<
>
Wird geladen...
Der falsche Krieg
Helds Ausblick Kolumnen

Der falsche Krieg

Helds Ausblick
Im Ukraine-Konflikt ist ein „Siegfrieden“ unerreichbar. Aber ein Modus der Koexistenz kann gefunden werden, wenn die russischen Anliegen nicht von...
mehr ≫
Die Substanz und die Grenzen des Staates
Helds Ausblick Kolumnen

Die Substanz und die Grenzen des Staates

Helds Ausblick – 2025-2
Wer in Deutschland das Vertrauen wiederherstellen will, muss nicht Subventionen verteilen, sondern zu den festen Maßstäben der staatspolitischen Vernunft zurückkehren.
mehr ≫
Jenseits jeder Staatsräson
Helds Ausblick Kolumnen

Jenseits jeder Staatsräson

Helds Ausblick – 1-2025
Die gigantische Neuverschuldung bedeutet eine schwere Hypothek für die nun beginnende Legislaturperiode. Die neue Regierungsdevise „Whatever it takes“ ist so...
mehr ≫
VW – In einer doppelten Sackgasse
Helds Ausblick Kolumnen

VW – In einer doppelten Sackgasse

Helds Ausblick – 10/2024
Die Volkswagen-AG steckt in einer strategischen Krise. Weder die Wende zur Elektromobilität noch die weitgehende Verlagerung der Fahrzeug-Fertigung ins Ausland...
mehr ≫
Wo die CDU versagt
Helds Ausblick Kolumnen

Wo die CDU versagt

Helds Ausblick – 9/2024
Die CDU bietet sich als Alternative zur gegenwärtigen Regierung an. Aber sie ist nicht mehr die Partei, die die freiheitlich-demokratische...
mehr ≫
Wer die Gegenwart nicht bewältigt, wird keine Zukunft bekommen
Helds Ausblick Kolumnen

Wer die Gegenwart nicht bewältigt, wird keine Zukunft bekommen

Helds Ausblick 7-2024
Die Bilanzen von Wirtschaft und Staat in Deutschland sind verheerend. Aber man predigt eine „Zuversicht“, die völlig in der Luft...
mehr ≫
Der „Wiederaufbau“ wird schwer und lang – Wie Deutschland ein anderes Land wurde – Teil 4
Helds Ausblick Kolumnen

Der „Wiederaufbau“ wird schwer und lang – Wie Deutschland ein anderes Land wurde – Teil 4

Helds Ausblick – 6/2024
Die Arbeitskrise zeigt, in welcher Richtung eine Überwindung der deutschen Krise insgesamt zu suchen ist. Zugleich werden hier schon die...
mehr ≫
Der Rückzug aus der Arbeit – Wie Deutschland ein anderes Land wurde – Teil 3
Helds Ausblick Kolumnen

Der Rückzug aus der Arbeit – Wie Deutschland ein anderes Land wurde – Teil 3

Helds Ausblick – 5/2024
Der Rückzug aus der Arbeit ist keine geplante Aktion und kein symbolischer Aktivismus, sondern eine tieferliegende, gesellschaftliche Reaktion: ein nachhaltig...
mehr ≫
Die Parallelwelt ergreift die Macht und zerstört – Wie Deutschland ein anderes Land wurde – Teil 2
Helds Ausblick Kolumnen

Die Parallelwelt ergreift die Macht und zerstört – Wie Deutschland ein anderes Land wurde – Teil 2

Helds Ausblick 4/2024
Von der „Großen Transformation“ ist nur noch eine Negativ-Agenda übriggeblieben, die Katastrophenszenarien und Feindbilder beschwört, um dann tragende Säulen von...
mehr ≫
Wie Deutschland ein anderes Land wurde – Teil 1
Helds Ausblick Kolumnen

