Die Wokianer merken entweder nicht, wie ihr willkürlicher Umgang mit Verfassung und Recht, politisch angeordnetem Justiz-, Polizei- und Verwaltungshandeln alles...
mehr ≫
Forderungen sind zum Fordern da, walleri und wallera
Das BMZ und die FDP
Forderungen sind zum Fordern da, walleri und wallera. Das momentane Geräusch in den Medien verbunden mit einem Politikernamen ist der...
mehr ≫
Durch den Systemwettbewerb der politischen Kultur bestand der Freie Westen
Warum der Westen die Mauer brauchte
Mit dem Fall der Mauer als Folge der Implosion der Sowjetunion fiel auch der Werte-Wettbewerb des Westens gegen den Osten...
mehr ≫
Alle Zahlen zu Wahlen in Wild-Ost: Oh wie niedlich ist Bodo Ramelow
Nun zittern die Grünen, die FDP hat ihre Ruh
Dass 18 Prozent der FDP-Anhänger für Regierungen mit der AfD und 35 Prozent mit dem BSW sind, ist egal, denn...
mehr ≫
Vom Antifa-Schutzwall zur Brandmauer
Koalitionen-Spiegel Ost
Für die Ausgangslage zur Bundestagswahl sind die Ergebnisse im Osten von Bedeutung, vielleicht auch für ihren Zeitpunkt, wenn die Berliner...
mehr ≫
Compact und Islamisches Zentrum: zwei ungleiche Verbote
Anstand statt Zwang
Die islamischen Strukturen hatten alle Zeit der Welt, sich auf Fälle der staatlichen Verfolgung einzurichten, alternative Strukturen einzurichten und vorzuhalten....
mehr ≫
Mit Angst und Panik Politik machen
Süddeutsche vier Jahre nach Tichys Einblick
Die Süddeutsche Zeitung titelte am 14. Juli 2024: „Aufarbeitung muss sein – bevor die nächste Pandemie kommt“. So früh? Wozu Angst...
mehr ≫
Brandmauer statt Demokratie, Freiheit und Recht
Wer nicht für uns ist, gehört nicht dazu
Wer nicht für unbegrenzte Zuwanderung ist, gehört nicht zur woken Luxemburg-Demokratie. Faeser und Hilfstruppen in Staat und steuerfinanzierter Zivilgesellschaft arbeiten...
mehr ≫
Das BSW markiert die neue Mitte im BRD-Politatlas
Sozialismus 3.0
Das BSW ist die neue Brandmauer auf der parteipolitischen Landkarte der Berliner Republik, links von ihr ist alles rotgrünrot, wie...
mehr ≫
Für Grünwoke gelten keine Regeln
Der Fall Gewessler
Kommt einer an die Grenze und sagt Asyl, darf er über die Grenze und auf Kosten der Steuerzahler bleiben. Kommen...
mehr ≫
Der Osten ist Blau-Schwarz
EU-Wahl-Bilder auf den zweiten Blick
Plakativer Befund: Der Osten ist Blau-Schwarz, der obere Westen Schwarz-Rot - der untere Westen Schwarz-Blau. Die jüngere Vergangenheit war Grün,...
mehr ≫
Kenia oder Jamaika – für GrünSchwarz allein reicht es nicht
Wahlen und Koalitionen
Habeck möchte am liebsten GrünSchwarz, weil die Merz-CDU ihm nicht mal Problemchen machte wie FDP und SPD. Das Demoskometer sagt:...
mehr ≫
Krise der AfD, während CDU und BSW als Stützräder die Grünen stabilisieren
AfD nicht im Spiel – mit und ohne Krah
Mit der Affäre Maximilian Krah schlittert die AfD in die Krise. Seine Wahl zum Spitzenkandidaten für die EU-Wahl ist geradezu...
mehr ≫
Dreitagsfliege BSW
Die Ampel wird ihr Schicksal
Das BSW empfiehlt sich als Anti-Ampel. Aber näher an den Landtagswahlen im Osten muss das BSW seinen Willen zur Regierungsbeteiligung...
mehr ≫
75 Jahre Grundgesetz: Die Gründer trauten dem Volk nicht
Auf D-Mark u. Wohlstand gründete die Republik
Vom Grundgesetz ist oft die Rede, nicht nur jetzt zum 75. Jahrestag. Regelmäßig ausgeblendet wird, dass die frühe Bundesrepublik ihre...
mehr ≫
Warum Israel und Ukraine den Krieg nicht gewinnen können
America First
Ob sich Washington mit einem Staat Palästina abfindet und einer kleineren Ukraine, ist nicht die Frage, sondern nur wann. Von...
mehr ≫
Habeck will grünes EU-Wahlergebnis herbeiwenden
Heiliger St. Florian zünd' and're an
Habeck will bei der EU-Wahl ein "sattes zweistelliges Ergebnis" einfahren, obwohl das Demoskometer den Grünen fünf Prozentpunkte weniger gibt als...
mehr ≫
Das BSW Spielmacher im Osten?
Ramelow zu BSW: "Oligarchie oder Kalifat?"
Bodo Ramelow in der Rolle des Demokratie-Lehrers merkt nicht, wie er sich selbst lächerlich macht. Ist der Berufspolitiker lange genug...
mehr ≫
Medienmehrheit statt Wählermehrheit als Machtbasis untergräbt die Demokratie
Demoskometer-Nachrichten
Wer es noch nicht wusste oder wissen wollte: Es gibt gar keine Politik- oder Demokratie-Verdrossenheit. Am Angebot fehlt es, nicht...
mehr ≫
„Andere“, die anders sind als die Üblichen, gewinnen Aufmerksamkeit
Medien kennen nur Personen
Journalisten, Wahlforscher und Politiker selbst können keine Erkenntnisse über die Motive von Bürgern finden, weil sie sich innerhalb des selbstbeschränkten...
mehr ≫