf Kolumnen

Der grüne Boris und die Klöcknerin von Notre Dame

Eine Buchpräsentation
Der Skandal besteht darin, dass ein grüner Pragmatiker im froschgrünen Hemd kommen muss, um der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden das kleine Einmaleins...
mehr ≫
Den Ast absägen, auf dem man sitzt
Herles fällt auf Kolumnen

Den Ast absägen, auf dem man sitzt

Wahlkampf-Wahnsinn
Wie wäre es mit der realistischen Einsicht, dass nicht alles auf einmal zu haben ist: Wachstum, Wohlstand und die Rettung...
mehr ≫
Trunken vor Glück: SIE und WIR. Ein romantischer Moment.
Herles fällt auf Kolumnen

Trunken vor Glück: SIE und WIR. Ein romantischer Moment.

Wenn WIR etwas tun, dann ganz und gar.
WIR Deutschen verfügen über das weltweit einzige nichtautokratische System, das auf Opposition verzichten kann. Denn SIE tut alles, was die...
mehr ≫
Das Maß an Verlogenheit
Herles fällt auf Kolumnen

Das Maß an Verlogenheit

Angela Pilatus Merkel
Weder die Kanzlerin noch ihre Regierung und Partei hatten der Blauäugigkeit des SPD-Bürgermeisters und amtierenden Sündenbocks Scholz widersprochen. Im Gegenteil:...
mehr ≫
Zwanzig Politiker suchen sich selbst. Eine Theaterkritik.
Herles fällt auf Kolumnen

Zwanzig Politiker suchen sich selbst. Eine Theaterkritik.

Aus dem Hamburger Globe Theatre
Die Welt scheint alles in allem in einem besseren Zustand zu sein, als es die Hauptdarsteller der politische Klasse sind....
mehr ≫
Ehe für niemand! Zensur für jeden! Merkel für sich!
Herles fällt auf Kolumnen

Ehe für niemand! Zensur für jeden! Merkel für sich!

Ein schwarzer Freitag der deutschen Demokratie
Schulz muss sich fragen lassen, wieso ihm jetzt erst einfällt, dass die gemeinsame Kanzlerin der Demokratie schadet. Tut sie seit...
mehr ≫
Kanzler der Europäer. KdE. Anmerkungen zu einem Staatsakt.
Herles fällt auf Kolumnen

Kanzler der Europäer. KdE. Anmerkungen zu einem Staatsakt.

Herles fällt auf
Als KdE ist Helmut Kohl gar kein deutscher Trauerfall mehr. Kein Staatsakt in Berlin. Der große Tote wird nie mehr...
mehr ≫
Anmerkungen über die Briten
Herles fällt auf Kolumnen

Anmerkungen über die Briten

Herles fällt auf
Die Briten bestrafen die Arroganz der Macht. Erst die Brüsseler, dann die Londoner Arroganz. In Deutschland dagegen wird die Arroganz...
mehr ≫
Die GröKaZ sägt den Ast ab, auf dem Deutschland sitzt
Herles fällt auf Kolumnen

Die GröKaZ sägt den Ast ab, auf dem Deutschland sitzt

Falsche Richtung
Föderalismus: Klingt das nicht nach Durcheinander, Uneinheitlichkeit, Verwaltungschaos? Der Deutsche, je nördlicher, östlicher, linker, staatsversessener, liebt die Ordnung. Im Gleichschritt...
mehr ≫
Die Mächtigen und die Religion
Herles fällt auf Kolumnen

Die Mächtigen und die Religion

Aus dem Almanach des Irrsinns - heute:
Was Präsidenten und Kanzler glauben, ist mir gleichgültig. Was sie wollen und tun, nicht. Wo Religionen zu viel zu melden...
mehr ≫
Halleluja Europa! Oder: Das Kanzlerinnen-Oxymoron
Herles fällt auf Kolumnen

Halleluja Europa! Oder: Das Kanzlerinnen-Oxymoron

Glück im Unglück
Ohne das Unglück um uns herum, wüssten wir gar nicht, welches Glück wir mit Frau Merkel haben. Das Unglück, das...
mehr ≫
Die zweite industrielle Revolution stellt alles in Frage – und die Demokratie auf die Probe
Herles fällt auf Kolumnen

Die zweite industrielle Revolution stellt alles in Frage – und die Demokratie auf die Probe

Zeitenwandel
Es ist romantische Sehnsucht zu glauben, Klassenkampf und Nationalismus seien wirkungsvolle Antworten auf die zweite industrielle Revolution wie auf die...
mehr ≫
Der Kitt des Ministers – Zehn Thesen über zehn Thesen
Herles fällt auf Kolumnen

Der Kitt des Ministers – Zehn Thesen über zehn Thesen

Auseinander, nicht miteinander
Die Welt erlebt gerade die größte technologische Revolution, nichts wird bleiben wie es ist. Alles steht in Frage. Und wir...
mehr ≫
1 19 20 21 22 23 26