Wie Deutschland ein anderes Land wurde – Teil 1

Helds Ausblick 3/2024
Die gegenwärtigen Krisen sind keine vorübergehende Schwächeperiode, sondern Teil einer großen Zivilisationskrise, die sich über mehrere Stufen aufgebaut hat.
mehr ≫
Der unersetzliche Maßstab des Geldes
Helds Ausblick Kolumnen

Der unersetzliche Maßstab des Geldes

Helds Ausblick – 2/2024
Die Staatsschulden erreichen Weltkriegs-Dimensionen und eine Wende ist nicht in Sicht. Es regiert der Glaube, das Land könne außerhalb jeder...
mehr ≫
Die Bauern führen einen Abwehrkampf um ihre Arbeits- und Lebensbedingungen
Helds Ausblick Kolumnen

Die Bauern führen einen Abwehrkampf um ihre Arbeits- und Lebensbedingungen

Helds Ausblick – 1/2024
Zu Beginn des neuen Jahres versuchen die Regierenden eine fundamentale Tatsachen-Verdrehung durchzusetzen. Die Abwehr von Verschlechterungen wird als Forderung von...
mehr ≫
Eine Politik des Dauernotstands führt in den Staatsbankrott
Helds Ausblick Kolumnen

Eine Politik des Dauernotstands führt in den Staatsbankrott

Helds Ausblick – 11/2023
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Staatsverschuldung bietet die Chance zu einer grundlegenden Kurskorrektur in diesem Land. Es kann nur durch...
mehr ≫
Erdogans „osmanische“ Rede und die angebliche „Urschuld“ der Europäer
Helds Ausblick Kolumnen

Erdogans „osmanische“ Rede und die angebliche „Urschuld“ der Europäer

Helds Ausblick – 10/2023
Die Aufteilung des Osmanischen Reiches ist nicht der Grund für die heutigen Krisen im Nahen und Mittleren Osten. Eine Wiederbelebung...
mehr ≫
Die arabisch-islamische Welt am Scheideweg
Helds Ausblick Kolumnen

Die arabisch-islamische Welt am Scheideweg

Helds Ausblick – 9/2023
Soll die Entwicklung des gesamten Nahen Ostens von einer definitiven Lösung des Palästina-Konflikts abhängen? Damit würden die realen Fortschritte vieler...
mehr ≫
Gefangen im Hin und Her
Helds Ausblick Kolumnen

Gefangen im Hin und Her

Helds Ausblick – 8/2023
Deutschland ist auf einem Kurs, der immer größere Opfer fordert. Die Opferbereitschaft der Bürger sinkt. Doch eine Abkehr von den...
mehr ≫
Die Entwertung der Fachlichkeit
Helds Ausblick Kolumnen

Die Entwertung der Fachlichkeit

Helds Ausblick – 2023/7
Deutschland hat sich in eine fundamentale Arbeitskrise manövriert. Nun rächt sich, dass Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit hierzulande eine institutionelle Macht geworden...
mehr ≫
Notrettung im Bildungssystem?
Helds Ausblick Kolumnen

Notrettung im Bildungssystem?

Helds Ausblick – 2023/6
Angesichts von Unterrichtsausfällen und chaotischen Zuständen an den Schulen sollen Lehrer für Mehrarbeit gewonnen werden. Es gibt gute Gründe, diesem...
mehr ≫
Der große Rückzug
Helds Ausblick Kolumnen

Der große Rückzug

Helds Ausblick – 2023/5
Deutschland steckt in einer Arbeitskrise. Aber sie geht nicht von denen aus, die sowieso jede Arbeit als lästig empfinden, sondern...
mehr ≫
Staatsfinanzen im Ausnahmezustand
Helds Ausblick Kolumnen

Staatsfinanzen im Ausnahmezustand

Helds Ausblick – 2023/4
In Deutschland steigt die Staatsverschuldung rasant an. Jede Bindung an die Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes ist verloren gegangen. Und die Bürger...
mehr ≫
1 2 3 7