Merkels Regiment braucht eine immer höhere Dosis Morphium. Seit ich bei TE schreibe, arbeite ich mich an dieser, ihren Aufgaben...
mehr ≫
Lügen in Zeiten des Endspiels
Regelmäßig stimmt das Gegenteil
Niemand in der Geschichte der europäischen Vereinigung hat diesem Ziel mehr geschadet als Merkel.
mehr ≫
Das Spiel der Spiele ist angepfiffen.
Es geht um die Spalterin
Es geht nicht um ein strengeres Grenzregime, sondern um Merkels Regime, um ihre pervertierte Vorstellung von Demokratie als Diktatur vermeintlicher...
mehr ≫
Wenn die Opposition nicht opponieren mag
Zum Zustand der Demokratie in D
Oppositionsparteien, denen wichtiger ist, gegen eine von ihnen zu opponieren statt die Regierung zu kontrollieren, sind keine Opposition und haben...
mehr ≫
Bewegung bitte!
Stillstand mit Stabilität verwechselt
Die Deutschen sind weltanschaulich nicht gefestigt genug, nicht freiheitsliebend genug, nicht liberal genug, um sich von Angst vor neuem Sozialismus...
mehr ≫
Wie souverän ist die Bundesrepublik?
Herles fällt auf
Merkel hat keine Antwort auf die Umbrüche in dieser Welt. Sie guckt zu. Müde und routiniert. Aber zu sagen hat...
mehr ≫
Die Royals und der Präsident
Herles fällt auf
Monarchistische Bekenntnisse eines Republikaners: Die Monarchie ist nicht der Staat. Sie steht neben und über ihm. Die Deutschen dagegen verehren...
mehr ≫
Die Bundeshülse
Am Anfang war das Wort, kein Lippenbekenntnis
Angela Merkel hat jetzt gefordert, „das Christentum nicht nur als Hülse im Mund zu haben“, es genüge nicht, seinen Glauben...
mehr ≫
Verblasste Mythen: Der Pauker
Herles fällt auf
Wie sich die Zeiten ändern: Früher schlugen Lehrer Schüler. Heute schlagen Schüler Lehrer. Man nennt es Fortschritt. Wann haben Schüler...
mehr ≫
Der Atheismus gehört zu Deutschland!
Herles fällt auf
Das wahre bayerische Glaubensbekenntnis geht immer noch so: Extra bavariam non est vita et si est vita non est ita:...
mehr ≫
Von Biederfrauen und Brandstifter_innen
Die Schnecke AN und ein Echo namens AM
Sprache verrät den zuverlässig, der sie missbraucht und verunstaltet. Sprache lässt sich nicht austricksen. Der Wähler schon. Beispiele aus jüngster...
mehr ≫
Der Rest von nichts kommt jetzt – Nachrichten aus dem Zauberschloss
Der Rest vom Rest vom Rest
Auf Meseberg gab's Knacker und Buletten. Sie waren nicht vom ZDF. Der metaphorische Zusammenhang ist ein anderer. Du kannst in...
mehr ≫
Endlich Frühling! Merkel spannt aus. Ein Besuch im Kanzleramt.
Ausspannen und Raushalten
Hauptsache, mit China Bombengeschäfte und keine Strafzölle von Trump. Seehofer reden lassen bis zur Bayernwahl, Spahn auch länger und Maas...
mehr ≫
Verblasster Mythos: Europa der Regionen
Irrweg Supernationalstaat
Demokratie gründet auf den Bürger und seine Einheiten, nicht auf zentralistische Herrschaft.
mehr ≫
Nicht der Rede wert
Merkel und Co.
Der Bundestag beweist, wie ausgebrannt Parteien und politische Klasse sind.
mehr ≫
Debattenkultur. Beobachtungen nebst einigen Anmerkungen zur Logik der politischen Sprache.
„Sie kennen mich doch. Ich gebe die Antworten immer dann, wenn es notwendig ist.“ Notwendig heißt: Wenn es mir passt....
mehr ≫
Ein halbes Jahr Regierungsbildung – was bleibt? AM.
AM und AN
Die mächtigste Politikerin sitzt gar nicht im Kabinett. AM ist Kanzlerin von ANs Gnaden. Es ist für sie - bätschi,...
mehr ≫
Sehfehler. Warum die Groko-Parteien zum Arzt müssen.
Herles fällt auf
Bei der Rot-Grün-Sehschwäche ist der Betroffene nicht mehr in der Lage, Farben zu unterscheiden. In der Politik führt dieser weit...
mehr ≫
Scholz statt Schulz: Über die Erotik des O.
GroKo: zwei Profillose
Scholz ist weder Raufbold noch Entertainer. Noch nicht einmal ein Verkäufertyp. Manchmal entfährt ihm ein unverschämt knappes Ja oder Nein....
mehr ≫
Der entzauberte Anfang
Herles fällt auf
Von Haaren im verlorenen Gesicht und anderen Merkwürdigkeiten.
mehr ≫