Angela Merkel kreiert im Amt nicht Win-Win-, sondern Lose-Lose-Situations. Deshalb muss man sie jetzt auch zweimal los werden, einmal reicht...
mehr ≫
Ein Funken Hoffnung
Gegen Zentralismus in Berlin und Brüssel
Europapolitisch ist Merkel genau daran gescheitert, dass sie ohne jede visionäre Leidenschaft die EU nur benutzt, aber nicht gestaltet hat....
mehr ≫
Fasten mit AKK – Die neue Diät im Test
Eine Kampagne für Merkels Kandidatin
Gleich zweimal, es kann kein Versehen sein, serviert AKK eine Falschaussage, der weder Slomka noch Illner nachhakend widersprechen. Sie behauptet...
mehr ≫
Berliner Kreuzweg. 14 Stationen.
Großer Auftrieb für einen kleinen Abgang
Die meisten Deutschen wollen ihre Politikerkaste genau so, wie sie leider ist.
mehr ≫
Der Brexit, und was ihm folgt. Anmerkungen über die Briten
Deutscher Sonderweg erzwingt englischen
Ohne das Chaos, das Merkel angerichtet hat, wäre die Brexit-Abstimmung vermutlich anders ausgegangen.
mehr ≫
Bad stuff. Oder: Die Moral von der Kashoggi-Geschichte
Westliche Demokratie: Der Lack ist ab
Die „westliche“ Demokratie ist schon lange nicht mehr das große Vorbild, nach dem die ganze Welt sich sehnt. Unsere Demokratien...
mehr ≫
Mit blauem Auge davonkommen, heißt nichts lernen
Herles fällt auf - Spezial
Die CSU und Seehofer sind bundespolitisch geschwächt, gut für Merkel. Die Union insgesamt ist geschwächt, schlecht für Merkel. Bayern aber...
mehr ≫
Ein bayerisches Requiem
Herles fällt auf
Die CSU hat die Lufthoheit über den Stammtischen kampflos aufgegeben. Sie streitet nicht mehr, weil sie selbst nicht mehr zu...
mehr ≫
Warum Politiker den Kopf verlieren, wenn sie ihn nicht hinhalten
Neues Buch von Nassim Nicholas Taleb
Für die Wirtschaft gilt wie für die Politik: Nur wer seine eigene Haut riskiert, wer den eigenen Kopf hinhält, ist...
mehr ≫
Von lahmen Enten und gelähmten Parteien
Systemversagen
Die Union hat sich von Merkel das Kreuz brechen lassen. Sie ist gelähmt. Und nicht nur sie. Das erodierende System...
mehr ≫
Nachschlag: Die Mutter aller Probleme ist nicht die Migrationsfrage
Im Osten ist die innere Spaltung noch größer
Die gegenwärtige Polarisierung wäre zu begrüßen, wenn sie der notwendigen Repolitisierung dieses Landes diente, nicht aber, wenn sie in Hass...
mehr ≫
Warum Chemnitz?
Anmerkungen zur „Inneren Einheit“
Biedenkopf trat nicht als erster Demokrat auf, sondern eher als letzter Churfürst. L’état c’est moi: Die Fortsetzung des sozialistischen Obrigkeitsstaats...
mehr ≫
Merkel darf nicht weg – schon gar nicht nach Brüssel
Herles fällt auf
Frau M verkörpert geradezu den Turmbau zu Brüssel. Dort wird in vielen Sprachen viel geredet und nichts mehr verstanden. Der...
mehr ≫
Aufstehen – Aussitzen – Abstürzen
Ein Bewegungsbild
Der Staat liefert nicht mehr anständig, kostet immer mehr, und das Vertrauen in seine Institutionen von den Parlamenten über die...
mehr ≫
Some like it hot
Heißzeit
In seiner Verwirrtheit will dem deutschen Klimakiller die Eiszeit als Goldenes Zeitalter erscheinen. Die Apokalypse trägt bereits einen neuen Namen:...
mehr ≫
Wie wir den Verstand verlieren
Der Götze Angst
Kein Passagier darf von vornherein genauer untersucht werden als alle anderen, weil er damit diskriminiert würde. Das ist, wenn es...
mehr ≫
Rhetorik als Mittel der Demokratie
Nummern 3 und 5 im Glashaus
Die Demokratie braucht keine Sprachpolizei, sondern eine Justiz, die die Freiheit des Wortes schützt, selbst dort, wo Sprache missbraucht wird....
mehr ≫
Karlsruhe bestätigt die Herrschaft der Gefallsucht
Die Urteilsbegründung ist schlimmer
Im Grunde sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten apolitisch. Zufällig entspricht das genau der Methode Merkel.
mehr ≫
Verzeihung, Herr Präsident! Anmerkungen über die Würde
Amt hat keine Würde
Wenn von einem Amtsinhaber bloß noch die vermeintliche Würde seines Amtes übrig bleibt, ist der es nicht mehr wert, das...
mehr ≫
Vom Fortschritt des Rücktritts. Zur Absurdität der deutschen Politik.
Option „später zahlen“
Die deutsche Demokratie tritt vom fälligen Rücktritt der Kanzlerin zurück und atmet auf. Dieser Rücktritt vom Rücktritt wird für Fortschritt...
mehr ≫