<
>
Wird geladen...
Leitkultur? – Ich will nicht geleitet werden.
Goergens Feder Kolumnen

Leitkultur? – Ich will nicht geleitet werden.

Die Zukunft gehört denen, die sich nicht leiten lassen.
Das Werden der Political-Correctness-und-so-weiter-Quasi-Leitkultur dauerte lang, ihr Abtreten wird weniger Zeit brauchen, aber ein bisschen schon. Die Politik? Humpelt hinterher...
mehr ≫
Nicht Elite, nur Obrigkeit
Goergens Feder Kolumnen

Nicht Elite, nur Obrigkeit

Abgehoben
Bürger sind nicht einfach käuflich, wie die politische Obrigkeit in ihrer beschämenden Volksverachtung denkt. Sie wollen über tatsächliche und angebliche...
mehr ≫
Die Lehre über Düsseldorf hinaus
Goergens Feder Kolumnen

Die Lehre über Düsseldorf hinaus

Sesseltausch, kein Politikwechsel
Dass als Folge von Regierungswechseln in Kiel und Düsseldorf sowie einer vielleicht anderen Koalitionszusammensetzung auf Bundesebene mit oder ohne Angela...
mehr ≫
EU – wie weiter?
Goergens Feder Kolumnen

EU – wie weiter?

Fieberthermometer FPÖ
Die tektonische Verschiebung der politisch gesäßgeografischen Kontinentalplatte nach "Links" in den letzten 50 Jahren kommt nun zum Erliegen und setzt...
mehr ≫
Putin und Trump im Tunnelblick
Goergens Feder Kolumnen

Putin und Trump im Tunnelblick

Glaubenssackgassen
Welcher Autor immer über etwas anderes schreibt als pro oder contra Assads Schuld, darf sicher sein, dass er an den...
mehr ≫
Neues Gefälle Stadt und Land?
Goergens Feder Kolumnen

Neues Gefälle Stadt und Land?

Bewegungen und Wendungen
In diesem Jahrhundert geht es um die grundlegende Neuordnung im gesamten Westen. Weder in Amerika noch in Europa sind Personen...
mehr ≫
Schimpfworte sind keine Argumente
Goergens Feder Kolumnen

Schimpfworte sind keine Argumente

Ausgrenzen statt diskutieren
Ich kann mich an kein vergifteteres öffentliches Klima erinnern. 1966 bis 1970 waren Jahre heftiger und harter Auseinandersetzungen, nicht nur...
mehr ≫
Weniger glauben
Goergens Feder Kolumnen

Weniger glauben

Gedanken am Sonntagabend
Ohne eine wirklich grundlegende Strukturänderung der politischen Willensbildung, Auflösung des Parteienkartells und Herstellung einer echten Gewaltenteilung ist keine Besserung möglich.
mehr ≫
Leute, kommt zu euch
Goergens Feder Kolumnen

Leute, kommt zu euch

Eine einfache Utopie
Erziehung durch Angstmachen ist immer falsch, egal mit Angst wovor. Souveräner und intelligenter Umgang mit welchen Problemen auch immer, ist...
mehr ≫
Abweichende Meinungen nicht gewünscht, Differenzierendes noch weniger
Goergens Feder Kolumnen

Abweichende Meinungen nicht gewünscht, Differenzierendes noch weniger

Meinungsschablonen
Wer sich heute öffentlich äußert, muss eine Meinungsmauer durchbrechen, die uns nicht nur "vorschreibt", was wir meinen, sondern zu welchen...
mehr ≫
Trump: Vom Vormärz zur Revolution?
Goergens Feder Kolumnen

Trump: Vom Vormärz zur Revolution?

"The day the people became the rulers of this nation again"
In seiner Inaugurations-Rede versprach Donald Trump dem amerikanischen Volk nicht weniger, als dem Establishment die Macht wegzunehmen und dem Volk...
mehr ≫
Mehrheitswahlrecht ohne Parteien
Goergens Feder Kolumnen

Mehrheitswahlrecht ohne Parteien

Parteien-Privilegien streichen
Hugo Müller-Vogg beschreibt zutreffend die Parteienrealität im Unterschied zu dem, was das Grundgesetz will. Für Fritz Goergen gute Argumente für...
mehr ≫
SPD
Goergens Feder Kolumnen

SPD

Von Aufstieg und Niedergang der Parteien
2017 wird das Jahr des unübersehbaren Anfangs vom Ende der Parteienherrschaft und des Erwachens freier Bürger. Bei niemandem zeigt sich...
mehr ≫
Political Correctness: auslaufendes Modell
Goergens Feder Kolumnen

Political Correctness: auslaufendes Modell

Die Uhr läuft
2017 werden wir vieles erleben, aber eines nicht: die Wiederherstellung eines politischen Diskurses in der Sache. Um so wichtiger ist...
mehr ≫
Autoritär oder Liberal
Goergens Feder Kolumnen

Autoritär oder Liberal

Politische Gesäßgeografie adé
Parteien vertraten einst die Interessen der Arbeiterschaft, des Bürgertums, der Massen. Das Volk insgesamt oder seine Großgruppen vertritt heute keine...
mehr ≫
„Die Menschen da draußen“
Goergens Feder Kolumnen

„Die Menschen da draußen“

Ohne Maß und Seele
Die "Sorge" um den "richtigen" Täter rangiert auf beiden Seiten ganz vorn. Die in Festreden bemühte Empathie landet weit abgeschlagen...
mehr ≫
Heiko Maas: Akut abgehoben
Goergens Feder Kolumnen

Heiko Maas: Akut abgehoben

Der Justizminister will Knast für Majestätsbeleidigung
Heiko Maas will den Uralt-Tatbestand der Majestätsbeleidigung vom Kaiser auf Personen des öffentlichen Lebens übertragen. Warum nicht demokratisch auf alle...
mehr ≫
Machtmissbrauch und Unprofessionalität
Goergens Feder Kolumnen

Machtmissbrauch und Unprofessionalität

Opfer: die politische Kultur
Was wirklich zu denken gibt, ist, wer im Netz öffentlich hämische Freude über den entstandenen wirtschaftlichen Schaden bei Achgut und...
mehr ≫
Die Sonntagsfrage der 68er
Goergens Feder Kolumnen

Die Sonntagsfrage der 68er

Gezeitenwechsel im Westen
Die nächsten Wahlaufreger sind die Bundespräsidenten-Stichwahl in Österreich und die Abstimmung über das Reformpaket des italienischen Premiers, die als eine...
mehr ≫
Wiedervereinigung Linke und SPD?
Goergens Feder Kolumnen

Wiedervereinigung Linke und SPD?

Parteiensystem Ost und West?
Wächst zusammen, was zusammengehört, weil es der SPD im Osten so dreckig geht? Fusionieren SPD und Die Linke nach 2020?...
mehr ≫
1 16 17 18 19 20 23