Was jetzt geschafft werden muss, ist die praktisch wirksame Wehrhaftigkeit des Staates. Das Wir-schaffen-das-Gerede ist deshalb so betrügerisch, weil es...
mehr ≫
Die alltägliche Erpressung
Helds Ausblick – 16/2016
In München bis zu 3 Tote nach einem "Amok-Lauf", sagt die Polizei. Ist es das? Wer ist der Täter? Nach...
mehr ≫
Integrationsgesetz: Der zweite Dammbruch
Helds Ausblick – 15/2016
Unter dem Vorzeichen „Integration“ wird Deutschland nun erst wirklich der Masseneinwanderung unterworfen.
mehr ≫
EU und GB: Der unsinnige Imperativ der „vier Grundfreiheiten“
Helds Ausblick – 14/2016
Angesichts der demonstrativen Selbstgewissheit in Brüssel, Luxemburg und Strassbourg sollte man die Eckdaten nicht vergessen: Der Anteil der EU am...
mehr ≫
Brexit III – Gegen die schleichende Staatsauflösung in Europa
Helds Ausblick, Folge 13/2016
Das Votum in Großbritannien wird Folgen für die europäische Ordnung haben. Mehr noch, es wird Einfluss darauf haben, ob die...
mehr ≫
Europa hat die Farbe gewechselt
Helds Ausblick, Folge 12/2016
Die „EU“ ist nicht die logische Konsequenz des europäischen Einigungsprozesses. Er bedeutet eine problematische Wende, gegen die sich nun ein...
mehr ≫
Brexit – Eine Tür ins Freie
Helds Ausblick, Folge 11/2016
Das „Immer enger vereint“ der EU ist ein Anachronismus. Eine immer stärker durchregulierte, protektionistische Großraumwirtschaft ist nicht etwas ganz Neues...
mehr ≫
Soll Europa für 1916 büßen? – Die angebliche Nahost-Schuld
Helds Ausblick, Folge 10/2016
Jubelnde Kämpfer des IS twittern „Wir zerschmettern Sykes-Picot“. Diese Schuldlegende von 1916 bildet ein Kernelement der IS-Propaganda. Deutsche Zeitungen stützen...
mehr ≫
Die denkwürdige Hetzjagd auf die deutsche Autobahn-Maut
Helds Ausblick, Folge 9/2016
Die gegenwärtige Situation der Straßenfinanzierung ist ungerecht. Sie benachteiligt den deutschen Steuerzahler – insbesondere den steuerzahlenden deutschen Autofahrer, der öfter...
mehr ≫
Flüchtlingskrise? Wir haben eine Lernkrise!
Helds Ausblick, Folge 8/2016
Etwas stimmt nicht mit dem Lernen in Deutschland. Liegt es an ungenügender Pädagogik? An ungenügendem Eingehen auf die jungen Leute?...
mehr ≫
Idomeni: Die neuen Weltbürger bei der Arbeit
Helds Ausblick, Folge 7/2016
Global-Eliten und Global-Aktivisten führen zurück in die alte Welt der Imperien und der geschlossenen Herrscherkreise. Weltbürger sind das keine.
mehr ≫
Das falsche Tauschgeschäft
Mancher feiert das EU-Türkei-Abkommen als „Durchbruch“. Doch der Handel bringt keine Reduzierung der Migrantenzahl, sondern führt nur einen neuen Aufnahmezwang...
mehr ≫
Die verlorene Souveränität
Helds Ausblick 5/2016
Gerade vereinbarte man noch, dass Europa seine Außengrenzen schützen sollte. Nun soll es eine fremde Macht tun – wenn es...
mehr ≫
Eine EU, die Europa schwächt
Helds Ausblick 4/2016
Wird der Migrationsgipfel der EU zu einer Stunde der Wahrheit? Vielleicht, denn er könnte zeigen, dass dieser Rahmen für harte...
mehr ≫
Flüchtlingspolitik: Spärliche Nachrichten von der Realität
Worte und Taten passen nicht zueinander
Die Regierungs-Parteien merken gar nicht mehr, wie weit sie sich inzwischen vom Geist der wehrhaften Demokratie entfernt haben. Und dass...
mehr ≫
Merkels Protektorat
Politik ohne regulären Staat
Die Politik der Bundeskanzlerin führt zu einer politischen Parallelstruktur in Europa und in Deutschland – neben den regulären, durch Verfassungsrecht...
mehr ≫
Über den Landfrieden
Helds Ausblick – Folge 1/2016
Es geht nicht um „das Verhältnis von Männern und Frauen“ oder um einen Konflikt zwischen sozialen Gruppen, oder gar um...
mehr ≫