<
>
Wird geladen...
Argument und Gegenargument: das war einmal
Goergens Feder Kolumnen

Argument und Gegenargument: das war einmal

Hoffen auf Boomer-Aussterben
Personen, die den Sozialisten unserer Tage nicht passen, werden an den Pranger gestellt, was jede Auseinandersetzung mit ihren Positionen erübrigt....
mehr ≫
Ukraine: Über allem ein Propagandakrieg
Goergens Feder Kolumnen

Ukraine: Über allem ein Propagandakrieg

Gerüchte, Spekulationen, Fakten
Am Ende wird auch dieser Krieg wie schon viele davor nicht auf dem Schlachtfeld entschieden, was alle Beteiligten nicht davon...
mehr ≫
Parteien-Trends nicht in Umfragezahlen, sondern Überschriften
Goergens Feder Kolumnen

Parteien-Trends nicht in Umfragezahlen, sondern Überschriften

Wahlen nach Gefühl
Als sensationell stuft mancher Zeitgenosse ein, dass nach Umfragen die eine oder andere Partei ein, zwei oder auch drei Prozentpunkte...
mehr ≫
Gewählt wird nach Gefühl, nicht mit Verstand
Goergens Feder Kolumnen

Gewählt wird nach Gefühl, nicht mit Verstand

Der vergebliche Blick auf die Sonntagsfrage
Wenn die Hälfte der Dann-doch-wieder-Wähler in einer Umfrage „ihren“ Parteien nichts zutrauen, folgen sie dabei offenkundig ihrem Verstand, der aber...
mehr ≫
Entschieden wird weder in Moskau noch in Kiew
Goergens Feder Kolumnen

Entschieden wird weder in Moskau noch in Kiew

Ukraine-Krieg
Wem wäre es nicht aufgefallen? Die Häufigkeit von Nachrichten über die Ukraine hat deutlich abgenommen. Der Gewöhnungsprozess der veröffentlichten Meinung...
mehr ≫
Salzburg: vierte Landtagswahl gegen „Oben“
Goergens Feder Kolumnen

Salzburg: vierte Landtagswahl gegen „Oben“

Österreich bewegt sich weg von Rotgrün
In Österreich fanden nicht nur die drei Landtagswahlen in den ÖVP-geführten Ländern Niederösterreich, Oberösterreich und nun Salzburg statt, sondern im...
mehr ≫
Der grüne Lack der Rotzeitlosen blättert ab
Goergens Feder Kolumnen

Der grüne Lack der Rotzeitlosen blättert ab

Den Antiatomkraft-Mythos retten
Mit einem einzigen Spruch legt Robert Habeck Zeugnis ab von der wahren Beschaffenheit der grün lackierten Rotzeitlosen. Um die warmen...
mehr ≫
Der Hinein- und Aussitzer Friedrich Merz
Goergens Feder Kolumnen

Der Hinein- und Aussitzer Friedrich Merz

lasst alle Hoffnung fahren
Merz will sich in den Kanzlerstuhl hineinsitzen und dort dann der Fortsetzung der grünen Politik der Großen Transformation vorsitzen. Die...
mehr ≫
„Klima-Volksentscheid“: Erst nehmen wir Berlin, dann die ganze Welt
Goergens Feder Kolumnen

„Klima-Volksentscheid“: Erst nehmen wir Berlin, dann die ganze Welt

Wenn das Schule macht, dann gute Nacht
Der „Klima-Volksentscheid“ ist der aktuellste Versuch der Grünsozialisten, dem Restchen von Recht und Demokratie, das sich in deutschen Parlamenten versteckt,...
mehr ≫
Alle Parteien wollen den Parteienstaat
Goergens Feder Kolumnen

Alle Parteien wollen den Parteienstaat

Wahlrechtsreform
In einem sind sich alle Parteien einig, sie allein sind das Maß aller Dinge, nicht die Bürger und nicht die...
mehr ≫
Anpassung und Mitläufertum sind im Parteienstaat Trumpf
Goergens Feder Kolumnen

