Noch erweckt die CDU den Eindruck, alles drehe sich darum, wie sich die Partei von den rechten und linken Rändern...
mehr ≫
Die Hysteriespirale – Von der Suche nach einem harmlosen Satz
Wie man das Falsche sagt
Doch trotz aller Zweifel will Wolfgang Herles der vielleicht illusionären Vorstellung anhängen, dass der demokratische Diskurs alle einbeziehen müsse, wenn...
mehr ≫
Die Emmaus-Jünger der CDU – Eine heillose Heilsgeschichte
Keine Auferstehung in Sicht
Doppeltes Dilemma, falsches Dilemma oder Polylemma?
mehr ≫
Eine Lektion in Demokratie. Mit Übungen zum Selbststudium.
Die Weimar-Keule
Das Aufstellen von Fallen ist in der Demokratie so wenig zu verbieten wie das Hineintappen in dieselben. Es ist auch...
mehr ≫
Super Future Friday
EU auf dem Holzweg
Fridays for Future wird nun offiziell eine Marke. Das Amt der EU für geistiges Eigentum soll sich darum kümmern. Bald...
mehr ≫
Detox und ein gutes Gefühl
Das andere Polizei-Erlebnis
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.
mehr ≫
Aus der Reihe: Was macht eigentlich …? Heute: Angela Merkel
Wat is´ eigentlich ne Bundeskanzlerin?
Die Richtlinie der Richtlinien der Richtlinienkompetenz lautet heute: Deutsche Politik kommt im Wesentlichen ohne Politik aus.
mehr ≫
Apokalypse now. Oder: Die letzten Tage der Menschheit. Zweite Lieferung.
Theologie ist keine Wissenschaft
Seit der Offenbarung des Johannes galoppieren die apokalyptischen Reiter durch unsere Albträume. Klar, dass die Kirchen mitreiten, um ihrem Seelengeschäft...
mehr ≫
Aus! Aus! Das Jahr ist aus! Oder: Zehn Gründe, weshalb ich 2020 nur Satiren schreiben will
Strukturell humorlos
Die deutschen lieben Comedy: Lachen auf Kommando zu festen Sendezeiten. Satire ist das Gegenteil. Sie setzt Bildung voraus. Und nur...
mehr ≫
Die geistige Atmosphäre ist belastet. Rettet den Menschenverstand
Die Verblödung ist menschengemacht
Das Überleben der Menschheit kann nur durch kühle Rationalität gesichert werden. Dagegen führen Reizüberflutung, Überemotionalisierung und Bildersucht zu einer Überhitzung...
mehr ≫
Demokratie ohne Liberalismus ist möglich, doch sinnlos
Herles fällt auf
Ist das, was die SPD treibt noch Politik oder schon Fastnacht? Die Demokratie gerät ohnehin in Gefahr; die diktatorischen Gelüste...
mehr ≫
Keine neue Zeit. Anmerkungen zum SPD-Parteitag
Vorwärts Genossen, es geht zurück
Die Partei schummelt sich um die Entscheidung herum, die alle erwarten. Ein Weiterso will sie nicht, einen Kurswechsel fürchtet sie.
mehr ≫
Frauen an der Macht. Und warum das selten gut geht.
Nicht anders, nur schlimmer
In der Politik zählt noch immer Hierarchie mehr als Können, blinde Gefolgschaft mehr als Überzeugungskraft, Filz mehr als intelligentes Zusammenspiel.
mehr ≫
Ende der Debatte. Über die Realitätsverweigerung der CDU
Führungslos
Während Kramp-Karrenbauer schwadroniert, läuft eine Laufschrift über den Bildschirm. Laut OECD wird Frankreich Deutschland als Wirtschaftsmotor ablösen.
mehr ≫
Neues aus der Bananenrepublik: Das Kulturforum Berlin wird zum Mahnmal der Merkelzeit
Bundeskunstscheune
Ästhetische Zerstörung einer Stadt, provinzieller Größenwahn, Filz, Willkür und Blödheit in Vollendung - also der Zustand der deutschen Demokratie unter...
mehr ≫
Alle guten Dinge sind drei. Eine kurze Geschichte der Kanzlerstürze.
Nach Erhard und Schmidt: nun Merkel?
Die Koalitionen wurden nur formal vom jeweils kleineren Koalitionspartner beendet, eigentlich aber von der Kanzlerpartei selbst. Auch diesmal wieder -...
mehr ≫
Die CDU in der Woche nach dem Wahldebakel: Und so scheitern sie voran
Wort der Woche: voranscheitern
Die CDU schreitet nicht, sie scheitert voran. Besser lässt sich der Zustand der CDU nicht ausdrücken.
mehr ≫
Bauern und Verbraucher: Anmerkungen zu einer Beziehungskrise
Kein Bissen ohne schlechtes Gewissen
Der Verbraucher ist keineswegs König Kunde, so wenig wie er als Wähler von den Parteien als mündiger Bürger behandelt wird....
mehr ≫
Publikumsbeschimpfung
Man beurteile nach der Qualität ihrer Sprache
Wolfgang Herles freut sich über den Nobelpreis für Peter Handke und nicht über Donald Trump.
mehr ≫
Johnson und Trump. Über den Missbrauch der Nation.
Weder patriotisch noch demokratisch
Nationalismus ist die Behauptung einer Einheit von Land, Volk und Staat. Doch genau diese Einheit spaltet.
mehr ≫