<
>
Wird geladen...
Sebastian Kurz: „Der Türkei-Deal nur ein Plan B“
Goergens Feder Kolumnen

Sebastian Kurz: „Der Türkei-Deal nur ein Plan B“

Interview
Sebastian Kurz, 30, ist der Polit-Star Österreichs mit Ausstrahlung nach Berlin und Brüssel. Der Außenminister sagt, was viele denken und...
mehr ≫
Präsident Trump
Goergens Feder Kolumnen

Präsident Trump

Alles ist möglich
Die aufgehäuften Probleme sind auf beiden Seiten des Atlantiks so gewaltig, der Stillstand so lähmend, dass allein die Möglichkeit wirklicher...
mehr ≫
Die Linke, die Rechte und die mitteste Mitte
Goergens Feder Kolumnen

Die Linke, die Rechte und die mitteste Mitte

Mitte ist kein Standpunkt
Neue Parteien können den eingerosteten Laden aufmischen, mehr nicht. Für Politik statt Laien-Verwaltung braucht es das Direktwahlrecht, Personen, die direkt...
mehr ≫
Parteienstaat und Staatsparteien
Goergens Feder Kolumnen

Parteienstaat und Staatsparteien

Wahlvereine
Den Lauf der Welt hält das nicht auf. Aber die Veränderungen kommen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Staatsparteien und Berufspolitiker vollziehen...
mehr ≫
Merkel und Afrika
Goergens Feder Kolumnen

Merkel und Afrika

Handeln statt reden
Wenn Merkel und andere Anführer Europas in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Wirkungsvolles tun wollen, müssen sie ein paar Singapurs und...
mehr ≫
Deutschland wanderte in die Bundesrepublik ein
Goergens Feder Kolumnen

Deutschland wanderte in die Bundesrepublik ein

Schon alles vergessen?
Die neue politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Führungsschicht im "Beitrittsgebiet" hat sehr schnell die Weltsicht jener im Westen weitestgehend übernommen. Die...
mehr ≫
Ein Wort zum Wahlsonntag
Goergens Feder Kolumnen

Ein Wort zum Wahlsonntag

Sargnagel Berufspolitik
Solange die zwei Sümpfe Parteienprivileg und Berufspolitik nicht einigermaßen trocken gelegt sind, kann sich die Qualität des Öffentlichen nicht ändern.
mehr ≫
Ohne Maas und Fahne
Goergens Feder Kolumnen

Ohne Maas und Fahne

Wenn keine bunten Fahnen wehen
Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Maaslosigkeiten ihren Gipfel bald so total erreichen, um in sich selbst zusammenzufallen. Denn...
mehr ≫
68er – ein Mythos verfliegt
Goergens Feder Kolumnen

68er – ein Mythos verfliegt

Alles hat keine Zeit
Die erste Bundesregierung, der Grüne und Schwarze angehören, mit wem auch immer als Drittem der Arithmetik wegen, ist das Staatsbegräbnis...
mehr ≫
Die Ratlosigkeit der Etablierten ist der Treibsatz der AfD
Goergens Feder Kolumnen

Die Ratlosigkeit der Etablierten ist der Treibsatz der AfD

Schweigespirale und Ratlosigkeitsspirale
Wir dürfen gespannt sein, was der Blick auf Medien und Parteien nach den zwei Landtagswahlen ergibt, und darauf, welches Ausmaß...
mehr ≫
Systemversagen
Goergens Feder Kolumnen

Systemversagen

Vom Politikversagen zum Systemversagen ist nur ein Schritt
Ein paar Jahre haben die herrschenden Kräfte noch Zeit, sich aus eigenem zu erneuern. Nutzen sie diese nicht, übernehmen Kräfte...
mehr ≫
Berufspolitik ist Laienverwaltung
Goergens Feder Kolumnen

Berufspolitik ist Laienverwaltung

Parteienlackierte Entpolitisierung
Die Entfremdung von Volk und Mandarinen ist durch die Berufspolitik programmiert und nimmt mit jeder neuen Staatstätigkeit weiter zu. Systematisch...
mehr ≫
Freiheit bleibt möglich
Goergens Feder Kolumnen

Freiheit bleibt möglich

Gegen Zentralismus und Staatsgläubigkeit
Jede globale Veränderung muss sich lokal bewähren. Denn Produktion und Dienstleistung sind ortsgebunden. Der Ort zur gesellschaftlichen Bändigung des Globalen...
mehr ≫
Der Westen im Stresstest
Goergens Feder Kolumnen

Der Westen im Stresstest

Nur übrig geblieben
Der Glaube der EU-Unkritischen auf noch mehr EU als Lösungspfad führt ebenso in eine Sackgasse wie der Glaube, dass im...
mehr ≫
„Keine von allen“ auf den Stimmzettel
Goergens Feder Kolumnen

„Keine von allen“ auf den Stimmzettel

Kleine Reform mit großer Wirkung
Wer seiner angestammten Partei mitteilen möchte, dass er mit ihr gar nicht zufrieden ist, aber nicht um den Preis, eine...
mehr ≫
Nicht der Zukunft zugewandt
Goergens Feder Kolumnen

Nicht der Zukunft zugewandt

Future happens, markets happen
Geht das in Europa diesseits und jenseits des Atlantiks (etwas anderes sind USA und Kanada nicht) so weiter, heißt es...
mehr ≫
Sozialdemokraten in Wien und Berlin – demokratisch oder autoritär
Goergens Feder Kolumnen

Sozialdemokraten in Wien und Berlin – demokratisch oder autoritär

Politlabor Österreich
Auch wenn es noch nicht viele merken: Wir stehen vor einer Zeitenwende der politischen Kultur. Einmal mehr geht es um...
mehr ≫
Trennung von Kirche und Staat verwirklichen
Goergens Feder Kolumnen

Trennung von Kirche und Staat verwirklichen

Gebt Glaubens- und Religionsfreiheit
Statt der schleichenden Gleichstellung von Islamverbänden und Kirchen: 2019 ist ein gutes Zieldatum für die tatsächliche Trennung von Kirche und...
mehr ≫
Beruf Politik – genauer: die Verwaltungslaufbahn Allerhöchster Dienst
Goergens Feder Kolumnen

Beruf Politik – genauer: die Verwaltungslaufbahn Allerhöchster Dienst

Unter der Käseglocke keine Luft
Warum es unrealistisch ist, von neuen Parteien auf spätestens mittlere Sicht etwas anderes zu erwarten als von den alten. Die...
mehr ≫
Neu-Karthago
Goergens Feder Kolumnen

Neu-Karthago

Modell Hongkong statt Migrationschaos
Ein moderner Stadtstaat mit Rechtsstaatlichkeit und Produktionsstätten von Weltmarken wäre eine nachhaltige Investitition - wirtschaftlich und sozial, gesellschaftlich und kulturell.
mehr ≫
1 17 18 19 20 21 23