Anpassung und Mitläufertum sind im Parteienstaat Trumpf

Neue Wege braucht es, die alten sind am Ende
Im politmedialen Komplex Parteienstaat profiliert man sich nicht durch neue Ideen, mutige Alternativen und überraschende Lösungsvorschläge, sondern durch Perfektionierung von...
mehr ≫
Leserkommentare zu „Ukraine: Warum viele das lange Zaudern von Kanzler Scholz gut finden“
Goergens Feder Kolumnen

Leserkommentare zu „Ukraine: Warum viele das lange Zaudern von Kanzler Scholz gut finden“

Unversöhnliche Standpunkte
Die Lieferung von 14 Kampfpanzern an die Ukraine wird nicht kriegsentscheidend sein - aber spaltet die Bevölkerung. Die Furcht vor...
mehr ≫
ÖVP verliert in Niederösterreich letzte absolute Mehrheit
Goergens Feder Kolumnen

ÖVP verliert in Niederösterreich letzte absolute Mehrheit

FPÖ: Sieger der Landtagswahl
Ende April wird absehbar sein, wie lange ÖVP-Grün in der Bundesregierung noch hält. Bundespräsident van der Bellen hat mit seinen...
mehr ≫
Ukraine: Warum viele das lange Zaudern von Kanzler Scholz gut finden
Goergens Feder Kolumnen

Ukraine: Warum viele das lange Zaudern von Kanzler Scholz gut finden

Deutschland als große Schweiz
Nicht nur viele TE-Leser bewerten das lange Zaudern von Kanzler Scholz in der Leopard-Frage positiv. Das zur langfristigen Entwicklung der...
mehr ≫
Von der Polka schnell „Auf und davon“ zur Polka française „Heiterer Muth“
Goergens Feder Kolumnen

Von der Polka schnell „Auf und davon“ zur Polka française „Heiterer Muth“

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Mimik und Körpersprache von Dirigent Franz Welser-Möst strahlten fröhlich, heitere Gelassenheit und lockere Souveränität aus. Welch erfreuliche Anmutung in dieser...
mehr ≫
Nach Dänemark und Schweden auch in Österreich Bewegung gegen „irreguläre Migration“
Goergens Feder Kolumnen

Nach Dänemark und Schweden auch in Österreich Bewegung gegen „irreguläre Migration“

Richtungswechsel vielerorten
Nach drei Landtagswahlen 2023 wird sich noch deutlicher abzeichnen als jetzt schon, dass es Richtung Rot-Schwarz parteipolitisch, und zeitgeistig -...
mehr ≫
Medien bestimmen den politischen Zeitgeist, nicht Parteien
Goergens Feder Kolumnen

Medien bestimmen den politischen Zeitgeist, nicht Parteien

egal, wer formal regiert und opponiert
Dreht der Zeitgeist in Groß-Wokistan (USA), dreht er mit zeitlicher Verzögerung auch in Klein-Wokistan (Westeuropa), an dessen östlichsten Rändern Deutschland...
mehr ≫
Covid-Unruhen: China ist überall
Goergens Feder Kolumnen

Covid-Unruhen: China ist überall

Nur graduelle Unterschiede des Autoritären
Chinas Regierung ist trotz des Widerstands einer kleinen Minderheit seiner 1,4 Milliarden Bürger fest entschlossen, an ihrer Zero-Covid-Strategie festzuhalten. Einen...
mehr ≫
Vom Rechtsstaat zum Tugendstaat
Goergens Feder Kolumnen

Vom Rechtsstaat zum Tugendstaat

Von Corona-Notfallmodus zu Klima-Notfallmodus
Die Epigonen der Demonstranten gegen die Notstandsgesetze von 1968 maßen sich an, den Notstand selbst auszurufen, um ihren Tugendstaat errichten...
mehr ≫
Meloni schreibt Macrons Frankreich ins koloniale Stammbuch
Goergens Feder Kolumnen

Meloni schreibt Macrons Frankreich ins koloniale Stammbuch

Das könnte erst der Anfang sein
CFA-Franc ist die Kolonialwährung, die Frankreich für 14 afrikanische Nationen druckt, die es auch dadurch beherrscht und ihre Ressourcen ausbeutet.
mehr ≫
1 4 5 6 7 8 23